Mira Laa: Wohnqualität für ein ganzes Leben und darüber hinaus

In der Laaer-Berg-Straße 100 werden derzeit 54 freifinanzierte Eigentumswohnungen errichtet. Entwickler at home vereint darin moderne Bautechnik, hohe Wohnqualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Fertigstellung erfolgt bis spätestens Sommer 2025.

© Christian Pichlkastner

Neue Qualität auf lange Sicht, so lautet das Credo von Mira Laa konzipiert mit viel Finger- spitzengefühl und Fokus auf Details werden die Anforderungen des modernen, urbanen Wohnens inmitten des neuen Stadtviertels Viola Park erfüllt. Die von at home bekannt hohe Umsetzungsqualität trifft bei dem Neubauprojekt am Laaer Berg auf ein vollumfas- sendes Ökologie-Konzept, das sich aktuellster Technologien, wie Bauteilaktivierung und einer Sole/Wasser-Wärmepumpe, bedient. „Mira Laa steht für Wohnqualität, energie-effiziente Bauweise und einen vielfältigen Standort“, erklärt Mag. Josef Wiesinger, Geschäftsführer von at home „Wir sind überzeugt, dass sich an diesem Projekt noch viele Generationen erfreuen werden.“

Das Projekt befindet sich im Stadtentwicklungsgebiet nahe dem Laaer Wald und umfasst 54 Eigentumswohnungen in einem Park-Ensemble. Die Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen bewegen sich zwischen 40 und 112 Quadratmetern und verfügen alle über Freiflächen. Gelegen zwischen Generali Arena, Laaer Wald und Schrebergartensiedlung verfügt es über reichlich Grünraum in der Umgebung. Zeitgleich ist man durch die in 10 Minuten Gehweite befindliche U1 Station Altes Landgut direkt an die Innenstadt angebunden die U-Bahn bringt einen in weniger als 15 Minuten zum Stephansplatz. So wird in der Laaer-Berg-Straße 100 das pulsierende Stadtleben mit entspanntem, naturnahem Wohnen dank des gegenüberliegenden Naherholungsgebiets Laaer Wald ideal vereint.

Wohnqualität durch nachhaltige Bauweise

Richtig gemacht gehen Nachhaltigkeit, Kosteneffizienz und ein angenehmes Wohnklima Hand in Hand. Über eine Sole/Wasser-Wärmepumpe nutzt Mira Laa Geothermie zum Heizen und Kühlen. Über Bauteilaktivierung wird das Gebäude selbst zum Wärmespeicher – durch die gleichmäßige Verteilung entsteht ein besonders angenehmes Wohnklima. Eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung maximiert die Energieeffizienz. Die Dachgeschoßwohnungen sind für Hitzespitzen mit Split-Klimaanlagen ausge- rüstet. „Jedes Projekt dieser Art muss den Anspruch haben, Jahrzehnte zu überdauern“, ist Wiesinger überzeugt, „das bedeutet, im Heute das Beste herauszuholen, was die Technik zu bieten hat wer jetzt schon hintennach ist, wird langfristig nicht bestehen.“ Kurzum, Mira Laa setzt durch den selbstverständlichen Einsatz einer zukunftsfitten Bauweise neue Standards in Wien Favoriten.

Wohnungen und Ausstattung

Mit zwei bis vier Zimmern und Größen zwischen 40 und 112 Quadratmetern bietet Mira Laa kleine, mittelgroße und große Einheiten, „denn wir bieten unterschiedlichen Lebensentwürfen und -situationen das passende Angebot“, so Mag. Peter Havlik, Geschäftsführender Gesellschafter von Exklusiv-Vertriebspartner PIMENT. Die modernen Grundrisse sind offen konzipiert und die große Glasflächen sorgen für jede Menge Licht. Elektrisch bedienbare Raffstores schaffen bei Bedarf Beschattung und Privatsphäre. Bei den Bodenbelägen setzt man auf Langriemen-Eichen-Parkett in den Wohn- und geschmackvolle Verfliesung in den Sanitärbereichen, bodenebene Duschen schaffen optische Großzügigkeit und Barrierefreiheit. Die Häuser verfügen über Abstellflächen für Kinderwägen und Fahrräder ebenso wie über Kellerabteile. Hinzu kommt eine Paketboxen Anlage, die den Weg zur Post erspart.

Autofreie Anlage mit viel Grün

In der Architektur setzt man auf klare, aber weich geschwungene Formen, weiße Sockelfassaden und weitläufige Balkone. Privatgärten der Erdgeschoßwohnungen grenzen an gemeinschaftliche Grünflächen, Urban Gardening Plätze werden zu Treffpunkten der Nachbarschaft. Durch diese unterschiedlichen Zonen der privaten und gemeinschaftlichen Sphäre entsteht ein gewisser Dorfcharakter. Hier gibt es beides: Die Möglichkeit, auf eine Gemeinschaft zugehen zu können, wenn man dies wünscht, aber auch die Option, die eigene Freifläche als Rückzugsort zu genießen. Das Entwicklungsgebiet Viola Park ist als autofreie Anlage konzipiert, die Zufahrt zur Tiefgarage erfolgt über die Laaer-Berg-Straße.

Piment

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

16.08.2025

Open House bei CODICO – Architektur in der Logistikhalle

Am 22. Mai wurden in München bei der glamourösen Night of Electronics die Distributoren des Jahres 2025 in drei Kategorien ausgezeichnet. In der Kategorie Spezialdistributoren war das Unternehmen CODICO einer der Preisträger. Was macht einen Distributor wie CODICO zum Vorzeigeunternehmen, was macht einen Industriebau zum Vorzeigeprojekt?

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    20.10.2023
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung