Kreditbearbeitungsgebühr: Erste Klagen gegen Banken eingebracht

Laut einem neuen Urteil des Obersten Gerichtshofs (OGH) können Kreditbearbeitungsgebühren rechtswidrig sein. Eine Wiener Kanzlei startet eine Sammelklage! Kreditbearbeitungsgebühren – auch Kreditgebühren oder Bearbeitungsgebühren genannt – sind Gebühren, die Banken häufig bei der Aufnahme eines Kredits verlangen.

© envato elements

Die Banken verrechnen Bearbeitungsgebühren zwischen zwei bis vier Prozent der gesamten Kreditsumme. Laut einem neuen Urteil des Obersten Gerichtshofs (OGH) können diese Gebühren rechtswidrig sein.

Wie bereits aus dem Medien bekannt ist, gibt es gravierende Bedenken hinsichtlich der Zulässigkeit dieser Bearbeitungsgebühren. Die Gebühren belasten Kreditnehmer und Kreditnehmerinnen neben steigenden Zinsen enorm. Hoffnung für eine zumindest kleine Kreditkostenbremse gibt es jedoch bereits - in einer aktuellen Entscheidung beurteilte der OGH folgende Klausel als unzulässig: 

  • Einmalige Bearbeitungsgebühr von vier Prozent des Kreditbetrags, die dem Kreditkonto angelastet wird
  • Erhebungsspesen in Höhe von 75 Euro, Überweisungsspesen in Höhe von 15 Euro und Kosten für Porto und Drucksorten in Höhe von 25 Euro, die vom Kreditauszahlungsbetrag abgezogen werden.

Laut dem Höchstgericht wären in dieser Klausel der WSK-Bank neben der Bearbeitungsgebühr weitere Gebühren verrechnet worden, die ebenfalls typischerweise mit Aufnahme eines Kredits anfallen. Daher kommt es zu einer Doppelverrechnung und es ist für den Verbraucher unklar, welche Gebühren nun wofür konkret bezahlt wurden. Diese Intransparenz führt zur Unwirksamkeit der Klausel und Verbraucher können die Gebühr zurückfordern. 

Nun betrifft dieser Fall nicht nur Kundinnen und Kunden der WSK-Bank, denn auch andere Banken haben derartige Klauseln mit Zusatzgebühren in Ihren Kreditverträgen: "Das aktuelle Urteil des Höchstgerichts hat Auswirkungen auf alle Banken", sagt Rechtsanwalt Dr. Oliver Peschel.

Die Wiener Rechtsanwaltskanzlei Dr. Oliver Peschel startet nun eine österreichweite Sammelaktion – Betroffene können sich unter www.deinerechte.at anmelden und ihren Kreditvertrag kostenlos einer Erstprüfung unterziehen lassen.  

„Wir haben zahlreiche Anfragen erhalten und in vielen Kreditverträgen sehen wir unzulässige Klauseln und Gebühren. Daher werden wir in diesen Fällen Klagen einbringen und erwarten die ersten Urteile bereits im Herbst“, so Rechtsanwalt Dr. Oliver Peschel zu den laufenden Verfahren. 

Sollten neben einer Bearbeitungsgebühr noch weitere Gebühren im Kreditvertrag verrechnet worden sein, die ebenfalls typischerweise bei Aufnahme eines Kredits anfallen, so kann eine Rückforderung der gesamten Bearbeitungsgebühr möglich sein. Die Rückforderung von unrechtmäßig eingehobenen Bearbeitungsgebühren ist 30 Jahre lang möglich und betrifft nicht nur laufende, sondern auch bereits abgeschlossene Kreditverträge.

Rechtsanwaltskanzlei Dr. Oliver Peschel

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

22.05.2025

Datenbasierte Marktanalyse: Die entscheidende Rolle von EXPLOREAL beim 1. Österreichischen Neubaubericht

Der kürzlich präsentierte 1. Österreichische Neubaubericht 2025 markiert einen Meilenstein in der immobilienwirtschaftlichen Marktbeobachtung. Die umfassenden Daten und präzisen Analysen, die diesem bahnbrechenden Bericht zugrunde liegen, stammen maßgeblich vom Institut für Immobilienwirtschaft EXPLOREAL – einem Unternehmen, das seit Jahren eine Vorreiterrolle in der systematischen Erfassung und Auswertung von Immobiliendaten in Österreich einnimmt.

21.05.2025

Digitalisierung als Basis für valide Daten und erfolgreiche Dekarbonisierung

Im Rahmen des DREA & ÖGNI Events „Future Real Estate: Digital. Nachhaltig. Transformativ." präsentierte Michael Haugeneder, Geschäftsführer der ATP Sustain und Präsidiumsmitglied der ÖGNI (Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft), die aktuellen Ergebnisse der Arbeitsgruppe Digitalisierung. Im nachfolgenden Interview erläutert er die Herausforderungen und Zukunftsperspektiven an der Schnittstelle zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche.

20.05.2025

Wiener Wohnungsmarkt im Wandel – Erkenntnisse aus dem 1. Österreichischen Neubaubericht der WKO

Der kürzlich veröffentlichte erste Österreichische Neubaubericht 2025 der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) liefert besorgniserregende Zahlen zur Entwicklung des heimischen Immobilienmarktes. Die vom Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in Auftrag gegebene und vom Institut für Immobilienwirtschaft Exploreal durchgeführte Analyse zeichnet ein deutliches Bild der aktuellen Marktlage – insbesondere für den Wiener Wohnungsmarkt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    15.05.2024
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 20/2025

Wir Gratulieren Winegg Realitäten GmbH zu erreichten 20 Punkten!

Winegg Realitäten GmbH

Herrengasse 1-3, 1010 Wien

Seit über 25 Jahren ist die WINEGG als Investor, Projektentwickler, Bauträger und Makler tätig. Das Kerngeschäft war in den Anfangsjahren das Zinshaus, doch in den letzten Jahren wurde auch das Bauträgergeschäft im Neubau forciert. Die Immobilien der WINEGG bestechen durch eine hervorragende Mikrolage, eine hochwertige Ausführung und eine nachhaltige Konzeptionierung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

RegioPlan Consulting GmbH

Theobaldgasse 8, 1060 Wien

Wir liefern abgesicherte Daten, Analysen und ganzheitliche Beratungskonzepte rund um Standorte für Immobilien und Investment, Handel und öffentlichen Sektor.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News