ÖBB bieten MitarbeiterInnen sanierte Wohnungen

Projekt in Floridsdorf bietet EisenbahnerInnen modernes Wohnen zu fairen Mieten. ÖBB haben rund 39,3 Millionen Euro in die Sanierung von Wohnraum in Wien investiert. Rund 4000 Wohnungen für ÖBB MitarbeiterInnen österreichweit. Wohnangebot als entscheidender Wettbewerbsfaktor am Arbeitsmarkt.

Roman Hebenstreit (ÖBB), Bezirksvorsteher Georg Papai, Ilia Dib, (ÖBB-Infrastruktur AG) mit ÖBB-Lehrling Lukas

© ÖBB/Lukas Leonte

Die ÖBB schaffen modernen Wohnraum mit fairen Mieten für ihre Beschäftigten und setzen damit ein starkes Zeichen als Top-Arbeitgeber mit sozialer Verantwortung sowie auf eine starke Mitarbeiter:innenbindung. In die Jahre gekommene Wohnhäuser werden umfassend saniert – elf Projekte sind in Wien bereits abgeschlossen, weitere folgen.

Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in Arbeitsplatznähe wächst stetig – insbesondere für Pendler:innen und Mitarbeiter:innen im Schichtdienst. Das ÖBB Wohnprogramm umfasst österreichweit rund 4000 Wohnungen. Schritt für Schritt werden die Bestände modernisiert.

Erfolgreiche Sanierung in der Gerichtsgasse 7–9
Kürzlich wurde in der Gerichtsgasse 7–9 in Floridsdorf eine umfangreiche Sanierung abgeschlossen. Die Wohnhausanlage aus dem Jahr 1911 umfasst 14 Stiegen mit insgesamt 221 Wohnungen. Im Zuge der Sanierung wurden 43 leerstehende Wohnungen instandgesetzt, Stiegenhäuser und Fenster erneuert sowie die Außenanlagen mitsamt Spielbereich modernisiert. Die ersten Mieter:innen der frisch sanierten Wohnungen ziehen im September ein. Besonders attraktiv sind der begrünte Innenhof, die neu errichteten Balkone und die hervorragende Lage: Der Bahnhof, mehrere Straßenbahnhaltestellen, das Shopping-Center Nord, die Klinik Floridsdorf und ein Wasserpark sind nur wenige Gehminuten entfernt. Nahversorger und ein großer Spielplatz befinden sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe.

Weitere Sanierungsprojekte in Wien
Fast zeitgleich mit der Sanierung in Floridsdorf wurde ein weiteres Projekt in der Taborstraße im 2. Bezirk fertiggestellt, bei dem 20 Wohnungen saniert wurden. Bereits vor fünf Jahren wurde eine Wohnhausanlage in der nahegelegenen Pitkagasse modernisiert. In den kommenden Jahren folgen weitere Vorhaben in Floridsdorf sowie in der Leopoldstadt. Insgesamt investierten die ÖBB bis Ende 2024 rund 39,3 Millionen Euro in die Sanierung von Wohnraum in Wien.

„Mit dem ÖBB Wohnprogramm schaffen wir modernen Wohnraum mit fairen Mieten für unsere Mitarbeiter:innen. Rund 250 Wohnungen sanieren wir pro Jahr in ganz Österreich – ein beachtliches Volumen, auf das wir stolz sind. Mitarbeiter:innenwohnungen sind ein wertvoller Benefit – sie fördern die Bindung an das Unternehmen und helfen uns, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu halten“, betont Ilia Dib, Geschäftsbereichsleiterin Strategische Steuerung Immobilien, ÖBB-Infrastruktur AG.

„Leistbarer Wohnraum ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Die Entwicklungen auf dem freien Wohnungsmarkt in Österreich zeigen deutlich, wie wichtig es war, dass der Betriebsrat und die Gewerkschaft bei dem Thema leistbares Wohnen konsequent am Ball geblieben sind. Heute profitieren besonders unsere Kolleg:innen mit niedrigeren Einkommen von den bezahlbaren Mieten – das ist wichtig, denn sie wären auf dem freien Markt am verletzlichsten. Dennoch bleibt gerade im Westen Österreichs noch viel für uns zu tun“, sagt ÖBB-Konzernbetriebsratsvorsitzender Roman Hebenstreit.

