50. Bundestag der Immobilientreuhänder: BEYOND CRISIS – Die Renaissance der Immobilienwirtschaft

Vom 18. und 19. September 2025 versammelten sich über 350 Fachleute, Branchenvertreter:innen und politische Entscheidungsträger:innen zum 50. Bundestag der Immobilientreuhänder in Wien. Unter dem Titel „BEYOND CRISIS – Die Renaissance der Immobilienwirtschaft“ stand der Kongress ganz im Zeichen der Erneuerung, der Zukunftsorientierung und der strategischen Neuausrichtung einer Branche, die sich nach Jahren der Unsicherheit neu positioniert.

Michael Pisecky, Roman Oberndorfer

© Sandra Oblak / epmedia Werbeagentur

Erstmals in der Geschichte des Bundestags war die Veranstaltung vollständig ausgebucht – ein klares Signal für die hohe Relevanz der Themen und die zunehmende Dynamik innerhalb der Immobilienwirtschaft.

Die Eröffnung des Kongresses erfolgte durch drei zentrale Vertreter der Branche: Roman Oberndorfer, Obmann des Fachverbands der Immobilientreuhänder, Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, und Michael Pisecky, Fachgruppenobmann Wien. Sie betonten die Notwendigkeit eines offenen Dialogs zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, um die Herausforderungen der kommenden Jahre gemeinsam zu meistern.

Auch die Politik war prominent vertreten: Norbert Sieber und Andreas Ottenschläger (beide ÖVP) sowie Elke Hanel-Torsch (SPÖ) nahmen aktiv an Diskussionen teil und brachten ihre Perspektiven zu regulatorischen Entwicklungen und wohnpolitischen Strategien ein.

Das inhaltliche Programm war geprägt von hochkarätigen Keynotes und Panels, die zentrale Zukunftsthemen beleuchteten:

  • Eva Aschauer, Partnerin ESG Advisory bei TPA Österreich, eröffnete mit einer Keynote zum Europäischen Green Deal und dessen Auswirkungen auf die Immobilienbranche.
  • Manfred Greisinger, Autor und Speaker, sprach über die Bedeutung von Persönlichkeit und Markenbildung in einer zunehmend digitalen Welt.
  • Thomas Hofer, Politikberater, beleuchtete die Implikationen der neuen österreichischen Politik für den Immobiliensektor.
  • Oona Horx, renommierte Trendforscherin, sprach über Megatrends und die Zukunft der urbanen Räume.
  • Lothar Lackner, Vertriebsconsultant, thematisierte die fortschreitende Technologisierung der Branche.
  • Jan Kluge, Ökonom bei Agenda Austria, gab einen fundierten Ausblick auf die wirtschaftlichen Entwicklungen bis 2026.
  • Andreas Vonkilch, Jurist und Universitätsprofessor, analysierte die politischen Rahmenbedingungen in Europa und Österreich.

Ein besonderer Höhepunkt war die Podiumsdiskussion zum Thema Wohnraummangel, bei der Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Interessenvertretungen gemeinsam Lösungsansätze diskutierten. Mit dabei waren u.a.  Elke Hanel-Torsch/SPÖ, Politikberater Thomas Hofer, Jan Kluge/Agenda Austria, Ellen Moll/WKO, Michael Pisecky/FGO Wien und Norbert Sieber/ÖVP. Neben den inhaltlichen Impulsen bot der Bundestag auch Raum für intensives Networking, Austausch und strategische Gespräche.

Der besondere Dank der Veranstalter geht an die Presenting Partner, DER STANDARD, IMMOMARKTPLATZ, onOffice, und die Premienpartner CONTHAUS, immo daten forum, ERSTE S, Immo Scout24, ista, WILLHABEN, und die Sponsoren Allianz, andromeda ONE, ATTENSAM, Bauwerksbuch Kaiser, BELFOR, Creditreform, dibeo.at, Die Presse, GLOBAL GRUPPE, GROSS GROSS, Immobilien Facility Services, IGEL Software, agentur IWB, justimmo, KLEVATE, KSV1870, mt Meßtechnik, Österreichische Glasfaser Infrastruktur Gesellschaft, SOLUTO, STURM ENERGIE, TU WIEN, Wiener Städtische, sowie an die Medienpartner immoflash, LEADERSNET, OIZ und dibeo.at.

epmedia Werbeagentur GmbH

Wienerbergstraße 11, 1100 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    19.09.2025
  • um:
    16:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News