Sozial und ökologisch nachhaltige Unternehmen im Fokus privater Investor:innen

Nachhaltige Investitionen in Unternehmen werden deutlich stärker wachsen als herkömmliche Veranlagungen.

SAT-GF Hofer, Wirtschaftslandesrat Mattle und AWS-GF Sagmeister mit Startup-Gründerinnen

© Standortagentur Tirol

Das zeigt sich auch beim Business Angel Summit 2022, dem größten Treffen seiner Art in Westösterreich. An Wissen und Können sowie aufstrebenden Startups, die beides vereinen und ihr Wirtschaften sozial und ökologisch ausrichten, mangelt es nicht. Neben Unterstützung und Förderungen durch die öffentliche Hand sind private Investor:innen jedoch unverzichtbar, um nachhaltiges Unternehmertum zu stärken, bestätigt Tirols Wirtschaftslandesrat Anton Mattle bei der Eröffnung des Business Angel Summit 2022: „Die Finanzierung von Startups ist traditionell auch auf private Geldgeber:innen angewiesen. Es ist erfreulich zu sehen, dass für Investor:innen neben der positiven finanziellen Rendite auch messbare positive Auswirkungen von Unternehmen auf Umwelt und Gesellschaft bei ihren Beteiligungen eine immer größere Rolle spielen.“ Auch beim Business Angel Summit 2022, der heute in Kitzbühel stattfindet, finden sich unter den ausgewählten Startups ebenso wie unter den internationalen Investor:innen solche, welche sich dem Zusammenhang von Umwelt, Sozialem und Unternehmertum und dem Thema Impact Investing widmen. „Einer Erhebung des Europäischen Investitionsfonds folgend, beziehen mittlerweile fast 90% der europäischen Private-Debt-Fondsmanager:innen Grundsätze der Environmental, Social and Corporate Governance zumindest in Teilen ihrer Investitionen ein. Auch auf der Agenda des heurigen Business Angel Summit steht das Thema Impact Investing bewusst“, sind sich die Geschäftsführer von aws Austria Wirtschaftsservice, Bernhard Sagmeister, und der Standortagentur Tirol, Marcus Hofer, einig.

Privates Beteiligungskapital für nachhaltige Investitionen am Business Angel Summit Um Herausforderungen wie Klimawandel, Energie, Rohstoffen und Lieferketten zu begegnen, braucht es innovative Geschäftsideen und -modelle – und entsprechendes privates Investitionskapital. Aktuell sind nachhaltige Investitionen global noch unterentwickelt, steigen jedoch seit den letzten Jahren überdurchschnittlich an. Eine Entwicklung, die weiter andauern wird, ist sich Berthold Baurek-Karlic, Managing Partner Venionaire Capital & Präsident European Super Angels Club, in seinem Vortrag beim heurigen Business Angel Summit von Standortagentur Tirol und aws Austria Wirtschaftsservice sicher: „Das für innovationstreibende Startups wichtige Risikokapital von Business Angels und Venture Capital Fonds in Europa hinkt zwar im internationalen Vergleich im Verhältnis zum BIP weiterhin hinterher, hat aber deutlich an Volumen gewonnen. Besonders starke Trends beobachten wir in Zusammenhang mit steigender Nachfrage nach grünen und Climate Tech-orientierten Investments. Ähnliches lässt sich auch über die Bereiche Digital Health, Bio-Tech und Life Science feststellen.“

12 österreichische Startups treffen auf über 100 internationale Investor:innen Beim Business Angel Summit, dem größten Event seiner Art in Westösterreich, treffen heute 15 von aws und Standortagentur Tirol nach vorgegebenen Kriterien ausgewählte österreichische Startups auf über 100 internationale Investor:innen. Sechs von ihnen präsentieren sich exklusiv vor den potentiellen Geldgeber:innen und Business Angels, sechs weitere können die Veranstaltung nützen, um für sie wichtige Kontakte zu knüpfen. Außerdem können drei Netzwerkteams über eine Wild Card mit Investor:innen und Business Angels in Kontakt treten. Insgesamt haben sich 91 österreichische Startups für eine Teilnahme am Business Angel Summit 2022 beworben, 73 davon haben die formalen Kriterien für eine erfolgreiche Bewerbung erfüllt. Neben Fachinput durch Vorträge und eine Podiumsdiskussion steht beim Business Angel Summit v.a. der direkte Austausch zwischen Startups und Investor:innen sowie Business Angels im Vordergrund. Mit Erfolg: Drei Startups, die letztes Jahr am Business Angel Summit teilnahmen, konnten zwischenzeitlich durch ihre Teilnahme ein Investment erfolgreich abschließen.

Der Business Angel Summit ist eine gemeinsame Initiative von Standortagentur Tirol und aws Austria Wirtschaftsservice.

Standortagentur Tirol

Ing.-Etzel-Straße 17, 6020 Innsbruck

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    13.07.2022
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3