Tiroler Tageszeitung – "Signa-Kollaps als Denkanstoß"

Die Implosion des Signa-Imperiums von René Benko sollte nun Anlass sein, einiges zu hinterfragen. Angefangen vom Sinn von Nullzinsen über die Frage der persönlichen Haftung bis hin zur Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit.

© OMA

© Signa

Dass nach der Insolvenz der Dachgesellschaft der Signa-Gruppe und zahlreicher anderer Konzernteile nun auch deren tragende Säulen pleitegehen, kam nicht mehr ganz so überraschend. Wieder geht es um viele Milliarden an Verbindlichkeiten. Waren es bei der Holding 5 Milliarden Euro an Passiva, sind es beim Flaggschiff Signa Prime mit seinen Top-Immobilien mehr als 4,3 Milliarden Euro. Bei der Entwicklungstochter Signa Development, deren Insolvenzantrag für heute erwartet wird, stehen ebenfalls Milliarden auf dem Spiel. Zumindest laut Papier. Ein Teil dieser Schulden ist auf konzerninterne Töchter verteilt, davon hat die Signa-Gruppe viele Hunderte. Und ob die angeblichen Super-Immobilien wirklich so viel wert sind, wie es René Benkos Signa über all die Jahre glaubhaft machte, steht wiederum auf einem anderen Blatt. Insolvenzverwalter, Gericht und Gläubigerschützer stehen vor einer Herkules-Aufgabe, hier Klarheit zu schaffen. 

Die Implosion des Signa-Reichs markiert das Ende einer Ära in einem Immobilien-Schlaraffenland, in dem Gigantismus der Normalzustand und Geld praktisch abgeschafft war. Der Signa-Kollaps muss Anstoß sein, einiges zu hinterfragen. Zum Beispiel ob es jemals wieder Nullzinsen geben darf. Oder ob man sich den Wert einer Immobilie weiterhin über absurd hohe Mietvorstellungen derart trickreich hochrechnen kann, nur um weitere Milliardenkredite anzapfen und die Immobilienblase anfachen zu können. Hier stehen auch Banken in der Kritik.

Der deutsche Familienunternehmer Wolfgang Grupp etwa forderte daher gegenüber dem Sender ntv, Manager viel stärker in die persönliche Haftung zu nehmen. Denn dass ein Benko Milliarden-Kredite bekomme und damit ohne persönliche Haftung alles kaufen könne, sei nicht nachvollziehbar. Ein Konzern in der Dimension einer Signa muss auch gezwungen sein, sich der Öffentlichkeit zu stellen – nicht nur, wenn es ihm gerade in den Kram passt.

Gerne erklärte Benko bei Anfragen, als Privatunternehmen niemandem Rechenschaft schuldig zu sein. Das ist falsch. Signa bezeichnet sich als einer der größten europäischen Gewerbeimmobilien-Konzerne. Als solcher hat er im Lauf der Jahre Stadtteile von Millionenmetropolen geprägt und umgestaltet und ist damit tief in öffentliche Interessenbereiche eingedrungen. An Steuergeld floss auch nicht wenig, denkt man nur an die Misere um Karstadt/Kaufhof in Deutschland. Und Benkos besondere Nähe zu politischen Entscheidern blieb über all die Jahre auch nicht unbemerkt. Wie man jetzt sieht, hat die jahrelange Geheimniskrämerei die ganze Situation nicht gerade verbessert – im Gegenteil.

Tiroler Tageszeitung

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

28.05.2025

Das Wiener Zinshaus als nachhaltigste Wohnform

Im Rahmen des DREA & ÖGNI Events „Future Real Estate: Digital. Nachhaltig. Transformativ.", präsentierte Stephan Pasquali, Geschäftsführer der 3SI Immogroup, seine fundierten Erkenntnisse zum Thema Nachhaltigkeit des Wiener Zinshauses. In seinem Vortrag analysierte er die stadtbildprägenden Gebäude und führte den Beweis an, dass diese traditionelle Bauform „die nachhaltigste Form des Wohnens gewesen ist”.

27.05.2025

Johannes Wild über aktuelle Herausforderungen für Immobilienverwalter und notwendige Reformen

Die Altbausanierung in Österreich steht vor einem komplexen Geflecht aus gesetzlichen Anforderungen und wachsendem Handlungsdruck. Dieser Spannungsbereich bildete auch den thematischen Schwerpunkt eines Gesprächs mit Johannes Wild, Fachverbandsobmann-Stellvertreter und Obmann der Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Niederösterreich.

26.05.2025

Das war das 46. DBH!

Viele Gäste, gute Unterhaltung, hervorragender Wein! So präsentierte sich das 46. Drinks bevor Home (DBH) in seinen angestammten Räumlichkeiten, im Schauraum von BENE im 1. Bezirk.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    29.12.2023
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    2
  • Inhaltsbewertung:
    5.00 / 5
  • Lesevergnügen:
    5.00 / 5
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 21/2025

Wir Gratulieren Winegg Realitäten GmbH zu erreichten 20 Punkten!

Winegg Realitäten GmbH

Herrengasse 1-3, 1010 Wien

Seit über 25 Jahren ist die WINEGG als Investor, Projektentwickler, Bauträger und Makler tätig. Das Kerngeschäft war in den Anfangsjahren das Zinshaus, doch in den letzten Jahren wurde auch das Bauträgergeschäft im Neubau forciert. Die Immobilien der WINEGG bestechen durch eine hervorragende Mikrolage, eine hochwertige Ausführung und eine nachhaltige Konzeptionierung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

NOE Immobilien Development GmbH

Rennbahnstraße 2, 3100 Sankt Pölten

Die NID (NOE Immobilien Development GmbH) ist ein renommierter Immobilienentwickler mit Tätigkeitsschwerpunkt "Wohnbau" in Niederösterreich und Wien. Mit einem Projektvolumen von über 300 Mio. Euro ist die NID eines der größeren Entwicklungsunternehmen auf dem ostösterreichischen Markt. Projektentwicklungen der NID sind geprägt durch abgestimmte Architektur, nachhaltige Denkweise und Einbeziehung aller Stakeholder – mit dem Ziel, ein gutes Angebot an qualitativen, hochwertigen Wohnungen mit attraktivem Preisniveau für alle Kund:innen zu erzielen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News