WRS errichtet für die RPHI in Wien Landstraße ein neues StudentInnen-Wohnheim.

In Wien Landstraße entsteht seit Beginn 2023 an der Karl-Farkas-Gasse 14 / Anton Kuh Weg 7 ein neues Wohnheim für StudentInnen. Im Ausschreibungsprozess ging die WRS Energie- und Baumanagement GmbH als Bestbieter hervor und setzt das Bauprojekt als Generalunternehmer für den Auftraggeber RPHI (Raiffeisen Property Holding International) um.

Wien: Neues StudentInnen-Wohnheim mit 418 Zimmern in Bau

© ZOOM VISUAL PROJECT GMBH

Die effiziente und moderne Generalplanung stammt vom renommierten Architekturbüro Burtscher - Durig ZT GmbH aus Wien. Um den erfolgreichen Betrieb des StudentInnen-Wohnheimes wird sich der erfahrene Betreiber MILESTONE kümmern. 

Der 9-stöckige Neubau beherbergt 418 Einzel- und Doppelzimmer sowie 40 Serviced Appartements, alle Einheiten sind voll möbliert. Zur Freizeitgestaltung stehen mehrere Fitness-, Musik- und Mehrzweckräume sowie eine große Terrasse zur Verfügung.  

Für die termin-, kosten- und qualitätsgerechte Fertigstellung Ende 2024 zeichnet sich der Generalunter-nehmer WRS verantwortlich. Durch die Fokussierung auf die gemeinsamen Ziele haben WRS und RPHI  ein auf sämtliche Anforderungen hin optimiertes Projekt entwickelt. Dabei sticht besonders die für ein Objekt dieser Größe kurze Bauzeit von weniger als 2 Jahren hervor. Diese wird durch den Einsatz innovativer Tools zur Bauabwicklung und die langjährige Erfahrung von WRS im Bauprojektmanagement ermöglicht. 

DI Jennifer Jörg, WRS-Bereichsleiterin: „Die Größe und Komplexität des Bauvorhabens erfordern ein hohes Maß an Kommunikation und Transparenz zwischen allen Beteiligten. Deshalb haben wir uns gemeinsam mit der RPHI für die Durchführung des Projektes als sogenannte digitale Baustelle entschieden. Dabei erfolgt der Informationsaustausch zur Baustellenabwicklung in Echtzeit über webbasierte Plattformen. Die Schnittstellen zwischen den Projektbeteiligten werden somit optimiert, alle benötigten Informationen stehen jederzeit zur Verfügung und es entsteht eine lückenlose, digitale Dokumentation des Bauablaufs.“  

Bei der Projektentwicklung wurde besonderes Augenmerk auf ein nachhaltiges Gesamtkonzept mit soziokulturellem Mehrwert, energieeffizienter Bauweise und ökonomisch sowie ökologisch nachhaltiger Nutzung gelegt. Die auf dem Dach installierte PV-Anlage wird dazu einen wichtigen Beitrag leisten und die laufenden Betriebskosten reduzieren. Durch das moderne Konzept der thermischen Bauteilaktivierung wird ein besonders angenehmes Arbeits- und Raumklima für die künftigen BewohnerInnen geschaffen. Nach der Fertigstellung soll das neue StudentInnenwohnheim durch die unabhängige ÖGNI (Österreichische Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft) zertifiziert werden.

Seitens des Auftraggebers RPHI heißt es zum Projekt: „Das Stadtentwicklungsgebiet rund um die Marx Halle bekommt mit dem neuen Wohnheim nicht nur Raum für StudentInnen, sondern bietet mit den Serviced Apartments auch Platz für KurzzeitmieterInnen. Durch die Büroflächen in den oberen Geschossen und Shops in der Erdgeschosszone wird das Projekt zusätzlich attraktiviert und bildet somit einen perfekten Mix aus verschiedenen Nutzungsformen. Mit unserem Generalunternehmer WRS konnten wir einen erfahrenen und verlässlichen Partner gewinnen, der ein Projekt dieser Größe und Komplexität zuverlässig gesamtheitlich abwickeln kann“, sagt DI Barbara Schmittner, Projektleiterin bei RPHI.  

Über RPHI: Die Raiffeisen Property Holding International (RPHI) ist das Immobilien-Kompetenzzentrum der Raiffeisen Bank International (RBI) AG. Die RPHI entwickelt, verwaltet, betreibt und verwertet Immobilien in Österreich und der CEE-Region. Zum Leistungsspektrum der RPHI zählen Eigenentwicklungen ebenso wie umfassende Immobiliendienstleistungen in diversen Assetklassen. www.rphinternational.com  

Über WRS: Die WRS Energie- u. Baumanagement GmbH tritt als Generalplaner, Generalunternehmer und Totalunternehmer für gewerbliche und kommunale Hochbauprojekte sowie Projekte im Bereich Energie- und Anlagentechnik auf. WRS betreibt neben der Zentrale in Linz die Standorte Thaur/Innsbruck, Graz und Wien.

WRS Energie- u. Baumanagement GmbH

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    02.03.2023
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung