Habitat for Humanity startet die Kampagne "Home Equals" zur Unterstützung von Menschen, die in informellen Siedlungen auf der ganzen Welt leben

Habitat for Humanity und seine Partner auf der ganzen Welt haben heute eine auf fünf Jahre angelegte Kampagne mit dem Titel Home Equals gestartet, mit der politische Veränderungen auf lokaler, nationaler und globaler Ebene angestrebt werden, um den Zugang zu angemessenem Wohnraum in informellen Siedlungen zu verbessern.

Mehr als eine Milliarde Menschen auf der Welt leben in Slums und anderen informellen Siedlungen, und diese Zahl steigt weiter an. Diese Gemeinden haben nur sehr begrenzten Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen wie sauberem Wasser, sanitären Einrichtungen und Strom. Die Menschen, die in informellen Siedlungen leben, haben keine Land- und Eigentumsrechte und fürchten häufig eine Vertreibung. Der Klimawandel, einschließlich Dürren und Überschwemmungen, bedroht sie in zunehmenden Maße.

"Wenn es um die Orte geht, die wir unser Zuhause nennen, werden Menschen, die in informellen Siedlungen leben, einfach nicht gleichberechtigt behandelt", sagte Jonathan Reckford, Präsident und CEO von Habitat for Humanity International. "Indem sie sich für politische Veränderungen einsetzen, werden unsere Partner in der Home Equals-Kampagne den Zugang zu angemessenem Wohnraum verbessern und innovative Lösungen unterstützen, die von den Bewohnern der informellen Siedlungen selbst kommen." Helfen Sie uns, eine gerechtere Welt zu schaffen. Denn ein Zuhause ist gleichbedeutend mit Gesundheit. Heimat bedeutet Sicherheit und Geborgenheit. Und Heimat bedeutet eine Chance auf eine bessere Zukunft."

Auf globaler Ebene appelliert Habitat for Humanity an die G7-Mitgliedstaaten - eine Gruppe führender Industrienationen, die an diesem Wochenende in Hiroshima, Japan zusammentreffen wird -, den Wohnungsbau als entscheidenden Hebel für den Entwicklungsfortschritt anzuerkennen und sich zu verpflichten, den Wohnungsbedarf in informellen Siedlungen zu decken, um internationale Entwicklungsprioritäten in Bereichen wie Wirtschaftswachstum, Gesundheit und Bildung voranzutreiben.

Laut einem heute veröffentlichten Bericht zur Unterstützung der Home Equals-Kampagne würde eine umfassende Verbesserung der Wohnverhältnisse erhebliche wirtschaftliche und menschliche Entwicklungsgewinne mit sich bringen. Der erste Bericht dieser Art von Habitat for Humanity und unserem Forschungspartner International Institute for Environment and Development oder IIED, hat die Vorteile modelliert, die sich aus der Verbesserung der Wohnverhältnisse in Bezug auf Wirtschaftsleistung, Einkommen, Gesundheit und Bildung ergeben würden.

Dem Bericht zufolge würde das BIP und das Pro-Kopf-Einkommen in einigen Ländern um bis zu 10,5 % steigen und weltweit mehr als 730.000 Menschenleben pro Jahr gerettet werden - mehr als die Zahl der Todesfälle, die jährlich durch die Ausrottung von Malaria verhindert werden könnten. Den Modellrechnungen zufolge würden bis zu 41,6 Millionen zusätzliche Kinder eingeschult werden. Das ist eines von sechs Kindern, die weltweit nicht zur Schule gehen.

"Es ist nicht nur richtig, dafür zu sorgen, dass Menschen, die in informellen Siedlungen leben, Zugang zu angemessenem Wohnraum haben", sagte Reckford. "Es ist das Klügste, was man tun kann."

Alexandre Apsan Frediani, ein Forscher am IIED und einer der Autoren des Berichts, sagte: "Unsere Ergebnisse zeigen, das es sich positiv auf die Gesundheit, die Bildung und das Einkommen der Menschen auswirkt, wenn man sicherstellt, dass sie in angemessenen Wohnverhältnissen leben, Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen wie fliessendem Wasser und Abwassersystemen haben und nicht von Zwangsräumungen oder Schikanen bedroht sind." Und die im Bericht modellierten Gewinne sind wahrscheinlich zu niedrig angesetzt. Die Forscher konnten dies zwar nicht quantifizieren, aber es gibt deutliche Hinweise darauf, dass sich die Umwelt-, Politik- und Pflegesysteme in ganzen Gesellschaften verbessern, wenn Menschen in informellen Siedlungen Zugang zu besserem Wohnen erhalten, was zu Fortschritten sowohl innerhalb als auch außerhalb dieser Siedlungen führt, so Apsan Frediani. "Es gibt einen Spillover-Effekt", sagte er, "denn wenn es den Menschen in informellen Siedlungen besser geht, geht es allen besser."

Die Home Equals-Kampagne ist bereits in mehr als 35 Ländern der Welt aktiv. In Brasilien arbeiten Habitat for Humanity und unsere Partner mit der neuen Regierung an Wohnungs- und Stadtentwicklungsprogrammen, um sicherzustellen, dass die Bewohner informeller Siedlungen Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen wie Wasser und sanitären Einrichtungen haben. Habitat for Humanity Malawi fordert die Verabschiedung eines Gesetzes zum Katastrophenrisikomanagement, um sicherzustellen, dass die Häuser im Land angesichts des Klimawandels gegen Katastrophen gewappnet sind. In Vietnam arbeiten wir gemeinsam mit lokalen Partnern an nachhaltigen politischen Lösungen, die vietnamesischen Rückkehrern aus Kambodscha ein sicheres Zuhause bieten sollen. Und in Nordmazedonien arbeitet Habitat mit Roma-Gemeinschaften zusammen, um sicherzustellen, dass sie bei der Entscheidungsfindung auf kommunaler und nationaler Ebene eine Stimme haben.

Habitat for Humanity International

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

29.03.2025

Die MeinungsführerInnen – Führungskräfte auf LinkedIn

LinkedIn ist die mit Abstand wichtigste Businessplattform im Netz. Exklusiv für den Bau & Immobilien Report hat das Marktforschungsunternehmen BuzzValue die LinkedIn-Aktivitäten der heimischen Branchenführungskräfte analysiert. Das Ergebnis zeigt, wer die Themen setzt und den größten Impact auf die Branche hat.

28.03.2025

Wie es nach dem Aus der KIM-Verordnung weitergeht

Das Ende der KIM-Verordnung wurde von der Branche sehnsüchtig erwartet und mit großer Erleichterung aufgenommen. Auch die Banken begrüßen das Ende der Verordnung. An der tatsächlichen Kreditvergabepraxis wird sich vorerst aber nur wenig ändern, wie eine Bankenbefragung des Bau & Immobilien Report zeigt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    17.05.2023
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News