PropTech-Startup Propcorn sichert sich € 600.000 in Pre-Seed-Runde für KI-basierte Immobilienplattform

Propcorn, eine bahnbrechende KI-basierte Suchmaschine für die Immobilienbranche, gibt mit Stolz den erfolgreichen Abschluss ihrer Pre-Seed-Finanzierungsrunde bekannt. Das Unternehmen sicherte sich insgesamt 600.000 € und plant, mit dieser Unterstützung die PropTech-Landschaft nachhaltig zu verändern. Propcorn ist auf die Identifizierung von Nachverdichtungs- und Neubaupotenzialen spezialisiert und nutzt Künstliche Intelligenz, um Stadtentwicklung und Immobilieninvestitionen zu optimieren.

Benjamin Buchta, Niki Stadler, Bertty Contreras Rojas

© epmedia/Sandra Oblak

Gegründet wurde Propcorn Anfang 2024 von Niki Stadler (CEO), Benjamin Buchta (CPO) und Bertty Contreras (CTO). Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, den Einsatz von Technologie in der Immobilienbranche neu zu definieren. 

Die Finanzierungsrunde wurde von dem renommierten österreichischen Business Angel Hansi Hansmann und seiner Hans(wo)men Group angeführt. Ergänzt wurde das Investorenkonsortium durch den Venture-Capital-Fonds Calm/Storm unter der Leitung von Lucanus Polagnoli sowie Weilburg Ventures, dem StartUp-Investment-Arm des Weilburg Family Office, geleitet von Sebastian Scholda. Diese hochkarätigen Investoren unterstreichen das Vertrauen der PropTech- und Investment-Community in die visionäre Technologie von Propcorn und das transformative Potenzial ihrer Plattform. 

Das Founderteam hat hier einen zentralen Pain Point in der Immobilienbranche identifiziert und ist bestens positioniert, dies mit Hilfe seiner KI-gesteuerten Plattform zu lösen. Wir freuen uns, hier dabei zu sein.”, so Hansi Hansmann, Business Angel und Chairman der Hans(wo)men Group. 

Lucanus Polagnoli, Founding Partner und CEO bei Calm/Storm Ventures, fügt hinzu: “Wir freuen uns, dass wir mit unserem Austrian Founders Fund die Mission von Propcorn unterstützen können, nicht nur weil wir an das Gründungsteam glauben, sondern auch weil wir die immer größere strategische Bedeutung von KI-gesteuerten Technologien sehen. Wir glauben, dass diese Entwicklung alle Branchen betreffen wird, insbesondere auch den Immobiliensektor.“ 

Auch Sebastian Scholda, Geschäftsführer bei Weilburg Ventures, ist begeistert von der innovativen Lösung: “Propcorn löst auf eine effiziente Art die Probleme vieler Marktteilnehmer der Immobilienwirtschaft. Neben Immobilieninvestoren, denen Propcorn mit der innovativen Herangehensweise ein mächtiges Instrument in die Hände legt, wird auch die Stadtentwicklung und Stadtplanung durch Propcorn revolutioniert. Gerade der immer stärker in der Kritik stehenden ‘Bodenversiegelung’ können die Lösungen von Propcorn entgegenwirken, da die Nachverdichtung deutlich leichter und schneller begutachtet werden kann. Diese Vielfältigkeit und Praxisrelevanz waren mit ausschlaggebend für unser Investment.” 

Rechtlich begleitet wurde die Finanzierungsrunde von RPCK Rastegar Panchal Rechtsanwälte Keyvan & Katharina Rastegar begleitet. Propcorn ist eine der ersten FlexCo-Gründungen Österreichs und zeigt damit seinen innovativen Ansatz nicht nur in Bezug auf Technologie, sondern auch auf moderne Unternehmensstrukturen, wie Mitarbeiterbeteiligung durch mögliche Vergabe von steuerbegünstigten Unternehmenswertanteilen (UWA). 

Die Plattform von Propcorn wird im September 2024 live gehen und bietet allen Nutzern eine kostenlose Testphase an. Der Service wird Immobilienfachleuten ein leistungsstarkes Werkzeug bieten, um ungenutzte Grundstücke zu identifizieren und Immobilienportfolios zu optimieren, wodurch der Prozess der Stadtplanung und Investition schneller und datengestützter wird. 

Wir sind begeistert, so angesehene Investoren an unserer Seite zu haben, die unsere Vision teilen, die Immobilienbranche zu transformieren“, sagt Niki Stadler, Founder und CEO von Propcorn. „Mit dieser Finanzierung werden wir unsere Produktentwicklung beschleunigen und unsere KI-gesteuerte Suchmaschine auf den Markt bringen, sodass Stadtplaner, Entwickler und Investoren neue Möglichkeiten mit beispielloser Effizienz und Genauigkeit entdecken können.” 

Für weitere Informationen, Presseanfragen oder zur Teilnahme an der kostenlosen Testphase wenden Sie sich bitte an Propcorn FlexCo unter hello@propcorn.ai oder besuchen Sie unsere Website unter www.propcorn.ai. 

PROPCORN AI

Maximales Baupotenzial durch KI-gestützte Immobilienanalyse in Echtzeit.PROPCORN AI macht’s möglich!Das PROPCORN AI Team vereint eine dynamische Mischung aus Fachwissen in den Bereichen Immobilien, Baumanagement und Technologie. CEO Niki Stadler ist seit über einem Jahrzehnt in der Immobilienbranche tätig. Benni Buchta, CPO, bringt jahrelange Erfahrung im Bauprojektmanagement mit und Bertty Contreras bringt seinen Hintergrund in Softwareentwicklung und Datenverarbeitung ein. Immobilienprojekte verlassen sich bei kritischen Analysen oft auf ausgelagerte Teams, was zu Verzögerungen, hohen Kosten und meist ungenauen Ergebnissen führt.PROPCORN AI setzt fortschrittliche KI-Algorithmen ein, um die Analyse von Bauplänen und rechtlichen Rahmenbedingungen zu automatisieren. Es bietet Immobilienfachleuten eine einfach zu bedienende Schnittstelle, auf der sie eine Adresse auswählen und sofort ungenutztes Gebäudepotenzial entdecken können. PROPCORN AI liefert genaue Echtzeit-Ergebnisse, die den Nutzern helfen, datengestützte Entscheidungen zu treffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    09.09.2024
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News