Immobilienjahr 2021 in Europa: Auf kurzfristige Unsicherheit folgt Erholung

Trotz der durch die Covid-19-Pandemie ausgelösten schwerwiegenden Auswirkungen auf die Wirtschaft ist der gewerbliche Immobilienmarkt in Europa für eine Erholung gut positioniert. Das Investitionsvolumen dürfte bis 2022 wieder auf ein ähnliches Niveau steigen wie vor der Pandemie. So die Analyse von CBRE, dem national wie international führenden Immobilienberater, im aktuellen EMEA Real Estate Market Outlook 2021.

CBRE prognostiziert, dass das BIP in der Eurozone im Jahr 2020 um 7,3% schrumpfen wird, um sich im Jahr 2021 um 4,6% zu erholen – vorausgesetzt, der Lockdown kann gelockert werden und eine flächendeckende Impfung ist zeitnah verfügbar. Die kurzfristigen Zinssätze werden voraussichtlich nicht vor 2023 steigen und CBRE erwartet, dass die Geldpolitik zumindest für die nächsten 18 Monate sehr locker bleibt, was sich positiv auf die Immobilienmärkte auswirken sollte.

Investitionen in Gewerbeimmobilien

CBRE prognostiziert, dass die Gesamtinvestitionen in gewerbliche Immobilien in Europa im Jahr 2020 um 25% sinken, allerding 2021 wieder um 5% bis 10% steigen sollten. Im zweiten Halbjahr 2022 sollte das Investmentvolumen wieder auf dem Niveau wie vor der Pandemie sein, vorausgesetzt, der Zeitplan für die Impfungen kann gehalten werden. Das Interesse an Immobilieninvestments ist nach wie vor hoch, insbesondere die Assetklassen Logistik, Mehrfamilienwohnbau und Prime Office in Top-Märkten. Dieses Interesse sollte voraussichtlich auch im Jahr 2021 anhalten. Der Einbruch bei den Umsätzen in Hotels sowie im Handel wird sich kurzfristig auf diese beiden Assetklassen negativ auswirken.

Büroflächen erholen sich

Die Nachfrage nach Büroflächen in Europa wurde durch den Lockdown beeinflusst und ging in den ersten drei Quartalen 2020 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 40% zurück. CBRE erwartet jedoch eine Erholung im Jahr 2021, da qualitativ hochwertige Büroflächen in zentralen Lagen weiterhin gefragt sein werden.

Es wird erwartet, dass die Leerstandsraten in ganz Europa weiter steigen, was den seit Beginn des ersten Quartals 2020 bestehenden Druck auf die Mieten verstärken wird. Unternehmen werden voraussichtlich vermehrt agile Konzepte umsetzen, bei denen pro Arbeitsplatz höherer Platzbedarf besteht.

Homeoffice und andere neue Konzepte

Einige Unternehmen versuchen, ihren Bedarf an Büroflächen zu verringern, Homeoffice zu unterstützen und sich auf hybride Office Lösungen zu konzentrieren, die eine flexible Nutzung der Büroflächen ermöglicht. Die Auswirkungen dieser Konzepte sind noch nicht absehbar, aber sie werden den Büromarkt in Bezug auf die Nachfrage nach Büroflächen vor neue Herausforderungen stellen. Positive Signale für den Büromarkt werden durch das Wiedererstarken der Wirtschaft, die erwarteten geringeren Belegungsraten sowie eine wachsende Präferenz für qualitativ hochwertigere Büroflächen mit stärkerem Fokus auf Wellness und Technologie erwartet.

Der durch die Pandemie beschleunigte Online Handel wird voraussichtlich weiter wachsen und die Nachfrage nach Logistikflächen im Jahr 2021 noch stärker ankurbeln. Die Nachfrage nach Logistikflächen wird neben dem E-Commerce durch die Neukonfiguration und den Ausbau der Lieferketten verstärkt. Die Nachfrage nach Logistikflächen in Europa wird für den Zeitraum 2020 bis 2024 voraussichtlich um 1,9% pro Jahr steigen, wobei urbane bzw. stadtnahe Lagen, vor allem von E-Commerce Anbietern, stark nachgefragt sein werden.

