mrp hotels Expert Paper – Wachstumsschub in Hotel- und Tourismusbranche hält an

Nach den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie, des Ukraine-Krieges und konjunktureller Entwicklungen kam die Erholung für den Tourismusmarkt schneller als erwartet: Im zweiten Quartal 2023 kehrte der globale Tourismus fast auf Vor-Covid-19-Niveau zurück. Gleichzeitig ist der Immobilientransaktionsmarkt dieses Jahr nahezu zum Stillstand gekommen.

© envato elements

„Wir sehen ein ungebrochen großes Investoreninteresse, gerade weil die Tourismusbranche als globale Wachstumsindustrie gilt und mit jährlichen hohen Zuwachsraten beeindruckt. Allerdings können nur wenige in der aktuellen Marktlage Hotels kaufen. Und auch in Zukunft bleiben Megatrends wie ESG, Digitalisierung, Personalisierung und Mitarbeitermangel wichtige Baustellen in der Hotel- und Tourismusbranche. Wann sich der Transaktionsknoten löst und wie die Industrie mit den genannten Megatrends umgeht, haben wir gemeinsam mit Experten und Expertinnen in unserem mrp hotels Expert Paper beleuchtet“, so Martin Schaffer, Geschäftsführender Partner bei mrp hotels.

mrp hotels hat in seinem kürzlich veröffentlichten mrp hotels Expert Paper zwölf Branchenteilnehmer und Experten zu aktuellen Entwicklungen befragt: Christian Gaiser (Numa Group), Monika Rosen (Österreichisch-Amerikanische Gesellschaft), Satya Anand (Marriott International), Jan Tissera (Amadeus Hospitality), Yossi Eliyahoo (The Entourage Group), Franz-Stefan Gady (IISS), Christian von Essen (Heja Framtiden Stockholm), Burak Ünver (SMARTments Business), Chris-Norman Sauer (Premier Inn), Norbert Kettner (Wien Tourismus), Daniel Schneider (Monoplan), Peter Ebertz (Art Invest).

Die Key-Findings des mrp hotels Expert Paper 2023

 

1.    Marktentwicklung

Bis 2032 prognostizieren Experten ein jährliches Wachstum der Tourismusbranche um 5,8 Prozent sowie eine Verdopplung der globalen Passagierflugzeugflotte. Diese Entwicklungen und die stabile Gästenachfrage, insbesondere der sogenannten „Generation Airbnb“, wecken weltweites Investoreninteresse an Hotelimmobilien.

2.    Digitalisierung

Durch smartes Management sensibler Kundendaten hält die Personalisierung des Gästeerlebnisses Einzug in die Hotelbranche. Zu beobachten sei auch eine allgemeine Erhöhung der Gästezufriedenheit durch in Digitalisierung getätigte Investitionen. KI und Digitalisierung werden demnach auch künftig eine wichtige Rolle einnehmen, dürfen aber nicht den persönlichen Gästeumgang ersetzen. Auch hinter den Kulissen erhöht Prozessautomatisierung die Effizienz in allen Bereichen und senkt somit langfristig operative Kosten.

 3.    Transaktionsmarkt

Hoteltransaktionen sind aufgrund hoher Zinsen und teurem Mezzaninkapital nahezu zum Erliegen gekommen. Investoren benötigen Preisstabilität und akzeptable Renditen, um wieder aktiv zu werden. Darüber hinaus zeigen Hotelfonds Bedarf an höherer Diversifizierung der jeweiligen Produktkategorien. Auf der anderen Seite sehen sich Betreiber damit konfrontiert, dass ihre Pachten schneller steigen als GOPs.

4.    ESG

Institutionelle Investoren und Finanzierer agieren als Treiber bei der Implementierung von ESG-Maßnahmen bei Hotelimmobilien und im Betrieb – dennoch sind ESG-konforme Hotelinvestments derzeit Mangelware.

Eigentümer und Betreiber stehen häufig vor der Herausforderung, dass die Umsetzung der ESG-Maßnahmen zu Lasten der Rendite geht. Darüber hinaus sind branchenweite Standards notwendig, um eine Vergleichbarkeit zu schaffen und Nachhaltigkeit verlässlich zu messen.

„Die letzten Jahre haben gezeigt, dass die Hotel- und Tourismusbranche in der Lage ist, den verschiedensten Herausforderungen zu trotzen. Die Corona-Pandemie hat die Hotellerie aufgrund von Reisebeschränkungen und Co. in eine beispiellose Krise gestürzt – der Ukraine-Krieg und konjunkturelle Entwicklungen haben das Industriewachstum ebenfalls nicht begünstigt. Trotzdem befindet sich die Branche inzwischen auf einem stabilen Aufwärtskurs. Die Fähigkeit, sich flexibel an Markttrends und -entwicklungen anzupassen, werden aber auch weiterhin erfolgsentscheidend sein“, resümiert Catherine Szolar, VP Advisory bei mrp hotels.

MRP Consult GmbH

Getreidemarkt 14, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

09.05.2025

"Rekordzahl an Insolvenzen zwingt die Branche sich der Realität zu stellen"

Moritz Kraneis, Geschäftsführer der Deutschen Zinshaus Gruppe, beschäftigt sich mit den derzeitigen Verwerfungen innerhalb der Immobilienbranche in Deutschland und sieht darin auch positive Aspekte.

08.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

07.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    15.10.2023
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News