Bezirksvorsteher Georg Papai freut sich über das Angebot für den Bezirk: „Der soziale Wohnbau ist Teil der DNA Floridsdorfs. Seine Wurzeln reichen bis weit in das vergangene Jahrhundert zurück. Leistbares Wohnen hat hier Tradition, wie kaum in einem anderen Bezirk. In diesem Umfeld freut es mich besonders, wenn moderne Betriebe ihren Beitrag dazu leisten und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Wohnungen anbieten, die diesem sozialen Anspruch gerecht werden.”

Wirtschaftlicher und sozialer Auftrag des ÖBB Wohnprogramms
Das ÖBB Wohnprogramm verfolgt neben wirtschaftlichen Zielen auch einen sozialen Auftrag. Durch gezielte Veräußerungen einzelner Objekte wird die Sanierung der verbleibenden Wohnhäuser mitfinanziert. Gleichzeitig achten die ÖBB auf sozial ausgewogene Mietpreise für ihre Mitarbeiter:innen.

Nachhaltige Sanierung nach hohen Standards
Alle Projekte werden nach den anspruchsvollen Standards des ÖBB Wohnprogramms mit einem Fokus auf Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Klimaschutz umgesetzt. Sämtliche Sanierungen orientieren sich dabei am klima:aktiv-Standard. Die Wohnungen werden mit modernen Einbauküchen, hochwertigen Sanitäranlagen und Holzfußböden ausgestattet, wobei die Umsetzung überwiegend in Zusammenarbeit mit regionalen Partnerbetrieben stattfindet. Außerdem wurden die Grundrisse überarbeitet, um attraktiven Wohnraum für Singles, Paare und Familien zu schaffen. Dadurch werden die Wohnungen bestmöglich an die Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen angepasst. Für Schichtarbeiter:innen sind beispielsweise Außenjalousien vorgesehen.

Faire Mieten als echter Mehrwert
Gerade in wachsenden Städten wie Wien, wird bezahlbarer Wohnraum immer knapper. Für Unternehmen sind Wohnangebote daher ein entscheidender Wettbewerbsvorteil am Arbeitsmarkt. Die ÖBB tragen diesem Trend Rechnung – nicht zuletzt auch mit Blick auf die demografische Entwicklung: In den kommenden Jahren wird rund ein Fünftel der Belegschaft in Pension gehen. Allein in Wien werden bis Ende 2029 fast 10.000 neue Mitarbeiter:innen gesucht.

ÖBB-Holding

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

01.09.2025

Die Kraft der Räume – September

Farbe des Monats: GELB – Zahl des Monats: 518 491 617 (unabhängige Finanzquellen schaffen) – Thema des Monats: Scheidungshäuser und s p a c e - clearing© – Motto des Monats: Heute ist der erste Tag meines Lebens.

29.08.2025

Von Kopf bis Fuß TwentyOne

Christoph Nemetschke, Projektleiter des Quartiers TwentyOne und Prokurist der Bondi Consult GmbH, im Gespräch über Werdegang, Projekte und Visionen.

28.08.2025

FM-Day 2025: Ein Jubiläum im Zeichen des Wandels

„Verantwortung übernehmen. Wandel gestalten." – unter diesem programmatischen Motto steht der diesjährige Facility Management-Day (FM-Day), der am 24. September 2025 im Park Hyatt Vienna stattfindet und man auch wieder aufgrund des Live-Streamings von überall dabei sein kann. Die renommierte Branchenveranstaltung feiert ihr zehnjähriges Jubiläum und verspricht laut Doris Bele, Vorstandsvorsitzende der Facility Management Austria (FMA) und Bereichsleiterin bei STRABAG, ein besonders spannendes Programm.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    01.09.2025
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 35/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3