Österreichs Zeitarbeitsmarkt zwischen Herausforderungen und Erholung

Die österreichische Zeitarbeitsbranche befindet sich an einem Wendepunkt. Vor dem Hintergrund einer volatilen Wirtschaftslage und sich verändernder Anforderungen des Arbeitsmarktes befindet sich auch die österreichische Zeitarbeitsbranche an einem Wendepunkt:

Österreichs Zeitarbeitsmarkt zwischen Herausforderungen und Erholung

© Getty Images

Aktuelle Daten zeigen sowohl Schwierigkeiten als auch positive Entwicklungen, die Anlass zur Hoffnung geben. 

So waren im Jahr 2023 durchschnittlich 88.608 Zeitarbeitskräfte pro Monat in Österreich beschäftigt - der niedrigste Wert seit dem Ausnahmejahr 2020 und ein deutliches Signal für die Herausforderungen, mit denen die Branche konfrontiert ist: Die volatile Wirtschaftslage und die sich verändernden Anforderungen des Arbeitsmarktes haben dazu geführt, dass viele Unternehmen zurückhaltender bei der Einstellung von Zeitarbeitskräften waren. 

Branchenspezifische Herausforderungen  

Besorgniserregend ist der Rückgang der Zahl der Zeitarbeitskräfte auf 72.606 im Dezember 2023, was einem Minus von 16,8% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das liege nicht nur an den hohen Kollektivabschlüssen des vergangenen Jahres, erklärt Martin Zauner, Geschäftsführer des Personaldienstleisters APS Group: „Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und des nach wie vor akuten Fachkräftemangels stellen viele Unternehmen lieber selbst ein, als auf Zeitarbeitskräfte zurückzugreifen.“ Er berichtet, dass Zeitarbeitskräfte inzwischen schneller übernommen werden als früher - für ihn ein Indiz dafür, dass Unternehmen Menschen schneller an sich binden wollen. 

Besonders betroffen vom Rückgang der Zeitarbeit sind unter anderem das Baugewerbe und die Industrie. Früher einer der Hauptabnehmer von Zeitarbeitskräften in Österreich, so Zauner, „ist die Baubranche bereits seit der zweiten Jahreshälfte rückläufig, was nicht nur auf die exorbitant gestiegenen Energiekosten, sondern auch auf aktuelle Konjunkturschwankungen und Verzögerungen bei Genehmigungsverfahren zurückzuführen ist“. Auch die Automobil- und Zulieferindustrie hat mit Absatzproblemen zu kämpfen - und stellt deshalb weniger Zeitarbeiter ein als früher. 

Positive Aussichten für 2024 

Trotz des Rückgangs deuten die Prognosen mit einem erwarteten BIP-Wachstum von 0,9 Prozent laut WIFO auf eine bevorstehende Erholung im Jahr 2024 hin. Diese vorsichtig optimistische Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung lässt hoffen, dass sich die Situation in den kommenden Monaten wieder verbessert und sich positiv auf die Nachfrage nach zusätzlichen Arbeitskräften in den Schlüsselbranchen wie Bau und Industrie auswirkt. 

Ein Lichtblick in diesen herausfordernden Zeiten ist die Positionierung Oberösterreichs als führendes Bundesland in der Zeitarbeit vor Wien. „Als Industriehochburgen sind Oberösterreich und die Steiermark seit vielen Jahren Hauptabnehmer von Zeitarbeitskräften“, so Zauner. „Vor allem Industrie, Zulieferbetriebe und Gewerbe sind nach wie vor starke Treiber für die Nachfrage nach Zeitarbeitskräften.“ 

Rekordbeschäftigung bringt neue Herausforderungen 

Insgesamt war das vergangene Jahr mit durchschnittlich 4.321.717 unselbständig Beschäftigten ein Rekordjahr und zeigt die Widerstandsfähigkeit des österreichischen Arbeitsmarktes. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit zeigt aber auch die Notwendigkeit, die Qualifikationen der Arbeitskräfte den Markterfordernissen anzupassen.  

Hier könnten Personaldienstleister mit ihrem breiten HR-Angebot ansetzen, um den Arbeitsmarkt positiv zu beeinflussen, so Zauner: "Unsere Kompetenz liegt nicht nur in der Arbeitskräfteüberlassung, sondern umfasst auch Bereiche wie Weiterbildung, Personalentwicklung und Karrierecoaching.  

