Wie Neurowissenschaft den Arbeitsplatz neu erfindet

Wie können Arbeitswelten gestaltet werden, die Konzentration steigern, Stress abbauen und neurodiverse Talente fördern? Dieser Frage widmete sich CoreNet Global Central Europe in der Session „Beyond Bricks: Wie die Neurowissenschaft den Arbeitsplatz neu gestaltet“ auf dem vergangen CNG EMEA-Summit in Amsterdam.

© Image-Source

Die Podiumsdiskussion brachte führende Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis zusammen: Philipp Köster und Mechthild Brandt(JLL), Marion Toison und Ganimete Osmanaj (Haworth), Carolina Welter(BASF) sowie Dr. ir. Lisanne Bergefurt (TU Eindhoven). Gemeinsam zeigten sie auf, wie neurowissenschaftliche Erkenntnisse und sensorisches Design das Büro zum produktiven und gesunden Arbeitsumfeld von morgen machen können.

Zentrale Erkenntnisse:

  • Teamwork schlägt Homeoffice: Studien belegen, dass physische Zusammenarbeit im Büro die Produktivität bei kreativen wie konzentrierten Aufgaben steigert.
  • Mehr als Activity Based Working: Arbeitsumgebungen brauchen künftig eine „Sensory Layer“ – etwa durch gezielte Gestaltung von Haptik, Licht und Akustik.
  • Potenziale bleiben ungenutzt: Viele Bürokonzepte schöpfen ihre Möglichkeiten noch nicht voll aus – Change Management ist entscheidend, um Wirkung zu entfalten.

„Die Diskussion hat eindrucksvoll gezeigt, dass Arbeitswelten, die sich an der Funktionsweise unseres Gehirns orientieren, enormes Potenzial für Produktivität, Wohlbefinden und Inklusion bergen. CoreNet Global versteht sich als Plattform, diese Erkenntnisse in die Praxis zu tragen und Unternehmen auf diesem Weg zu begleiten,“ sagt Lina Scherer, Präsidentin von CoreNet Global Central Europe.

Mit der Veranstaltung setzte CNG ein starkes Signal: Die Zukunft des Arbeitens wird nicht allein von Technologie bestimmt, sondern auch davon, wie wir Räume gestalten, die unsere Sinne und unser Gehirn optimal unterstützen.

CoreNet Global

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

23.09.2025

Euphorie ohne Fundament

Es ist ein wiederkehrendes Ritual: Sobald irgendwo ein paar Prozentpunkte nach oben zeigen, wird von einer Trendwende gesprochen. Analysten, Verbände, Lobbyisten – alle suchen nach Anzeichen des Aufbruchs, um den von Dauerkrisen gezeichneten Immobilienmarkt endlich wieder in positivem Licht erscheinen zu lassen. Doch so viel Optimismus, so wenig Substanz.

20.09.2025

Geschrieben von Nutzern

PropTech Immobilien: Wie Digitalisierung und KI den Immobilienmarkt verändern

PropTech macht die Immobilienwirtschaft fit für die Zukunft: Automatisierte Vermietungsprozesse, Hybridmakler, 360°-Besichtigungen und digitales Staging treffen auf KI-gestützte Preisfindung, Predictive Maintenance und Smart Buildings. Das bringt schnellere Abschlüsse, geringere Kosten und bessere Entscheidungen für alle Marktteilnehmer.

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    24.09.2025
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 38/2025

Wir Gratulieren ARE Austrian Real Estate GmbH zu erreichten 60 Punkten!

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3