Lehrlingswerkstätte in Holzbauweise von Zechner & Zechner Architekten fertiggestellt

Wien - Nach einer Rekord-Bauzeit von nur 18 Monaten ist die neue Lehrwerkstätte in Wien Simmering fertiggestellt. Das vom Büro Zechner & Zechner ZT GmbH als Holzbau geplante Gebäude bietet insgesamt 140 Lehrlingen der Wiener Linien einen Ausbildungsplatz. Für die ressourcenschonende und energieeffiziente Bauweise wurde die moderne Ausbildungsstätte mit dem klimaaktiv Gold-Zertifikat ausgezeichnet.

Im neuen Ausbildungscampus auf dem Hauptstandort der Wiener Linien in Simmering erhalten Lehrlinge eine Fachausbildung in den Bereichen Elektrotechnik/Mechatronik und Maschinenbautechnik. Der Campus ist Schule und Werkstätte zugleich. Wichtig war es in der Planung, eine offene, lichtdurchflutete und behagliche Atmosphäre im gesamten Gebäude zu schaffen.

Offenes Arbeiten und Lernen

Diese Offenheit spiegelt sich schon im Eingangsbereich wider, der als großes überdachtes Areal gestaltet ist. Dieser Bereich, strukturiert von V-förmigen Holz/Stahlträgern, bietet Ankommenden viel Platz und dient gleichzeitig den Lehrlingen als Pausenraum im Freien. Dafür steht noch zusätzlich ein großzügiger Ballspielplatz zur Verfügung.

Das Innere des Gebäudes empfängt die Lehrlinge und Auszubildende mit einem 240 Quadratmeter großen Foyer, das auch für gemeinsame Veranstaltungen genutzt werden kann.

Im Erdgeschoss befinden sich neben den Werkstätten für Maschinenbautechnik auch Büro-, Schulungs- und Besprechungsräume. Im Gegensatz zum Erdgeschoss mit seinen weitläufigen Räumen ist das erste Obergeschoss von seiner Raumaufteilung durch Einzelräume geprägt. Die Anordnung der Büros und Schulungsräume erfolgt durch zwei Erschließungsgänge. Sie werden von oben durch Lichtschächte zusätzlich natürlich belichtet.

Die verwendeten Materialien wie roher Stahl und Beton im Stiegenbereich unterstreichen den Werkstätten-Charakter. Behaglichkeit und Wärme bringt hingegen das Material Holz.

Ressourcenschonend und energieeffizient

Holz kommt den Architekten von Zechner & Zechner aus mehreren Gründen entgegen. „Neben der behaglichen Atmosphäre im Inneren konnten wir mit Holz den enormen Zeitdruck meistern“, erzählt Projektleiter Bernhard Jünger. „Durch die Vorfertigung vieler Elemente, kombiniert mit einer speziellen Transportlogistik, konnte der Zeitplan bestens eingehalten und die Ausführungsqualität gehoben werden“, so Jünger.

Neben der CO2-sparenden Holzbauweise setzen die Architekten auf weitere ressourcenschonende und energieeffiziente Maßnahmen, die dem Gebäude das klimaaktiv Gold Zertifikat einbrachte: So wird im gesamten Gebäude auf den Estrich verzichtet und Böden aus Recyclingmaterialien kommen zum Einsatz.

Beheizt wird das Gebäude über Erdwärme und der Strom kommt aus der eigenen Photovoltaikanlage, hat eine Leistung von 92 kWp und erstreckt sich fast über die gesamte Dachlänge des Gebäudes von 103 Metern.

Zechner und Zechner ZT GmbH

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.10.2025

3. ESG Talk an der FH Wien

In einer Zeit, in der ESG Real Estate Kriterien zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Investitionsentscheidungen werden, brachte die Veranstaltung führende Branchenexperten zusammen, um wegweisende Strategien und praktische Lösungsansätze zu diskutieren.

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    25.10.2023
  • um:
    19:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News