Green Tech-Startup Basalt+ kooperiert mit TU Wien

Forschungsprojekt für innovativen Basaltbeton-Baustoff Unternehmer John Renos setzt auf Knowhow „Made in Austria“. Ein zukunftsorientiertes Forschungsprojekt startet 2023 an der TU Wien.

Green Tech-Startup Basalt+ kooperiert mit TU Wien

© Basalt+

Das österreichische Startup Unternehmen Basalt+ GmbH hat mit dem Forschungsbereich für Stahlbeton- und Massivbau der TU Wien eine Kooperation vereinbart. Der internationale Investor John Renos ermöglicht als Miteigentümer von Basalt+ diese Forschungspartnerschaft. „Der Naturstein Basalt hat großes Potential. In Kooperation mit der TU Wien arbeiten wir nun an der marktfähigen Realisierung dieses innovativen Baustoffs, der vor allem die CO2-Bilanz deutlich senkt. Experten rechnen mit einer Halbierung des CO2-Ausstoßes bei der Herstellung von Basaltbeton gegenüber Stahlbeton“, erklärt Wolfgang Fiel, Geschäftsführer der Basalt+ GmbH.

Das Startup Unternehmen Basalt+ hat auf der Basis von Basalt einen innovativen Baustoff entwickelt, der hohe technische Anforderungen erfüllt und einen großen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Die einjährige Forschungskooperation mit der TU Wien wird diesen neuen Baustoff nun wissenschaftlich prüfen, erklären der Projektleiter Dr. Philipp Preinstorfer und Universitätsprofessor Johann Kollegger, Leiter des Forschungsbereiches für Stahlbeton- und Massivbau. Ziel der gemeinsamen Forschung ist es, die Grundlagen für eine europaweit gültige Zulassung für einen basaltbewehrten Betonbauteil zu erarbeiten. Die Innovation von Basalt+ ist ein tragender, geknickter oder gebogener Betonbauteil mit Basaltfasern, der im Vergleich zu herkömmlichem Stahlbeton bei gleicher Traglast erheblich kleinere Querschnitte und geringere Bauteilmassen aufweist.  

Vielfältige Vorteile gegenüber Stahlbeton

Sowohl technische als auch ökologische Argumente sprechen für den Einsatz von Basaltbeton als sichere und klimafreundliche Alternative zu Stahlbeton, erklärt Wolfgang Fiel: „Unser Textilbeton mit Basaltfasern bietet ökologische und auch eindeutige technische Vorteile wie eine erhöhte Lebensdauer, massive Gewichts- und CO2-Reduktion. Außerdem ist Basalt korrosions-, hitze-, kälte- und UV-beständig und wird in Österreich abgebaut.“ Die Anwendungsbereiche liegen vor allem in Infrastrukturprojekten, beispielsweise in der Brückensanierung, dem Brücken- und Tunnelbau, bei Gebäudesanierungen oder im Fassadenbau.  

John Renos: Hohe Akzeptanz für klimafreundliche Projekte in Österreich 

Ermöglicht und fachlich begleitet wird das Startup Unternehmen Basalt+ von John Renos. Der internationale Unternehmer legt mit seinem Wiener Unternehmen, der REN Innovation Invest GmbH, seinen Fokus auf ökologische Technologien in Kooperation mit österreichischen Innovations-Partnern. „Im internationalen Vergleich bietet Österreich optimale Bedingungen für die Entwicklung von Green Tech Projekten. Es gibt eine interessante Startup Szene und eine große Offenheit für neue Technologien. Vor allem überzeugt mich die positive Haltung gegenüber Projekten und Unternehmen, die sich für eine klimafreundliche Transformation einsetzen. Dazu gehören Kooperationen und Forschungsprojekte mit renommierten Universitäten genauso wie die Bereitschaft der Unternehmer, Green Tech Innovationen konsequent weiterzuführen“, begründet John Renos sein Engagement für Innovationen „Made in Austria“. 

Langfristige Ziele des Joint Ventures Basalt+ sind die Marktreife des neuen basaltbewehrten Baustoffes sowie der Aufbau einer nachhaltigen Produktion in Österreich.  

Factbox

Basalt+ GmbH

Das Unternehmen mit Sitz in Vorarlberg ist ein Joint Venture von John Renos und seiner Wiener REN Innovation Invest GmbH und der Vorarlberger Grabher Group. Ziel ist die Entwicklung von innovativen Technologien zur Herstellung von Basalt-Verbundwerkstoffen. Ein erster Schwerpunkt liegt dabei auf Basaltbeton, eine technisch vielseitige und umweltfreundliche Alternative zur traditionellen Stahlbeton-Bauweise. 

John Renos

Der international agierende Unternehmer und Investor setzt auf klimafreundliche Projekte. Er engagiert sich in Österreich für ökologische Innovationen, die in enger Kooperation mit regionalen Unternehmen weiterentwickelt werden. Renos ist Eigentümer der auf Green Tech Projekte spezialisierten REN Innovation Invest GmbH mit Sitz in Wien.

Boehler-PR und Kommunikation KG

Sankt-Martin-Straße 14, 6850 Dornbirn

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    17.01.2023
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News