Neue Abwassertechnologie für buntes Wiener Wohnhochhaus

Zügig voran geht es in der Dresdner Straße 90 – wo ehemals Bahngleise lagen, entsteht nun ein neues Wohnhaus mit 29 Stockwerken und einem 6stöckigen Sockelgebäude. Mit seiner lebhaft bunten Fassade strahlt es schon jetzt eine Vitalität aus, die sich auf die Bewohnerinnen und Bewohnern übertragen soll. Erstmals kam hier die neue Geberit SuperTube Technologie für Silent-Pro zum Einsatz.

© Geberit

Das markante Wohnhochhaus „DS 90“ mit seinen 382 Einheiten (262 Wohnungen und 120 Serviced Appartements) befindet sich im neuen Stadtquartier Nordwestbahnhof. Für das Projekt zeichnet die die S+B Gruppe verantwortlich, die hier für den Eigentümer Greystar ein repräsentatives Gebäude errichtet. Um eine hochqualitative Ausführung zu gewährleisten, arbeitet S+B mit Partnern, die nachhaltige und hochwertige Produkte liefern. Im Bereich Abwassersysteme zählt man daher auf Geberit – und setzte bei diesem Projekt erstmals das neue Silent-Pro SuperTube ein. 

Buntes Tor zur „grünen Mitte“
Der farbige Wohnturm mit seinem Vorplatz bildet künftig das Entree zur „Grünen Mitte“, dem öffentlichen Frei- und Grünraum des neuen Stadtquartiers. Jede Wohneinheit verfügt über eine individuelle Freifläche wie Loggia oder Balkon. Das gesamte Gebäude wird in Niedrigenergiebauweise ausgeführt. Heizung und Kühlung erfolgen über eine Bauteilaktivierung in den Geschoßdecken, Photovoltaik am Dach wird einen Teil des benötigten Stromes produzieren. 

28 Geschosse entwässern ohne Nebenlüftungsleitung
Als Bauträger, der gerne versteckte Potenziale hebt, entschied sich die S+B Gruppe gemeinsam mit der ausführenden Firma ESW Gebäudetechnik für ein neues Abwassersystem aus dem Haus Geberit: Silent-Pro SuperTube bietet gerade im mehrgeschossigen Wohnbau einige unschlagbare Vorteile. So benötigt man – obwohl das Gebäude 28 Geschosse hat - pro Schacht nur einen Abwasserstrang, in den alle daran angeschlossenen Bäder und WCs entwässert werden. Die speziell geformten Formstücke lassen im Abwasserrohr eine stabile Luftsäule entstehen, auf diese Weise wird die Installation einer parallel laufenden Entlüftungsleitung überflüssig. „Das spart Platz und erleichtert uns sowohl die Planung als auch die Montage“, sagt Alexander Mosser, Prokurist der ESW Gebäudetechnik. 

1,5 Meter Platz gewinnen
Andreas Keck, Projektleiter der S+B Gruppe, erläutert einen weiteren Vorteil: Über dem Eingangsbereich des Wohnhauses befinden sich sämtliche Fallleitungen zur Entwässerung der Wohnungen, das Abwasser wird in diesem Bereich mit Sammelleitungen an der Decke zum Kanalanschluss weitergeleitet. „Mit einem herkömmlichen Abwassersystem wären bis zu 1,5 Meter Raumhöhe im Eingangsbereich verloren gegangen, dem erforderlichen Gefälle der Abwasserleitung geschuldet. Dank Silent-Pro SuperTube kann diese Leitung nun bis zu sechs Meter waagrecht laufen und benötige erst danach ein Gefälle.“ 

SuperTube bringt Mehrwert
Alexander Mosser nennt noch einen weiteren Vorteil: „Mit dem neuen Geberit SuperTube System entfällt darüber hinaus die Umgehungsleitung für die verbotene Anschlusszone, das spart im Bereich der Umlenkungen zusätzlich einiges an Platz.“ Hier kommt das Spezial-Formstück BottomTurn-Bogen zum Einsatz. Dieses lenkt den Wasserfluss so, dass im Abwasserstrang kein Überdruck, sondern eine durchgehende Luftsäule entsteht. „Die Umgehungsleitung für die verbotene Anschlusszone ist somit überflüssig“, bestätigt auch Harald Hofko, Produktmanager bei Geberit Österreich: „Die hydraulische Leistung und Funktion von Geberit Silent Pro SuperTube bestätigt auch ein Prüfbericht des TÜV Rheinland LGA Products.”

„Die neue Technologie von Geberit SuperTube hat uns bereits bei der Produktvorstellung beeindruckt, und nach den Abstimmungsbesprechungen mit unserem Auftragnehmer ESW Gebäudetechnik, dem Architektenteam um das Büro Riedl Architekten und schlussendlich unserem Auftraggeber Greystar, glauben wir an einen echten Mehrwert für das Gebäude.“, so das Resümee von Andreas Keck. 

Geberit

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

29.03.2025

Die MeinungsführerInnen – Führungskräfte auf LinkedIn

LinkedIn ist die mit Abstand wichtigste Businessplattform im Netz. Exklusiv für den Bau & Immobilien Report hat das Marktforschungsunternehmen BuzzValue die LinkedIn-Aktivitäten der heimischen Branchenführungskräfte analysiert. Das Ergebnis zeigt, wer die Themen setzt und den größten Impact auf die Branche hat.

28.03.2025

Wie es nach dem Aus der KIM-Verordnung weitergeht

Das Ende der KIM-Verordnung wurde von der Branche sehnsüchtig erwartet und mit großer Erleichterung aufgenommen. Auch die Banken begrüßen das Ende der Verordnung. An der tatsächlichen Kreditvergabepraxis wird sich vorerst aber nur wenig ändern, wie eine Bankenbefragung des Bau & Immobilien Report zeigt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    20.03.2025
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News