In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen und Arbeitnehmern könnten so maßgeschneiderte Lösungen entwickelt werden, um Qualifikationslücken zu schließen: „Wir haben den Finger am Puls des Arbeitsmarktes - und wissen genau, welche Berufe und Qualifikationen gefragt sind. Mit dem Sozial- und Weiterbildungsfond kurz SWF, der auch im Arbeitskräfteüberlassungskollektivvertrag verankert ist, haben wir zudem ein geeignetes Instrument, um Facharbeiter gezielt und marktgerecht aus- und weiterzubilden“. 

Zwischen Herausforderung und Hoffnung: Perspektiven des Zeitarbeitsmarktes 

Der österreichische Zeitarbeitsmarkt steht angesichts der wirtschaftlichen Volatilität und des demografischen Wandels vor großen Herausforderungen, einschließlich eines deutlichen Rückgangs der Zahl der Zeitarbeitskräfte und eines zunehmenden Fachkräftemangels. Trotz dieser Schwierigkeiten gibt es Anzeichen für eine mögliche Erholung im Jahr 2024, die von vorsichtigem Optimismus hinsichtlich des Wirtschaftswachstums und der widerstandsfähigen Positionierung in industriellen Schlüsselregionen getragen wird.  

„Die Zukunft der Branche wird stark von ihrer Fähigkeit abhängen, sich anzupassen und innovative HR-Lösungen zu entwickeln“, sagt Martin Zauner. Bei der APS Group habe man mit HireMeta und Talentra zwei Marken im Angebot, die nicht nur mit digitaler Innovation, sondern auch Branchenerfahrung und starken internationalen Vernetzungsstrategien punkten. „Durch die Kombination von technologischem Fortschritt und tiefem Verständnis für die branchenspezifischen Herausforderungen können wir maßgeschneiderte Lösungen bieten, die genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind.“

INFO

Die APS Group GmbH & Co KG verfügt über 30 Jahre Branchenerfahrung und ist mit zahlreichen Standorten und 2.000 Mitarbeitern österreichweit ein verlässlicher Recruitingpartner für Fach- und Führungskräfte. 

APS Group GmbH & Co KG

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

22.02.2025

ImmoDienstag zur Bauordnung – Information und Netzwerken

Die Vorträge und vor allem die Diskussion beim ImmoDienstag zum Thema „Bauordnungsnovelle 2023 – ein Jahr danach“waren wieder äußerst informativ – zum Netzwerken blieb aber auch noch genügend Zeit.

21.02.2025

Datacenter – ein Investment für die Zukunft?

Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, diese vielzitierte Weisheit bezweifelt mittlerweile kaum noch jemand. So rasant, wie die weltweiten Datenmengen zunehmen, wächst auch das Interesse an der Assetklasse Rechencenter.

19.02.2025

Projektsanierung in verschiedenen Entwicklungsstadien

Zahlreiche Projekte befinden sich weiterhin in Schieflage und damit tut sich ein breites Betätigungsfeld für Profis auf. Wie sich diese Entwicklung auf den Markt auswirkt, beziehungsweise welche Herausforderungen es für alle Beteiligten gibt, darüber spreche ich mit Bernhard Ebner, Geschäftsführer von Ebner Real Estate Consulting.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    22.03.2024
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 7/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 34 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH

Friedrichstraße 7, 1010 Wien

Kurz vor ihrem Studienabschluss im Jahr 2017 gründete Kristina Giacomelli, im Alter von 24 Jahren, das Einzelunternehmen Sangreal Properties, welches seit 2020 als Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH operiert und bekannt ist. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sich das Wiener ImmobilienmaklerInnenbüro am heimischen Immobilienmarkt und wächst stetig an großartigen MitarbeiterInnen und Auftraggebern. Wenn es um die Vermittlung von hochwertigen Wohnbauprojekten, spektakulären High-End-Immobilien oder An- und Verkauf von einzigartigen Gründerzeitzinshäusern in Wien und Wien-Umgebung geht, ist Sangreal Properties der richtige Partner, auf den man sich verlassen kann. Wir selbst sehen uns nicht als klassische Immobilienvermittlung sondern als Matchmaker. Wie auch privat bei der Partnersuche, muss es auch bei der Wohnungssuche „Klick“ machen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Korte Immobilien Fröndenberg

Winschotener Straße 12, 58730 Fröndenberg/Ruhr

Immobilienmakler Fröndenberg. Mehr als nur ein Makler. Erfolgreich seit 1975! Familienunternehmen in zweiter Generation. Verkauf von Häusern, Wohnungen und Baugrundstücken. Persönliche Beratung. Individueller Service. Tätig in Fröndenberg, Menden, Unna und Umgebung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News