Schwanenstadt: „Wien-Süd“-Tochter „WS-O“ setzt Maßstäbe im sozialen Wohnbau

Seit jeher sind die „Wien-Süd“ und ihre Tochterunternehmen Vorreiter bei Innovationen im Bereich des sozialen, leistbaren Wohnbaus. So ist mit der Fertigstellung und feierlichen Übergabe des dritten und letzten Bauteils der „WS-O“-Wohnhausanlage in Schwanenstadt ein Pilotprojekt umgesetzt worden, das vorzeigt, welche hohen Standards gemeinnütziger, sozialer und leistbarer Wohnbau auf dem Gebiet der Energieeffizienz und damit ökologischen Nachhaltigkeit auf diesem Sektor setzt.

Schwanenstadt: „Wien-Süd“-Tochter „WS-O“ setzt Maßstäbe im sozialen Wohnbau

© Wien-Süd

Mit der Fertigstellung des dritten Bauteils der „WS-O“-Wohnhausanlage Florianistraße in Schwanenstadt wurde ein Pilotprojekt umgesetzt, das neue Maßstäbe auf dem Gebiet des energieeffizienten und damit ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Wohnbaus setzt. Mit PV-Paneelen auf dem Dach und an den Balkonbrüstungen stellt sie eine Vorzeigeanlage dessen dar, was sozialer Wohnbau im Bereich der Integration aus erneuerbaren Energiequellen gewonnener Stromversorgung leisten kann.

Im Oktober 2021 wurden die ersten zwei Wohnhäuser von der „WS-O“ an die Bewohnerinnen und Bewohner übergeben. Im Frühjahr 2023 folgten zwei weitere und nun fand auch die feierliche Schlüsselübergabe des fünften Wohnhauses im Beisein von Wohnbaulandesrat und Landeshauptmannstellverteter Dr. Manfred Haimbuchner, Bürgermeisterin Mag. Doris Staudinger und der Geschäftsführung der „WS-O“ unter Ing. Alfred Kitzwögerer an die Mieterinnen und Mieter statt.

„Mit sehr intelligent in Architektur integrierten Photovoltaikanlagen, die diese Wohnhausanlage zu einem Vorzeigeprojekt machen, ist es möglich geworden, dass sie den Strombedarf zu einem Drittel selbst erzeugt,“ sagt dazu der „WS-O“-Geschäftsführer Ing. Alfred Kitzwögerer. Das ist wegweisend und beweist, welche Innovationen sozialer Wohnbau in Kooperation, in diesem Fall mit dem ortsansässigen Unternehmen „KWG – Meine Freundliche Energiequelle, eine Marke von Kraftwerk Glatzing-Rüstorf e.Gen.“, setzen kann. Was hier wurde verwirklicht zeigt, wie ressourcenschonende Energiegewinnung im sozialen Wohnbau konsequent verwirklicht werden kann.

Durch die Energiegemeinschaft mit der „KWG“ fließen 30 Prozent der gesamten Jahresproduktion aus erneuerbarer und ökologischer Solarenergie wieder zurück an die Wohnhausanlage. Damit profitieren die Bewohnerinnen und Bewohner erheblich von diesem Konzept. Vor allem, da durch derartige Energiekooperationen die Betriebskosten der gesamten Anlage merkbar gesenkt und nachhaltig gewonnener Strom in die Energieversorgung der Anlage eingebracht wird.

Das beweisen auch die Berechnungen des Energiemanagements der „Wien-Süd“: Bereits im Jahr 2022 konnten so rund 25.000 kW/h bei den ersten beiden Baukörpern allein beim Strombedarf als Gutschrift für die Mieterinnen und Mieter rückverrechnet werden. Mit der Fertigstellung aller 5 Stiegen ist nun eine Gesamtproduktion der PV von 300.000 kWh zu erwarten, wovon etwas mehr als 92.000 kW/h an die Anlage zurückfließen. Also insgesamt doch sehr beeindruckende Energiemengen.

Damit werden im Bereich des gemeinnützigen, sozialen und leistbaren Wohnbaus in punkto Nachhaltigkeit komplett neue Maßstäbe gesetzt.

WSO Gemeinnützige Bau- u. Wohnungsges.mbH

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    06.09.2023
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News