STIX + Partner: Im Weinviertler Bernhardsthal wird ein leerstehendes Getreidesilo zum modernen Dorfquartier umgebaut

STIX und Partner setzen sich als Projektentwickler im Weinviertler Bernhardsthal mit dem innovativen Bauprojekt „LandMark“ für die Belebung des Dorfzentrums ein.

Aus dem Bernhardsthaler Lagerhaus wird "LandMark"

© STIX + Partner / Katharina Schiffl

Ein ortsprägendes, leerstehendes Getreidesilo soll, ergänzt um drei weitere Bauteile für Wohn-, Büro- und Gemeinschaftsflächen, zum modernen Dorfquartier entwickelt werden. Die Bernhardsthaler Bürgermeisterin Doris Kellner und NÖ-Landtagspräsident Karl Wilfing begrüßen das visionäre Bauvorhaben.

Wie kann am Land neuer Wohnraum geschaffen werden, ohne dass es zur weitläufigen Zersiedelung der Ortschaften und weiterer Bodenversiegelung kommt? Und wie können leerstehende Bestandsgebäude ressourcenschonend entwickelt und nachhaltig verwendet werden? Mit diesen Fragen beschäftigte sich Reinhard Stix, Gründer und Geschäftsführer von STIX + Partner, der selbst gebürtiger Bernhardsthaler ist. „Wir beobachten eine rege Bautätigkeit in den Neubausiedlungen an den Dorfrändern und außerhalb der Gemeinden, während gleichzeitig die Dorfkerne verwaisen und ihre Funktion als sozialer und kultureller Treffpunkt zunehmend verlieren“, analysiert Stix die Entwicklung der Region.

Mit dem Projekt LandMark, geplant von Holzbauer & Partner Architekten, möchte Reinhard Stix der voranschreitenden Zersiedelung in Bernhardsthal, einer 1.600-Einwohner-Gemeinde im Bezirk Mistelbach, direkt an der Nordbahn gelegen, entgegenwirken. Das weithin sichtbare, ehemalige Lagerhaus der Marktgemeinde Bernhardsthal, das derzeit ungenutzt ist, wird nun zu modernem Wohnraum umgebaut. Insgesamt entstehen direkt im Ortszentrum 24 moderne Wohnungen, ergänzt durch vier Reihenhäuser mit begrünten Flachdächern sowie zusätzliche Gewerbeflächen und Büros. Die allesamt barrierefreien Miet- und Eigentumswohnungen werden besonders nachhaltig und gasfrei mit einer Soleluftwärmepumpe sowie Photovoltaiktechnik geheizt bzw. teilweise auch gekühlt. Die Erdgeschoss-Zone soll durch Gemeinschaftsräume, etwa für die kulturelle Nutzung, und Geschäftsflächen wie Co-Working-Spaces belebt werden.

„Für unser leerstehendes Lagerhaus könnte es keine sinnvollere Weiternutzung geben. Das Bauvorhaben LandMark ist eine einzigartige Chance und wird unser Ortszentrum immens aufwerten und neu beleben. Gleichermaßen attraktiv für junge Paare und Familien wie auch für ältere Menschen wird das neue Dorfquartier modernen Wohnraum und frischen Wind in unsere Marktgemeinde bringen“, zeigt sich Bürgermeisterin Doris Kellner erfreut.

LandMark: Ein Unikat im Dorfbild

Die Planungsarbeiten für das Projekt LandMark laufen bereits auf Hochtouren – kürzlich wurde mit den Bauvorbereitungen wie der Übersiedelung der sich auf dem Gelände befindlichen Tankstelle begonnen. „Mit LandMark in Bernhardsthal beweist sich der Bezirk Mistelbach einmal mehr als Vorzeigeregion für ganz Niederösterreich. Wir freuen uns über das Engagement des Projektentwicklers STIX + Partner, der in Bernhardsthal ein echtes Best-Practice-Projekt erschaffen wird, geht es um die Weiternutzung von aufgelassenen Getreidesilos, wie wir sie in Niederösterreich vielerorts kennen. Hervorzuheben ist auch die Zusammenarbeit mit lokalen Baubetrieben und Dienstleistern, wodurch auch Wertschöpfung in der Region entsteht“, lobt NÖ-Landtagspräsident Karl Wilfing das Projekt.

Bei der Umsetzung von LandMark wird besonders auf die harmonische Eingliederung des Projekts in das Ortsbild geachtet. Für das markante, sechsgeschossige Lagerhaus aus den 1930er Jahren plant STIX + Partner eine Revitalisierung zu modernen Lofts mit großzügigen Terrassen, Balkonen oder Gartenflächen, wobei dem historisch-landwirtschaftlichen Charme des Gebäudes durch natürliche Materialien und den Erhalt einiger Original-Merkmale Rechnung getragen werden soll. Eine großzügige Verglasung wird für eine offene, modern-behagliche Raumatmosphäre und Weitsicht ins Weinviertler Umland sorgen.

„Uns ist viel daran gelegen, Räume zu bewahren. Dies gilt gleichermaßen für unsere Projektentwicklungen in der Stadt wie auch am Land. In Bernhardsthal geht es nun darum, das Lagerhaus, das eh und je als sozialer Treffpunkt für Landwirte und die ganze Dorfgemeinschaft galt, als solchen auch für die Zukunft zu erhalten“, so Reinhard Stix abschießend.

Über STIX + Partner STIX + Partner entwickelt und realisiert mittlere bis große Projekte im Wohn- und Städtebau. Die Kernkompetenz liegt in der Entwicklung und Verwertung von Immobilien, ob Gewerbe- oder Wohnimmobilien, Eigen- oder Drittprojekte. Dabei verfolgt STIX UND PARTNER das Ziel, intelligente und überdurchschnittliche Lösungen zu finden, welche die lokalen Gegebenheiten reflektieren und positiv beeinflussen.

STIX + PARTNER Immobilien

Mahlerstraße undefined, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    19.01.2023
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News