Marktkommentar – Die fünf wichtigsten Prioritäten für die Immobilienbranche

Dem global agierenden Immobilienunternehmen Hines zufolge bestehen die größten Prioritäten für die Immobilienbranche darin, den Klimawandel einzudämmen, die soziale Wirkung voranzutreiben sowie Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration weiter zu fördern.

Lars Huber, Europa-CEO von Hines und Vorsitzender des Urban Land Instituts (ULI) in Europa.

© Hines

„Die Bedeutung von E, S und G bei der Schaffung nachhaltiger und widerstandsfähiger Orte ist unermesslich“, so Lars Huber, Europa-CEO von Hines und Vorsitzender des Urban Land Instituts (ULI) in Europa. Huber zufolge lassen sich die aktuellen Prioritäten für die Immobilienbranche an einer Hand ablesen.

1. Die Umwelt-Agenda – ein Schritt in die richtige Richtung

„Klimawandel und Ungleichheit sind langfristige Probleme und wenn ihre Lösung weiter hinausgezögert wird, werden sie zu einer noch größeren Krise werden als die enormen Herausforderungen, die wir jetzt schon sehen“, so Huber. Dennoch sind laut Hines bereits Fortschritte zu verzeichnen. „Die Branche ist auf dem besten Weg, den Übergang zu einer Netto- Null-Lösung zu schaffen und es ist ermutigend, die Nachfrage nach kohlenstoffarmen Gebäuden zu sehen, die unserer Meinung nach weiter zunehmen wird“, relativiert Huber. „Ich bin fest davon überzeugt, dass wir in der richtigen Position sind, echte Veränderungen herbeizuführen, um den Planeten zu retten, Druck auf die Regierungen auszuüben, damit auch sie noch besser werden und unsere Branche auf eine Weise zu erneuern, die der Welt zugutekommt.“

2. Der Ruf nach mehr Innovation

Auch wenn ein Großteil der erforderlichen Technologie bereits verfügbar ist, bedarf es laut Hines noch weiterer Innovationen und ihrer Vermarktung. Noch wichtiger sei es jedoch, dass das Wissen um die Nutzung neuer Technologien und die Anpassung von Branchenpraktiken weit verbreitet ist. „Dies ist ein Aufruf an die Industrie, sich zusammenzuschließen. Gemeinsam können wir zu den Bemühungen des privaten Sektors im Kampf gegen den Klimawandel beitragen und hoffentlich die Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Sektor verstärken“, fordert Huber.

3. Gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle

Angesichts der weltweiten Wohnungskrise ist erschwinglicher Wohnraum zu einem der drängendsten Probleme für die Gesellschaft und für die Immobilienbranche geworden. Die Beseitigung dieses Stressfaktors könnte einen großen kollektiven Einfluss auf die Lebensqualität der Menschen, auf die Umwelt und den sozialen Fortschritt haben. „Unsere Branche muss bei der Lösung dieses Problems eine Schlüsselrolle spielen. Wir haben das Potenzial, durch eine integrativere Gestaltung von Orten ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und der Gemeinschaft zu schaffen, sowohl als führende Immobilienunternehmen als auch als Einzelpersonen“, so Huber.

4. Eine neue Ära der Transparenz

Das Konzept des Greenwashing sowie das ESG-Bashing, das in letzter Zeit in einigen Medien zu beobachten ist, hat die Diskussion über ESG gefärbt und den Anschein erweckt, dass Rechenschaftspflicht ein unerreichbares Ziel ist. Dies sollte nicht der Fall sein – das Ergebnis sollte ein Immobiliensektor sein, der in Bezug auf Kohlenstoff und andere ESG-Leistungen äußerst transparent ist, denn Hines zufolge wird das für Investoren und die Menschen, die letztlich die Gebäude nutzen, von entscheidender Bedeutung sein.

5. Gemeinsame Anstrengung der Branche erforderlich

„All das erfordert eine gemeinsame Anstrengung unserer Branche, und zum Glück scheint es, als seien wir auf dem richtigen Weg. Es nützt nichts, wenn ein Unternehmen seine Ziele allein erreicht, ohne diese Fortschritte mit anderen zu teilen, um ihnen zu helfen. Der Erfolg besteht darin, diese Mission gemeinsam zu erfüllen“, ergänzt Huber.

Eine der größten Herausforderungen für die bebaute Umwelt ist die Frage, wie sich die Verwendung von Kohlenstoff auf das Klima, unsere Umwelt und die Gesellschaft insgesamt auswirkt. Aus diesem Grund hat sich Hines das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2040 keinen Kohlenstoff mehr im eigenen Gebäudeportfolio zu produzieren.

Weitere Informationen zur ESG-Strategie von Hines finden Sie hier: A Plan for our Planet

FTI Consulting

Avenue Delcassé 11, 75008 Paris

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    17.08.2022
  • um:
    13:01
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News