Immobilienentwickler VERMEHRT erwirbt das Linzer Nestlé-Areal und entwickelt daraus den „Trinity Park“

Linz bekommt ein urbanes, modernes Franckviertel mit innovativem Nutzungsmix. Den Vorgaben der Stadt Linz entsprechend, soll mit dem neuen Projekt das Franckviertel zu einem lebendigen Stadtteil werden.

Immobilienentwickler VERMEHRT erwirbt das Linzer Nestlé-Areal und entwickelt daraus den „Trinity Park“

© Vermehrt

Der österreichische Immobilienentwickler VERMEHRT hat das Nestlé-Areal im Herzen von Linz erworben und plant auf einer Fläche von mehr als 17.000 m2 den „Trinity Park“. Den Vorgaben der Stadt Linz entsprechend, soll mit dem neuen Projekt das Franckviertel zu einem lebendigen Stadtteil werden, in dem Wohnen und Arbeiten, soziales Leben, Kultur und Studieren nah beieinander liegen. Dieser Ansatz der „Stadt der kurzen Wege“ soll mit einer modernen Büro- und Konferenz-Infrastruktur Leit-Betriebe nach Linz ziehen – nicht an die Stadtränder gedrängt, sondern mitten im Leben der Menschen. Die bestehenden betrieblichen Widmungen ermöglichen Unternehmensstandorte und Gewerbe im dicht verbauten Stadtgebiet und sollen Linz zu einer polyzentralen Stadt machen.

Der „Trinity Park“ wird campusähnlich aufgebaut sein und ein konsequent durchdachtes Nutzungskonzept ermöglichen. Moderne Bürostrukturen, Gewerbeflächen, Hotel und Serviced Appartments, sowie Studierenden-Appartments in unmittelbarer Nähe zum Kepler Universitätsklinikum und dem FH Campus – insgesamt werden fast 60.000 m2 entstehen, die sich in die moderne Architektur der angrenzenden neuen Gebäude einfügen. Im Herzen des „Trinity Park“ wird auf über 10.000 m2 eine parkähnliche Grünfläche entstehen mit Erholungszonen und einer attraktiven Durchwegung für Fussgänger:innen und Radfahrer:innen. VERMEHRT legt in Planung und Realisierung des Projekts einen besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit und wird im Zuge der Errichtung auch eine ÖGNI-Zertifizierung nach höchsten Standards anstreben.

Das Franckviertel um den Europaplatz mit Design Center, ORF-Landesstudio und dem Raiffeisen-Campus wird mit der Entwicklung des Nestlé-Areals zum „Trinity Park“ stimmig fortgesetzt. Parallel dazu entsteht in direkter Nachbarschaft neben dem geschichtsträchtigen Bürohaus der „Scherb Pavillon“ mit 5.000 m2 gewerblicher Nutzfläche und das Projekt Franck-Kontor.

Ebenfalls im Zuge der Entwicklung des Nestlé-Areals geplant ist ein neuer S-Bahnhof, mit dem der Linzer Hauptbahnhof entlastet werden kann. Zusätzlich werden neue Fuß- und Radwege das Viertel erschließen. Der „Trinity Park“ wird Stellplätze für über 560 Autos und 440 Fahrräder bieten.

Vermehrt AG

Ebendorferstraße 3, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

23.04.2025

Peter Krammer: Partnerschaftsmodelle, Transformation und Dekarbonisierung: Einblicke vom Swietelsky-CEO

Im Rahmen des Branchentalks zum Thema “Partnerschaftliches Bau-Projektmanagement” gab Peter Krammer, CEO der Swietelsky AG, Verbandsobmann der österreichischen Industrie und Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Bautechnik Vereinigung, fundierte Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Baubranche. Die Ausführungen des erfahrenen Baumanagers beleuchten drei zentrale Themenkomplexe: Partnerschaftsmodelle, die Transformation des Unternehmens und das Engagement für die Dekarbonisierung der Bauwirtschaft.

22.04.2025

Markus Colle: Gebäudetechnik im Wandel: Partnerschaftliche Modelle als Schlüssel zum Erfolg

In einem aufschlussreichen Gespräch mit Markus Colle, Geschäftsführer der Styr Gebäudetechnik und der Styr Group, wurden die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der technischen Gebäudeausrüstung beleuchtet. Als etablierter Totalanbieter für Gebäudetechnik mit einem beeindruckenden Wachstumskurs gibt Colle wertvolle Einblicke in die Branchendynamik und die Bedeutung partnerschaftlicher Zusammenarbeit.

21.04.2025

Partnerschaftliches Bau-Projektmanagement: Aktuelle Entwicklungen und rechtliche Rahmenbedingungen

Im Rahmen des Branchentalks des Bau- und Immobilienreports wurden die bedeutenden Entwicklungen im Bereich des partnerschaftlichen Bau-Projektmanagements erörtert. Dr. Stephan Heid von Heid und Partner Rechtsanwälte, einer auf öffentliches Wirtschaftsrecht spezialisierten Kanzlei, lieferte dabei wertvolle Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen und aktuellen Trends.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    07.06.2022
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 16/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News