New Work für alle: Timber Factory holt die neuen Arbeitswelten in die Produktion

Obwohl in Deutschland rund acht Millionen Menschen in der Produktion arbeiten – fast ein Fünftel aller Erwerbstätigen – kommen sie nur selten in den Genuss neuer Arbeitswelten. Münchens erster Gewerbecampus in Holz-Hybrid-Bauweise Timber Factory will dies ändern.

© UBM Development AG, Urheber: HH Vision

In der Timber Factory, einem rund 59.000 Quadratmeter großen Campus in München Moosach, entstehen sowohl New-Work-Büros als auch New-Work-Flächen für leichtes Gewerbe, Robotik und Werkstätten. Die Besonderheit: Der gesamte Campus wird in nachhaltiger Holz-Hybrid-Bauweise geplant, die in allen Räumen sichtbar ist und damit für eine natürliche und angenehme Arbeitsatmosphäre sorgt.

Rezeption, Pflanzkonzepte, Dachterrassen, Lounges, bunte Möbel, klimatisierte und helle Räume – die Arbeitsbedingungen für hunderttausende Büroarbeiter haben sich in den letzten Jahren enorm verbessert. In den Büros können sich Angestellte rundum wohlfühlen, produktiver und flexibler arbeiten. Anders ist es bei all jenen, die ihren Arbeitsort nicht frei wählen können: Für Produktionsmitarbeiter, Forschende und Ingenieure in Werkstätten sind die Unterschiede in den Arbeitsbedingungen noch nicht deutlich spürbar. New Work hat in die Produktion bisher nur in Form von Apps für die Kommunikation und Arbeitsorganisation, neuen Führungs- und agilen Arbeitsmethoden Einzug gehalten.

In Deutschland und anderen europäischen Ländern werden immer öfter flexible Arbeitsmodelle in der Produktion eingeführt. Das sind beispielsweise angepasste Schichten und Teilzeitoptionen. Skandinavische Länder sind in diesem Bereich schon weiter. Dennoch besteht eine Diskrepanz in der Qualität der Arbeitsflächen: Während Konzerne seit Frühjahr 2024 versuchen, ihre Mitarbeiter regelrecht aus dem Homeoffice in die neu gestalteten Arbeitswelten zu locken, bleibt Produktions- oder Laborarbeitern keine Wahl. Sie müssen vor Ort sein – egal ob die Flächen modernen Anforderungen entsprechen oder nicht.  Dabei wollen auch sie es schön haben, wie eine Studie des Laborgeräteherstellers Starlab International unter 600 Labormitarbeitern und Wissenschaftlern bereits 2023 ergeben hat. 95 Prozent der Befragten sagen, dass gute Laborräume die Stimmung heben, für 62 Prozent ist die Aufenthaltsqualität in Gemeinschaftsräumen ein Glücksfaktor. Der Architekturalltag in Produktions- und Laborflächen spricht meist eine andere Sprache.

Die Timber Factory in München will das ändern. „Mit der Timber Factory entsteht ein Campus, auf dem auch Mitarbeiter außerhalb der Büros genauso wie ihre Kollegen in den Büros ein hochwertiges Umfeld vorfinden. So schließen wir eine gravierende Lücke, die bisher zwischen verschiedenen Bereichen in einem Unternehmen bestehen und schaffen zukunftsfähige Arbeitsplätze“, erklärt Thomas G. Winkler, CEO der UBM Development AG. Sein Unternehmen entwickelt zusammen mit dem österreichischen Joint-Venture-Partner ARE Austrian Real Estate Münchens ersten Gewerbe-Campus komplett in Holz-Hybrid-Bauweise. Ein Novum für den Markt und vor allem produzierende Unternehmen, die nun erstmals von den Vorteilen der nachhaltigen Bauweise profitieren.

„Bei der Timber Factory ist nicht nur die Bauweise nachhaltig. Klimaschonendes Bauen und Bewirtschaften wird bei uns über den gesamten Lebenszyklus der Immobilie gedacht. Das beginnt beim sorgfältigen Rückbau und der Wiederverwendung von Materialien des Altbestands und inkludiert eine nachhaltige Energieversorgung und Grün- und Freiflächen. Davon profitieren Menschen, Fauna und Flora", sagt Gerald Beck, Geschäftsführer der ARE Austrian Real Estate.

Gesünder und besser für die Psyche: Arbeiten im Holzbau

In der Timber Factory werden Flächen für leichtes Gewerbe, Robotik und Werkstätten in der gleichen nachhaltigen Holz-Hybrid-Bauweise konzipiert wie die angrenzenden Büros. Das zahlt nicht nur auf die ESG-Ziele der mietenden Unternehmen ein. Die Arbeitsatmosphäre profitiert auf vielfältige Weise vom sichtbaren Baustoff aus der Natur. Holz hat zum einen eine nachweislich positive Auswirkung auf eine gesündere Luft bis hin zu reduzierter Virenlast. Auf der weniger messbaren, dennoch spürbaren Seite steht eine warme und natürliche Atmosphäre, die das Wohlbefinden nachweislich steigert. Damit sollen die Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter in allen Bereichen laut Projektentwickler deutlich gesteigert werden können.

Mehr Informationen finden Sie unter: https://timber-factory.de/

UBM Development AG

Laaer-Berg-Straße 43, 1100 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.02.2025

Roland Schatz: Vom Quereinsteiger zum Experten für Luxusimmobilien

In der aktuellen Folge des Immobilien Redaktionsformats #OfficeTalk gewährt Roland Schatz, ein renommierter Name in der österreichischen Immobilienbranche, Einblicke in seinen bemerkenswerten Werdegang. Schatz’ Karriere zeichnet sich durch einen unkonventionellen Weg aus, der ihn von der Autozubehör- und Baumarktbranche in die Welt der Luxusimmobilien führte.

03.02.2025

Community Management im Büro: Insights von Jasmina Rotermund

Im Immobilien Redaktion OfficeTalk teilt Jasmina Rotermund vom Team Gnesda ihre Expertise im Bereich Community Management. Als erfahrene Fachkraft gibt sie wertvolle Einblicke in die Kunst, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen und die Gemeinschaft im Büro zu fördern.

01.02.2025

Nutzung oder Abriss? Eine fast philosophische Frage

Sollen wir den Bestand abreißen und neue, energieeffiziente Gebäude errichten oder den Bestand umnutzen und neu beleben? Bei diesem Thema treffen zwei Welten aufeinander, und wie so oft überwiegt beim ArchitekturMorgen wieder der Gedanke der Gemeinsamkeit.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    25.10.2024
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 5/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 40 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Forvis Mazars

Kärntner Ring 5-7, 1010 Wien

Forvis Mazars ist ein weltweit führendes Professional Services-Netzwerk aus zwei Unternehmen unter einer einheitlichen Marke – bestehend aus: Forvis Mazars, LLP in den Vereinigten Staaten und Forvis Mazars Group SC, einer international integrierten Partnerschaft, die in über 100 Ländern und Regionen tätig ist.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News