Wie smarte Nachhaltigkeit den Alltag der Schani Hotels prägt

Nachhaltigkeit ist bei den Schani Hotels kein Extra – sondern gelebter Alltag. Und zwar an allen vier Standorten in Wien. Ob mitten im urbanen Treiben oder am Stadtrand: Die familiengeführte Wiener Hotelgruppe zeigt, wie verantwortungsvolles Handeln, technologische Innovation und authentische Gastfreundschaft Hand in Hand gehen. Das Ziel: ressourcenschonender Hotelbetrieb ohne Kompromisse beim Komfort – und mit einem klaren Blick in die Zukunft.

© Schani Hotels

© Schani Hotels

Und diese Zukunft wird bei Schani nicht dem Zufall überlassen, sondern gezielt erforscht: Als erste Hotelgruppe, die in enger Zusammenarbeit mit der FutureHotel-Forschungsreihe des Fraunhofer IAO unter Leitung von Prof. Vanessa Borkmann entwickelt wurde, fußt jedes Haus auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und fundierter Gästeforschung. Gemeinsam mit PKF hospitality rund um Michael Widmann entstand so ein Hotelkonzept, das nicht nur digital, effizient und designaffin ist – sondern auch nachhaltig bis ins Detail. 

 Herzstück dieser Entwicklung ist das Bio-Hotel Schani Wienblick: Es fungiert als internes Innovations-Hub – alle nachhaltigen Maßnahmen werden hier zuerst von Mag. Juliette Komarek im laufenden Betrieb getestet. Sie ist einerseits Nachhaltigkeitsbeauftragte der Schani Hotels Gruppe und führt gleichzeitig als Resident Manager das Ursprungshotel der Familie Komarek. Nur was sich im Hotelalltag wirklich bewährt, wird auf die anderen Häuser übertragen. Dieser erprobte Zugang garantiert, dass Umweltfreundlichkeit nicht nur am Papier funktioniert, sondern auch für Gäste und Teams praktikabel ist.
 
 Dazu gehören unter anderem die Verwendung von 100 % Ökostrom, nachfüllbare, umweltzertifizierte Kosmetikprodukte, Bio- und FAIRTRADE-Kaffee, FAIRTRADE-Frottee und Bettwäsche (teilweise sogar zu 100 %), individuell steuerbare Lüftungssysteme, E-Tankstellen sowie ein gratis Welcome Drink bei öffentlicher Anreise. 

Trotz dieser gemeinsamen Basis hat jedes Haus seine eigenen Schwerpunkte und nachhaltigen Stärken: Das Hotel Schani Wien Hauptbahnhof (vormals Hotel Schani Wien), ein Vorreiter in Sachen Green Building, wurde bereits bei seiner Eröffnung 2015 mit dem EU GreenBuilding Partner-Status, dem Österreichischen Umweltzeichen und dem EU Ecolabel ausgezeichnet. Die Photovoltaikanlage am Dach produziert 13 % des Eigenstroms, ein eigener Garten sorgt für Biodiversität und das Regenwasser wird hier gesondert gesammelt, um den "Schani's Garten" zu bewässern. Mit Kleidertauschpartys, Charity-Punsch und regelmäßigen Veranstaltungen wie den Sonntagsbrunch öffnet sich die Lobby bewusst für die Nachbarschaft – ganz im Zeichen der SDGs, die Sustainable Development Goals, also die Ziele für nachhaltige Entwicklung.

Hotel Schani GmbH

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

16.07.2025

„Es gibt keinen Hausverstand mehr, wie man die Dinge lösen kann“

Georg Spiegelfeld, Geschäftsführer von Spiegelfeld Immobilien, macht sich so wie viele andere aus der Immobilienwirtschaft seine Gedanken zu der aktuellen Situation – und eigentlich wären viele Probleme mit ein wenig Fingerspitzengefühl und Hausverstand zu lösen. Beides fehlt aber leider den Verantwortlichen.

15.07.2025

E-Mobilität: Transformation und Zukunftsperspektiven

Die Elektromobilität ist mehr als nur eine technologische Innovation – sie ist eine umfassende gesellschaftliche und industrielle Transformation. Ihre Entwicklung gleicht einer strategisch geplanten Reise, die von komplexen Marktdynamiken und technologischen Durchbrüchen geprägt ist.

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    06.06.2025
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 28/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

AeroSurvey Solution Luftbildvermessung GmbH

Theresiengasse 47, 1180 Wien

AeroSurvey Solution – Ihr PropTech-Partner für professionelle Drohneninspektionen. Wir liefern technische Klarheit aus der Luft: schnell, sicher, datenbasiert. Fokus: Gebäudesubstanz-Bewertung via RGB-/Thermalbilder, KI-Schadensanalyse, strukturierte Berichte. Ideal für Ankaufsprüfungen, Sanierungen, ESG-Dokumentation & Beweissicherung. Zielgruppe: BauträgerInnen, HV, ArchitektInnen, ZT, SV, ESG-BeraterInnen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3