karriere.at Umfrage: Jeder Zweite will nach Corona einen anderen Job

Fast jeder zweite Arbeitnehmer will, sobald die Corona-Krise überstanden ist, einen anderen Job. Der Großteil der Unternehmen ist noch am Überlegen, wie sie sich in Zukunft ausrichten sollen, so das Ergebnis der neuesten karriere.at Umfrage.

© karriere.at

„Wie gehts nach Corona für dich weiter?“, wollte das Karriereportal wissen. „Ein neuer Job muss her“, haben 49 Prozent der 578 beteiligten Online-User einen konkreten Plan für die Zukunft. 24 Prozent gehen hingegen davon aus, dass bei ihnen „alles beim Alten bleibt“. 22 Prozent sind nach eigenem Bekunden noch am Überlegen. Und fünf Prozent erklärten, dass sie sich firmenintern verändern möchten.

BILD zu OTS – karriere.at Umfrage zur Zeit nach Corona

Die meisten Betriebe haben bisher keine Entscheidung für die Post-Corona-Zeit getroffen: „Wir sind noch am Sondieren“, erklärten 39 Prozent der 126 befragten HR-Manager, Geschäftsführer und Führungskräfte. 29 Prozent wiederum antworteten, dass sich für ihre Firma „gar nichts ändert“. „Unser Unternehmen muss sich neu aufstellen“, so 21 Prozent. Elf Prozent gaben an, dass einzelne Bereiche umstrukturiert werden.

Jobmarkt kommt wieder in Bewegung

„Die Umfrageergebnisse decken sich mit unseren aktuellen Beobachtungen. Wir registrieren bei unseren Angeboten einen Aufwärtstrend, der Jobmarkt kommt in einzelnen Bereichen wieder in Bewegung“, sagt karriere.at CEO Georg Konjovic. Er berichtet von einem „Aufatmen“ bei den Suchanfragen: Begriffe wie „Gastro“ oder „Freizeit“ werden vermehrt eingegeben, Branchen wie IT, Pharma und Logistik legen wieder zu. Nach Jobs im Handel wird sogar mehr Ausschau gehalten als vor Corona.

31.07.2025

Gebäude mit Kunstwert – 1.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

29.07.2025

Weiter gedacht … die Wohnungsnot wird Realität

Lange genug wurde gewarnt, und lange genug wurde zugewartet. Spätestens Mitte 2026 wird sich das Problem nicht mehr leugnen lassen.

28.07.2025

Stille Revolution im Office-Markt: Was MaklerInnen jetzt über flexible Bürolösungen wissen müssen

Wie große Unternehmen mit flexiblen Büroflächen Zeit, Geld und Nerven sparen – und MaklerInnen von einem dynamischen Markt profitieren.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    27.05.2020
  • um:
    19:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 30/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3