Neues Praxishandbuch "Zertifizierter Verwalter" von Haufe enthält das gesamte Wissen zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung

Als einer der führenden Anbieter von Fachwissen und Trainings für die Immobilien- und Verwalterbranche erweitert Haufe das Produktportfolio um ein topaktuelles Praxishandbuch. Die Neuerscheinung für Praxis und Ausbildung dient insbesondere als Nachschlagewerk sowie zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung "Zertifizierter Verwalter", deren Nachweis ab Dezember 2023 zwingend erforderlich ist.

© envato elements

  • Dreibändiges Handbuch mit dem gesamten Wissen zu Recht, Technik und Immobilienwirtschaft für WEG-Verwalter:innen zur IHK-Prüfungsvorbereitung

    • Exklusiv: mehr als 550 Multiple-Choice-Aufgaben zum Trainieren

    • Autoren sind das renommierte Rechtsexperten-Duo Dr. Oliver Elzer und Alexander Blankenstein

"Ab dem 01. Dezember 2023 kann ein einzelner Wohnungseigentümer dafür sorgen, dass ein nicht zertifizierter Verwalter in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) abberufen wird. Geschieht das in mehreren WEGs, ist das für den Verwalter existenziell", erklärt Alexander Blankenstein, einer der bekanntesten Fachanwälte für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in Deutschland sowie Mitherausgeber des Praxishandbuchs.

Ab Dezember 2023 ist die IHK-Prüfung rechtlich vorgeschrieben

Nachdem der Gesetzgeber die Frist verlängert hat, führt ab 1. Dezember 2023 kein Weg mehr an der IHK-Prüfung zum zertifizierten Verwalter vorbei, wenn im Einzelfall keine Ausnahme von der Prüfungspflicht besteht.

Als ganzheitlicher Partner seiner Kundinnen und Kunden hat Haufe deshalb das bereits bestehende Angebot aus Onlinetrainings und Fachwissensdatenbanken um ein neues Praxishandbuch erweitert. "Dieses Buch orientiert sich 1:1 am DIHK-Rahmenplan und deckt alle Inhalte für die Zertifizierungsprüfung ab", stellt der Mitherausgeber des dreibändigen Werks, Dr. Oliver Elzer, fest.

WEG-Reform 2020 sorgt für neue Verwalterrolle

Die Reform des Wohnungseigentumsrechts vom 01. Dezember 2020 veränderte die Aufgaben für Verwalter:innen fundamental: Der Verwalter bzw. die Verwalterin ist das wichtigste Organ der Eigentümergemeinschaft - nur sie oder er vertritt die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer:innen. Mit dieser Stellung geht eine erhebliche Verantwortung einher, weshalb der Gesetzgeber mit der WEG-Reform 2020 auch eine Zertifizierung von Verwalter:innen normierte.

Über 550 Prüfungsfragen für Wohnungseigentumsverwalter:innen enthalten

Das Praxis- und Lehrwerk ist dreigeteilt: Band 1 enthält alle immobilienwirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen, Band 2 kaufmännisches und technisches Know how. In Band 3 des Haufe Handbuchs sind die mehr als 550 Prüfungsfragen und Antworten im Multiple-Choice-Format zusammengestellt, die bei der IHK-Zertifizierung abgefragt werden.

"Die Prüfungsverordnung zum Zertifizierten Verwalter sowie der IHK-Rahmenplan sind so umfassend, dass sie verantwortungsvoll nicht auf ein paar Seiten zusammengefasst werden können. Das spiegelt sich natürlich auch in der großen Anzahl der Prüfungsfragen und -antworten wider, die dem umfassenden Stoff gerecht werden müssen", so Sonja Friedrich, Rechtsanwältin und Chefredakteurin bei Haufe.

Zusätzlich moderieren die Herausgeber Dr. Elzer und RA Blankenstein ab Januar 2023 monatliche Online-Crashkurse. In diesem neuen Online-Format werden Multiple-Choice-Fragen zu sämtlichen Prüfungsgebieten ausgegeben, durch die Teilnehmenden gelöst sowie anschließend gemeinsam überprüft. Das der schriftlichen Prüfungssituation nahekommende Online-Format bereitet die Teilnehmer:innen so auf eine erfolgreiche Prüfung vor.

Haufe

Ridlerstraße 57, 80339 München

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    16.12.2022
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3