St. Pölten, entlang der Traisen entstehen 500 Wohnungen in nachhaltiger Bausweise

Auf den „WWE Gründen“ – einem 5,5 Hektar großen Areal entlang der Traisen nahe der Viehofner Seen werden in den kommenden Jahren rund 500 Wohnungen in nachhaltiger Bauweise errichtet

© PhoenixPics

Der geladene Architekturwettbewerb zur Realisierung des neuen Stadtquartiers auf den „WWE Gründen“ in St. Pölten ist entschieden. 19 Teilnehmer waren im Rahmen des einstufigen Verfahrens eingeladen, gestalterische Lösungen für fünf Baufelder zu finden. Die mit dem Bürgermeister der „leading second city“ Matthias Stadler und dem Architekten Ernst Beneder prominent besetzte Jury unter der Leitung der Architektin Regina Freimüller-Söllinger hat sich für die Büros g.o.y.a. Ziviltechniker GmbH, StudioVlayStreeruwitz ZT-GmbH, einszueins architektur ZT GmbH, feld72architekten zt gmbh und PLOV Architekten ZT-GmbH entschieden. Die Siegerentwürfe werden von 27.1. bis 2.2.2023 jeweils von 11 Uhr bis 18 Uhr in der Kremser Gasse 7 in St. Pölten öffentlich ausgestellt.   

Für die Bauherren und Auslober des Wettbewerbs, ARE Austrian Real Estate (ARE) und die SIGNA Development Selection, bedeutet der Abschluss des Verfahrens einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Bebauung des rund 5,5 Hektar großen Areals. Nach Beauftragung der Architekturbüros erfolgt die Planungsphase. Bei optimalem Projektverlauf könnte der Spatenstich nach Erteilung der Baubewilligung im Jahr 2024 erfolgen.

Bereits in den kommenden Wochen werden Fällungsarbeiten von Buschwerk und Pappeln durchgeführt. Dies ist notwendig, um das Areal für Probebohrungen und Untersuchungen des Grundwassers zugänglich zu machen. Mit den Probebohrungen wird der potenzielle Einsatz erneuerbarer Energiequellen wie Geothermie und Grundwassernutzung geprüft.

Anspruch der Bauherren ist die Verwirklichung eines nachhaltigen Stadtteils. Diesem Ansatz folgte auch die Entscheidung zur Zusammenarbeit mit mehreren Architektenteams – wodurch ein vielseitiges, architektonisch anspruchsvolles Quartier entsteht, dessen Objekte sich voneinander unterscheiden.

Einzigartig ist die Lage der Liegenschaft. Sie ist Bindeglied zwischen der Innenstadt und dem Umland von St. Pölten in unmittelbarer Nähe der Viehofner Seen. Hier stoßen industrielle Relikte der ehemaligen Glanzstofffabrik und historische Prägungen auf verwilderte Landschaften am Wasser. Vor allem der angrenzende Auwald entlang der Traisen wird für höchste Freiraumqualität der zukünftigen Bewohner sorgen. Auch die Anbindung an den öffentlichen Verkehr überzeugt: Der Hauptbahnhof von St. Pölten ist in wenigen Minuten mit dem Rad erreichbar, eine S-Bahn-Station und zwei Bushaltestellen befinden sich in unmittelbarer Nähe.

 

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    26.01.2023
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3