„Greenfit“ macht Wohnanlagen ökologisch und gesund

In der „Grünen Mitte“ in Linz, einem Gemeinschaftsprojekt der Gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften GWG, LAWOG, BRW, Familie, WSG und Neue Heimat, wurde die erste „Greenfit“-Anlage Österreichs eröffnet. Bei dem vom Sportministerium unterstützten Projekt wird ein gesundheitsorientiertes Sport- und Bewegungsprogramm mit ökologisch hochwertiger Baumbepflanzung von Grünflächen verbunden.
  • Erste Anlage in der „Grünen Mitte“ in Linz eröffnet

  • Bewegungsangebote ohne Flächen- und Ressourcenverbrauch

  • Jungbäume werden zum Mittelpunkt von Bewegungsinseln und motivieren zur Nutzung der Grünflächen durch die Bewohner

  • Optimale Verbindung von ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit

Für Greenfit wird kein Boden versiegelt, es werden praktisch keine Ressourcen verbraucht, es kommen ausschließlich wiederverwertbare Materialien zum Einsatz und dank der Verknüpfung mit der Pflanzung von Bäumen wird sogar eine insgesamt deutlich positive Ökobilanz erreicht.

Bei „Greenfit“-Anlagen werden auf Freiflächen von Wohnanlagen oder auf öffentlichen Freiflächen Bewegungsinseln eingerichtet. Diese bestehen aus einem Jungbaum und Baumstützen, die den Baum gegen Windschäden schützen und gleichzeitig als Träger von Infotafeln dienen, auf denen rund 20 alltagstaugliche Fitnessübungen zu Bewegung und aktiver Nutzung des Grünraums motivieren. Der zentrale Baum wiederum wird nach und nach zu einem immer besseren Sicht- und Sonnenschutz für die Trainierenden.

„Greenfit ist eine einfache Lösung für ein komplexes Problem“, erklärt Thomas Brey, Obmann des Vereins „Sport für alle!“, der das Programm entwickelt hat. „Wohnbauunternehmen sind mehr denn je gefordert, die ökologische und soziale Nachhaltigkeit ihrer Wohnanlagen zu verbessern. Gleichzeitig sind Freiflächen knapp und die hohen Bau- und Wohnkosten lassen wenig Spielraum für teure Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Greenfit schafft ökologische und soziale Nachhaltigkeit, es verbraucht keine Freiflächen, sondern ermöglicht sogar ihre Doppelnutzung und die Kosten einer viele Jahre lang nutzbaren Bewegungsinsel betragen gerade einmal einen mittleren dreistelligen Eurobetrag. Damit ist Greenfit nicht bloß bei einzelnen Vorzeigeprojekten, sondern auf sehr breiter Basis umsetzbar.“

Die Vorteile des Programms haben auch Nikolaus Stadler, Geschäftsführer der bei der Grünen Mitte federführenden GWG, überzeugt und auf der rund 13.600 m² großen Freifläche wurden sechs zusätzliche Platanen mit Bewegungsinseln gepflanzt. „Die Grüne Mitte ist Naturraum und Lebensraum für die Anrainer zugleich. Greenfit ist daher die perfekte Kombination, mit der wir noch mehr Grün in die Stadt bringen und gleichzeitig eine noch vielfältigere Nutzung dieser einzigartigen Freifläche ermöglichen.“

Doris Polzer, Geschäftsführerin des oberösterreichischen Gesundheitsdienstleisters PROGES, der die Realisierung von Greenfit im Rahmen eines Nachbarschaftsprojekts in den Linzer Stadtteilen Franckviertel und Bulgariplatzviertel initiiert hat, unterstreicht das große Potential im Hinblick auf Gesundheitsförderung: „Bewegung in den Alltag zu integrieren ist eine hervorragende Möglichkeit für alle, die eigene Gesundheit auf einfache und kostenfreie Art zu fördern. Wie man das macht, ist sehr individuell. Jeder Mensch hat eigene Ideen, welche Art der Bewegung ihm guttut und wie man das im Tagesablauf integrieren kann. Bewegungsinseln im unmittelbaren Wohnumfeld bieten neben der körperlichen Betätigung auch eine hervorragende Möglichkeit, mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen und beides ist für die körperliche und psychische Gesundheit Gold wert.“

Der Linzer Gesundheitsstadtrat Michael Raml erwartet, dass die erstmalige Umsetzung des Greenfit- Programms auch Signalwirkung haben wird: „Das neu initiierte Bewegungsprogramm in der Grünen Mitte stellt ein Vorzeigeprojekt im städtischen Raum dar und erweitert das Gesundheits- und Sportangebot der Stadt Linz. Mit diesem niederschwelligen Zugang für Jung und Alt werden weitere, wichtige Anreize für mehr Bewegung und einen aktiven Lebensstil in der näheren Umgebung sowie im öffentlichen Raum geschaffen.“

wohn fit

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    01.02.2023
  • um:
    19:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News