Westcore entwickelt Industrie-Campus in Niederösterreich für Mehrfachnutzung

Über 40.000 Quadratmeter für Betriebsansiedlungen entstehen im ICW in Weikersdorf direkt an der Südautobahn. Großes Augenmerk auf Klimafreundlichkeit.

© Westcore

Rund 108.000 Unternehmen, darunter etwa 8.000 Neugründungen im letzten Jahr, sorgen für eine Wirtschaftsleistung von rund 61 Milliarden Euro pro Jahr in Niederösterreich. Jetzt öffnen sich moderne Lager- und Produktionshallen im Westen Wiener Neustadts, die neue Betriebsansiedlungen ermöglichen sollen. Damit fügt sich Industrial Campus Weikersdorf hervorragend in die Zielsetzung des Wiener Neustädter Stadtentwicklungsplans „STEP WN2030+“ ein. 2021 kaufte der international tätige Immobilienentwickler Westcore die direkt an der Südautobahn A2 gelegene Gewerbeimmobilie und gestaltete sie in den letzten Monaten unter dem Namen ICW zum modernen und flexiblen Industrial Campus Weikersdorf. Die Neuausrichtung der weitläufigen Immobilie ermöglicht unterschiedliche Nutzungen durch mehrere Unternehmen. Auf dem etwa 40.000 Quadratmeter großen Grundstück können sich Firmen in den bestehenden 20.000 Quadratmeter großen Produktions- und Lagerhallen sowie Büroflächen ansiedeln sowie zusätzliche neue Gebäude errichten. Insbesondere produzierende Unternehmen, wie die bereits ansässige Magna, profitieren von der attraktiven und multipel nutzbaren Planung des ICW. Sechs Einfahrtstore ermöglichen schnelle und effiziente LKW-Anlieferungen. Für Mitarbeiter beziehungsweise Kundenbesuche stehen 165 Parkplätze zur Verfügung. Die Raumhöhe zwischen 6,5 und 7,2 Meter bietet ausreichend Raum für größere Produktionsanlagen.

„Die zentrale Lage vor den Toren Wiens bietet insbesondere Betriebsansiedlungen optimale Voraussetzungen und sorgt für kurze Wege, die das Klima schonen. Die perfekte Anbindung an das Straßennetz und den öffentlichen Nahverkehr machen die Anreise zum Arbeitsplatz für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter komfortabel, die im ICW eine moderne, zukunftsweisende Arbeitsumgebung erwartet“, betont Johann Sebastian Kann (Westcore).

„Das Engagement der international tätigen Westcore und die Entwicklung des Industrial Campus Weikersdorf sind ein wesentlicher Schritt, um die gesamte Region für Betriebsansiedlungen attraktiv zu machen und neue Arbeitsplätze zu schaffen“, so Bürgermeister Manfred Rottensteiner.

ICW punktet mit reduzierten Emissionen und angenehmen Arbeitsbedingungen

Bei der Konzeption des ICW richtete Westcore gemeinsam mit Magna, dem derzeit größten Mieter, großes Augenmerk auf Klimaschutz und die Schaffung eines Umfelds, das Firmen Flexibilität und Mitarbeitern eine angenehme Atmosphäre bietet. So sind die Fenster beispielsweise durchgängig mit Isolierfolien ausgestattet, die den energieaufwendigen Klimatisierungsbedarf ganzjährig deutlich minimieren. Für ein angenehmes Betriebsklima sorgen in den Hallen auch Gebläse und Konvektoren, mit denen die Warmwasser-Ringleitung zur Beheizung genutzt und damit Energie gespart wird. Bei entsprechendem Interesse der künftigen Mieter können auf den weitläufigen Dachflächen Photovoltaikanlagen angebracht werden. Die vier Ebenen im zentralen Bürotower können flexibel geplant werden und bieten alle Voraussetzungen, um zukunftsweisende Arbeitsplatzkonzepte Realität werden zu lassen. Mitarbeitern steht eine einladende Cafeteria zur Verfügung. Mitarbeiter in der Produktion oder auch Sportbegeisterte, die mit dem Fahrrad anreisen, finden großzügige Sanitär- und Umkleidebereiche vor. Die Außenbereiche sind großteils begrünt und in unmittelbarer Entfernung zum Hauptgebäude befindet ein kleiner Teich, der in der warmen Jahreszeit für Erfrischung sorgt.

Firmen, die sich in zentraler Lage vor den Toren Wiens mit optimalen Verkehrsanbindungen ansiedeln möchten, profitieren von breitgefächerten Wirtschaftsförderungen des Landes Niederösterreich. Aktuell sind noch Flächen ab rund 2.000 Quadratmeter verfügbar.

Westcore

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

30.04.2025

Immobilienentwicklung mit Mehrwert: Die hero group im Fokus

Die hero group, ein junges Bauträgerunternehmen mit Sitz in Wien, positioniert sich durch innovative Immobilienprojekte und nachhaltige Nutzungskonzepte als zukunftsorientierter Akteur im österreichischen Immobilienmarkt. Im Gespräch erläutert Bastian Helfrich, Co-Founder und Geschäftsführer der hero group, die strategische Ausrichtung und aktuellen Herausforderungen des vor drei Jahren gegründeten Unternehmens.

29.04.2025

Gleichenfeier für das Wohnprojekt „Bella Vita" in Wiener Neustadt

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde am 24.04.2025 die Gleichenfeier des Wohnprojekts „Bella Vita" in Wiener Neustadt gefeiert. Das Projekt der hero group, das von der EHL Wohnen GmbH zusammen mit der Winegg Makler GmbH vertrieben wird, markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung hochwertiger Wohnimmobilien im Speckgürtel von Wien.

28.04.2025

Generationenwechsel – Hausverkauf mit Emotionen

In den letzten Jahren macht sich österreichweit ein markanter Trend bemerkbar. Die ältere Generation zieht zunehmend in barrierefreie Wohnungen im urbanen Raum. Gleichzeitig steigt das Angebot an sanierungsbedürftigen Häusern aus den 1960er- und 1970er-Jahren. Tatsächlich liegen aber hinter dieser sachlichen Aussage große menschliche Themen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    22.07.2022
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 17/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 50 Punkten!

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

NOE Immobilien Development GmbH

Rennbahnstraße 2, 3100 Sankt Pölten

Die NID (NOE Immobilien Development GmbH) ist ein renommierter Immobilienentwickler mit Tätigkeitsschwerpunkt "Wohnbau" in Niederösterreich und Wien. Mit einem Projektvolumen von über 300 Mio. Euro ist die NID eines der größeren Entwicklungsunternehmen auf dem ostösterreichischen Markt. Projektentwicklungen der NID sind geprägt durch abgestimmte Architektur, nachhaltige Denkweise und Einbeziehung aller Stakeholder – mit dem Ziel, ein gutes Angebot an qualitativen, hochwertigen Wohnungen mit attraktivem Preisniveau für alle Kund:innen zu erzielen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News