Jufina sagt Kreditbearbeitungsgebühren den Kampf an

Prozesskostenfinanzer übernimmt Verfahrensrisiko bei der Rückforderung unzulässiger Bearbeitungsgebühren für Immobilien- und Konsumkredite. Wer bei einer österreichischen Bank einen Kredit aufgenommen und dabei eine Bearbeitungsgebühr bezahlt hat, sollte eventuell den Rechtsweg beschreiten – denn diese Bearbeitungsgebühren dürften unzulässig und damit rückforderbar sein.

© envato elements

Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat zuletzt in mehreren ähnlich gelagerten Fällen entschieden, dass die Verrechnung von Nebengebühren ohne erkennbare Gegenleistung „gröblich benachteiligend“ und daher rechtlich unzulässig ist. So wurden entsprechende „Servicepauschalen“ von Fitnessstudios und Mobilfunkanbietern ebenso als gesetzeswidrig erkannt wie diverse Gebühren und Zusatzentgelte eines Maturareisen-Veranstalters.Weiters hat der OGH in einem Nebenausspruch („obita dictum“) anklingen lassen, dass die bestehende Rechtsprechung zu den Bearbeitungsgebühren von Banken wohl zu überdenken wäre und seine Rechtsaufassung zu Fitnessstudio-Servicepauschalen analog auf diese Bearbeitungsgebühren anzuwenden sein wird.

Einfach und risikolos Gebühren zurückfordernAuf Basis dieser OGH-Urteile können sich Betroffene nun auch gegen die Kreditgebühren heimischer Banken wehren, erste Sammelklagen dazu laufen bereits. Wer nicht auf deren Ergebnis warten kann oder will, hat nun eine einfache Möglichkeit, solche Gebühren zurückzufordern – ohne Zeit, Geld und Nerven dafür aufbringen zu müssen. Denn der österreichische Prozessfinanzierer Jufina übernimmt ab sofort auch Verfahren gegen Kreditbearbeitungsgebühren, sowohl bei Konsum- als auch bei Immobilien- bzw. Hypothekarkrediten. Insbesondere bei Letzteren entstehen oft Gebühren von vielen tausend Euro, da Banken dafür üblicherweise ein bis drei Prozent der Kreditsumme veranschlagen. Insofern zahlen sich Rückforderungen hier besonders aus.

Der Weg zur Rückforderung ist dabei denkbar einfach: Wer bei einer österreichischen Bank eine Kreditbearbeitungsgebühr bezahlt hat, kann etwaige Ansprüche von Jufina kostenlos und unverbindlich prüfen lassen. Im Fall einer positiven Prüfung übernimmt der Prozessfinanzierer gerne den Fall und kümmert sich mit seinen Partnerkanzleien darum, den Rechtsanspruch durchzusetzen und die Gebühren zurückzufordern. Die Kundinnen und Kunden von Jufina haben dabei keinerlei Kostenrisiko, denn der Prozessfinanzierer erhält ausschließlich im Erfolgsfall einen Anteil in Höhe von 36 % der Rückzahlung.„Zahlreiche Kreditnehmer wissen noch gar nicht, dass Bearbeitungsgebühren rückgefordert werden können. Viele scheuen aber auch einfach den Aufwand und das finanzielle Risiko, die mit solchen Verfahren verbunden sein können. Mit unserem neuen Angebot sorgen wir dafür, dass Kreditnehmer ohne Risiko und großen Zeitaufwand zu ihrem Recht kommen“, freut sich Jufina-Vorstand Stefan Schleicher über das neue Angebot im Portfolio des Prozessfinanzierers.

Jufina

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

09.05.2025

"Rekordzahl an Insolvenzen zwingt Branche sich Realität zu stellen"

Moritz Kraneis, Geschäftsführer der Deutschen Zinshaus Gruppe, beschäftigt sich mit den derzeitigen Verwerfungen innerhalb der Immobilienbranche in Deutschland und sieht darin auch positive Aspekte.

08.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

07.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    02.01.2024
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News