Zwei sehr unterschiedliche Assetklassen

Mehrfamilienimmobilien und Rechenzentren haben auch in der Covid-19-Krise ihre Widerstandsfähigkeit bewiesen. Multifamily hat im Vergleich zu anderen Sektoren ein hohes Niveau bei Vermietungsgrad und Mieteinnahmen verzeichnet, sodass CBRE davon ausgeht, dass die Investitionen im Jahr 2021 ein Rekordniveau erreichen werden. Der Trend zu „build-and-buy“ Investments von neuen Rechenzentren im Jahr 2020 wird sich 2021 fortsetzen, da neue Rechenzentren Hubs in ganz Europa dringend benötigt werden. Für 2021 wird ein Rekordangebot an neuen Rechenzentren prognostiziert, das 2022 noch einmal getoppt werden könnte.

Einzelhandel – Top Lagen sind gefragt

Der Einzelhandel ist weiterhin gefordert: Mittelfristig wird die vollständige Erholung der Top-Lagen in den Städten von der Rückkehr in die Büros sowie von Tourismus und Geschäftsreisen abhängen. Chancen bestehen im Lebensmittelsektor, der Investoren eine Kombination aus langfristigen Mietverträgen und prognostizierbaren Erträgen bietet, sowie in Fachmarktzentren. Die Nachfrage nach Top-Lagen an den besten Standorten wird bestehen bleiben, allerdings werden voraussichtlich auch dort die Preise fallen und die Einzelhandelsmieten sowie Immobilienwerte angepasst werden. Dies bietet die Möglichkeit zur Neupositionierung und Umnutzung von Einzelhandelsimmobilien.

Hotels und der Freizeit- und Unterhaltungssektor werden weiterhin unter Druck stehen, wesentlich widerstandsfähiger sind hingegen Betreiberimmobilien im Gesundheitsbereich.

Jos Tromp, Head of Research Continental Europe bei CBRE: „2020 war eindeutig ein Jahr enormer Veränderungen für die Immobilienmärkte, da die Covid-19-Pandemie den Konjunkturzyklus abrupt beendet hat. Wie bei allen Krisen werden die Auswirkungen und die Erholung nicht in allen Sektoren und Regionen einheitlich sein, es werden sich dadurch aber auch neue Möglichkeiten ergeben. Aufgrund der absehbaren Einführung von Impfstoffen gehen wir von einer nachhaltigen Erholung ab 2021 aus.“

26.04.2025

„In Hausverwaltungen gibt es ein riesiges Einsparpotenzial!“

Als Produktivitätsberater für Zeit- und Prozessmanagement ist Gottfried Hündler, der mittlerweile rund 130 Konzerne und KMUs zu seinen Kunden zählt, auch auf die Hausverwaltungen gestoßen. Dabei konnte er feststellen, dass speziell in diesem Business ein enormes Einsparungspotenzial schlummert.

24.04.2025

„Es ist gut, dass es nicht schlechter wird, aber es ist schlecht, dass es nicht besser wird“

Einen dringenden Appell richtete der Fachverbandsobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder Gerald Gollenz an die Politik. Denn die Zeit ist jetzt sehr knapp.

24.04.2025

Peter Schaller: Timber Construction und Allianzmodelle: Zukunftsperspektiven aus Sicht des UBM-Vorstands

Im Rahmen des Branchentalks zum Thema partnerschaftliches Projektmanagement gab Peter Schaller, Chief Technical Officer der UBM Development AG, wertvolle Einblicke in die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Der erfahrene Manager, der nach 25 Jahren bei Porsche – davon 14 Jahre als Niederlassungsleiter in der Steiermark – seit eineinhalb Jahren im Vorstand der UBM tätig ist, äußerte sich zu den Zukunftsperspektiven der Branche mit besonderem Fokus auf Holzbau und partnerschaftliche Projektabwicklung.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    10.12.2020
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 16/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News