Post eröffnet ersten Standort im Metaverse

Österreichische Vorreiterin in Decentraland – Neue Crypto stamp wird virtuell vorgestellt

Post eröffnet erste Filiale im Metaverse

© RIAT LABS/Österreichische Post AG

Am 2. September, eröffnete die Österreichische Post als erste Postgesellschaft der Welt ihren ersten Standort im Metaverse. Im „Crypto stamp HQ“ getauften Standort findet die virtuelle Präsentation der neuen Crypto stamp 4.0 – einer Gemeinschaftsausgabe mit der Niederländischen Post – statt. Digitale Besucher*innen erfahren schon vorab, welches Tier auf der neuen Crypto stamp zu sehen sein wird. Eine digitale Galerie ermöglicht einen Rundgang durch vorherige Ausgaben seit 2019.

„Wir reden nicht nur, wir tun auch. Das gilt auch für das Metaverse, das derzeit bei jeder Branchenveranstaltung als Schlagwort auftaucht, aber von kaum jemandem tatsächlich umgesetzt wird. Wir freuen uns, mit verhältnismäßig einfachen Mitteln einen tatsächlichen Use Case in Österreich umzusetzen und hier Vorreiterin zu sein“, erklärt Mag. Manuela Bruck, Leiterin der Unternehmenskommunikation der Österreichischen Post.

Die exklusive Destination ist auf der dezentralen Plattform Decentraland gehostet, einer verteilten Infrastruktur auf der Blockchain. Virtuelle Grundstücke existieren in Decentraland als Non-Fungible Token (NFT) und können mit der Kryptowährung MANA gekauft werden.

Der erste Post-Standort im Metaverse ist für registrierte Nutzer*innen sowie Gäste von Decentraland direkt über einen Webbrowser (Google Chrome, Firefox) zugänglich (post.at/meta). Benötigt wird ein Prozessor ab Intel® Core i3-9100 / AMD™ Athlon 3000G, eine Grafikkarte ab Intel® Core i3-9100 / AMD™ Athlon 3000G und 4 GB Arbeitsspeicher.

Kampagne und Schnitzeljagd: Web 2.0 trifft auf Web 3.0 

Der Gedanke hinter der Aktion ist zeitgemäß wie kreativ: Die Österreichische Post hat in ihrer über 500-jährigen Geschichte schon immer Grenzen überwunden, sowohl physisch als auch digital. Zur Vorstellung der neuen internationalen Crypto stamp begibt sich die Österreichische Post auf die Suche nach einem Ort, der Grenzen verschwimmen lässt. Ein Ort, der bereits von Crypto-Expert*innen und NFT-Trendsetter*innen bevölkert wird: das Metaverse.

Begleitet wird die Vorstellung von einer Kampagne, die nach einer neuen Definition von 360 Grad verlangt. Neben den gewohnten Online-, Social Media- und Newsletter-Aktivitäten umfasst die Aktivierung der Crypto stamp 4.0 eine Out-of-Home-Kampagne (OOH) der anderen Art: virtuelle OOH-Placements auf Decentraland, die die Web 2.0. Digitalkampagne im Web 3.0 spiegeln.

Darüber hinaus wird die Vorstellung von einem Gewinnspiel begleitet, das abermals keine Grenzen kennt. In einer exklusiven Schnitzeljagd, die fast ausschließlich auf Decentraland stattfindet, haben Mitspieler*innen die Möglichkeit, sowohl physische Crypto stamps als auch virtuelle Preise wie Helme und Skins für ihre virtuellen Avatare zu gewinnen. Dabei wurden je eine einfache und eine herausfordernde Variante entwickelt, um sowohl bestehende Decentraland-User*innen als auch Neulinge im Metaverse abzuholen. Die Schnitzeljagd startet am 5. September 2022, detaillierte Informationen werden unter cryptostamp.com oder direkt im virtuellen Crypto stamp HQ zu finden sein.

Die Metaverse-Kampagne wurde gemeinsam von der Österreichischen Post AG, der Customized Hub Agency „VIOLET“ sowie den RIAT LABS entwickelt. RIAT LABS ist ein F&E-Studio für Deep Tech & Web3 mit Fokus auf Blockchain, Hardware, Gaming und Metaverse. Als technischer Arm des österreichischen RIAT Institute unterstützt RIAT LABS Forschungsprojekte, Start-ups und Unternehmen national und international.

Österreichische Post AG

Bonygasse 8, 1120 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    03.09.2022
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News