Zudem beschäftigt er sich mit Steuerreportings im Bereich der Einkünfte aus Kapitalvermögen und berät im Zusammenhang mit Fragen zur Kapitalertragsteuer. Alexander Cserny ist Mitglied im Fachsenat für Steuer- und Sozialrecht der KSW sowie in der Arbeitsgruppe Investmentfonds des iwp. Hinzu kommt seine Tätigkeit als Autor von Fachpublikationen. Eva Rohn (40) beschäftigt sich seit über 16 Jahren mit rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten der Unternehmensbesteuerung. Im Jahr 2020 wechselte sie von der Universität Salzburg zu KPMG und unterstützt seither Kunden als Generalistin nicht nur bei laufenden Fragen des nationalen sowie internationalen Steuerrechts, sondern begleitet auch Umstrukturierungen und Transaktionen. Neben dem Konzernsteuerrecht ist einer ihrer Schwerpunkte die Besteuerung von Personengesellschaften. Eva Rohn ist als Fachautorin und -vortragende unter anderem weiterhin an der Universität Salzburg tätig.Weitere Informationen sowie Fotomaterial zum Download finden Sie hier: KPMG Newsroom "KPMG ernennt zwei neue Tax-Partner:innen"
KPMG ernennt zwei neue Tax-Partner:innen
KPMG Austria GmbH
Noch keine Beschreibung vorhanden.
Bewertungen
Dieses Unternehmen wurde bisher: 0 mal bewertet.
Unternehmen
Produkt/Leistung
Bewertungen und Kommentare
Keine Bewertungen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
02.10.2025
Erfolgreicher Branchentreff: 3. smino Afterwork vereint Top-Akteure der österreichischen Bau- und Immobilienwirtschaft
Das dritte smino Afterwork bei AllesWirdGut Architektur ZT GmbH in Wien hat sich als wichtiger Networking-Hub der Branche etabliert. Matthias Köck, Initiator der Eventreihe, brachte erneut führende Vertreter aus Architektur, Projektentwicklung und Baumanagement zum fachlichen Austausch und inspirierten Vorträgen zusammen.
01.10.2025
Die Kraft der Räume – Oktober
Thema des Monats: Hotels und s p a c e - clearing – Farbe des Monats: ORANGE – Zahl des Monats: 289 471 314 917 – Motto des Monats: Ich bin Gast auf dieser Erde.
29.09.2025
Geschrieben von Nutzern
Klassische Eigentümerversammlungen am Aussterben
Die Immobilienwirtschaft wandelt sich rasant: Klassische Eigentümerversammlungen mit Papierstapeln und langen Diskussionen gehören der Vergangenheit an. Digitale und hybride (gemischt digital und in Präsenz) Formate übernehmen – sie sparen Zeit, bieten Flexibilität und fördern Nachhaltigkeit. Hausverwaltungen profitieren von effizienten Online-Services, während Eigentümer bequem von überall teilnehmen können. Ein Wandel, der Kosten senkt und den Klimaschutz stärkt.
Dieser Inhalt:
-
Erschienen am:30.03.2024
-
um:11:00
-
Lesezeit:1 min
-
Bewertungen und Kommentare:0
- Jetzt bewerten
-
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025
Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!