IMMPRINZIP plant „vertikales Dorf“ im ehemaligen Krankenhaus- komplex in Trier

Die IMMPRINZIP GmbH & Co.KG hat in Trier-Ehrang über ihre Muttergesellschaft Quartiersmanufaktur das Gebäude des ehemaligen Klinikums Mutterhaus der Borromäerinnen, ein Schul- und Verwaltungsgebäude sowie ein ehemaliges Schwestern- wohnheim erworben.
  • Besonderes    Wohnprojekt     mit    nachhaltigem     Mix    aus    mietpreis- gebundenem Wohnen, Servicewohnen und inklusiven Wohngruppen

  • Gesundheitsimmobilie mit medizinischem Anlaufpunkt

Insgesamt 17.900 qm Bruttogeschossflächen. Im Zuge eines Revitalisierungsverfahrens soll das ehemalige Krankenhaus in eine Mixed-Use-Immobilie mit Healthcare- und Senior-Living-Angeboten sowie überwiegend sozial gefördertem Wohnraum als „vertikales Dorf“ verwandelt werden.

Das „vertikale Dorf“ als moderner Gesundheits- und Wohnstandort

 Das Gebäude des Krankenhauses, welches im Jahr 1903 errichtet und über die Jahre immer wieder erneuert und erweitert wurde, wurde durch das Hochwasser des Flusses Kyll am 15. Juli 2022 stark beschädigt. Das Wasser richtete in den Untergeschossen einen so großen Schaden an, dass der Krankenhausbetrieb eingestellt werden musste und die Abteilungen in andere Häuser in Trier verlagert wurden.

„Ein zentraler Ansatz bei IMMPRINZIP ist es, bestehende Gebäude zu erhalten – so auch die große Immobilie in Trier-Ehrang. Es passt einfach nicht mehr in die Zeit, Tonnen von Beton abzureißen und durch Neubauten zu ersetzen. Wir müssen uns vor dem Hintergrund des allgegenwärtigen Strukturwandels kreativ mit der Umnutzung von Gebäudebestand auseinandersetzen und Lösungen finden, auch wenn das kompliziert und aufwendig ist“, sagt Jan Eitel, Gesellschafter der IMMPRINZIP GmbH und Co. KG. Neben dem Schwerpunkt auf zeitgemäße Wohnprojekte für Senioren, bezahlbaren Wohnraum und Wohngruppen sind in Trier insgesamt acht bis zehn medizinische Einheiten geplant, die einen Nutzungsmix aus Arztpraxen sowie sekundärmedizinischen Einrichtungen wie Logopädie, Physiotherapie oder Ergotherapie bieten werden.

Der Fokus bei der Revitalisierung der Flächen liegt auf der Erstellung von bezahlbarem Wohnraum. „Es ist unser Prinzip, die Errichtung von bezahlbarem, mietpreisgebundenem Wohnraum voranzutreiben. Insgesamt planen wir im ‚vertikalen Dorf‘ rund 100 Wohneinheiten, indem neben preisgebundenen Wohnungen auch frei finanzierte und Service-Wohnungen verfügbar sein werden“, ergänzt Eitel.

Das Konzept sieht weiterhin Gemeinschaftsorte und Werkstätten vor, die als Begegnungsstätten für Bewohner und Besucher dienen sollen.

Die Umbauplanung für das Re-Use-Konzept des „vertikalen Dorfs“ wird im Jahr 2023 beginnen

– insgesamt entstehen allein im ehemaligen Krankenhausgebäude mehr als 9.500 Quadratmeter Nutzfläche. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

IMMPRINZIP GMBH & CO. KG

Illinger Straße 150, 66564 Ottweiler

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

16.05.2025

„Reloading Retail" – Der Einzelhandel im Spannungsfeld zwischen Transformation und Innovation

Im historischen Ambiente des Palais Ferstel versammelten sich knapp 300 Entscheidungsträger, Vordenker und Experten der Handelsbranche zum 27. Retail Symposium by RegioPlan – einer Veranstaltung, die einmal mehr ihre Position als zentrales Branchenevent unter Beweis stellte. Unter dem prägnanten Motto „reloading retail – innovate, invest, transform" wurden Antworten auf die tiefgreifenden Umwälzungen im Handel und bei Handelsimmobilien diskutiert, die durch Digitalisierung, verändertes Konsumverhalten und divergierende Handelsrealitäten geprägt sind.

15.05.2025

Der erste österreichische Neubaubericht 2025 offenbart dramatische Verwerfungen im Bausektor

Die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) zeigt sich zunehmend besorgt über die Entwicklungen im Neubausektor, der mit steigenden Baukosten, verschärften Finanzierungsbedingungen und komplexeren regulatorischen Anforderungen konfrontiert ist. Insbesondere der Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen, der traditionell als Garant für leistbaren Wohnraum fungiert, steht unter enormem Druck, seine soziale Mission unter diesen erschwerten Rahmenbedingungen fortzuführen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.01.2023
  • um:
    19:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 20/2025

Wir Gratulieren Winegg Realitäten GmbH zu erreichten 20 Punkten!

Winegg Realitäten GmbH

Herrengasse 1-3, 1010 Wien

Seit über 25 Jahren ist die WINEGG als Investor, Projektentwickler, Bauträger und Makler tätig. Das Kerngeschäft war in den Anfangsjahren das Zinshaus, doch in den letzten Jahren wurde auch das Bauträgergeschäft im Neubau forciert. Die Immobilien der WINEGG bestechen durch eine hervorragende Mikrolage, eine hochwertige Ausführung und eine nachhaltige Konzeptionierung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

RegioPlan Consulting GmbH

Theobaldgasse 8, 1060 Wien

Wir liefern abgesicherte Daten, Analysen und ganzheitliche Beratungskonzepte rund um Standorte für Immobilien und Investment, Handel und öffentlichen Sektor.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News