FH Campus Wien: Andrea Rieger-Jandl ist Studiengangsleiterin des Masterstudiums Architektur – Green Building

Die Architekturwissenschaftlerin und Anthropologin verfügt über ein breites Spektrum an akademischen Qualifikationen, darunter ein Architekturstudium an der Technischen Universität Wien mit Studienaufenthalten in den USA (IIT, MIT, UC Berkeley), ein Doktoratsstudium an der Universität Wien sowie eine Habilitation an der TU Wien in kulturvergleichender Architekturgeschichte.

FH Campus Wien: Andrea Rieger-Jandl ist Studiengangsleiterin des Masterstudiums Architektur – Green Building

© Wolfgang Pecker

Hands-on-Erfahrungen und multidisziplinäre Kooperationen

Neben ihrer Tätigkeit als Leiterin des Masterstudiengangs Architektur – Green Building lehrt und forscht die ehemalige Vizestudiendekanin des Studiengangs Architektur an der Technischen Universität Wien am Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege. In ihrer Forschungstätigkeit konzentriert sich Andrea Rieger-Jandl auf Architektur im sozio-kulturellen Kontext und deren Auswirkungen auf Identitätsprozesse. Ihre Lehrtätigkeit umfasst Themen wie vernakuläre Architektur, Lehmarchitektur und Bauen im Entwicklungskontext, wobei sie dabei besonders auf Hands-on-Erfahrungen, partizipative Prozesse und multidisziplinäre Kooperationen Wert legt.

Architektur ist mehr als entbehrlicher Luxus

Andrea Rieger-Jandl strebt nach ökologischer Ausgewogenheit und der Erfüllung sozio-kultureller Anforderungen, um zukünftigen Generationen angemessene Lebensbedingungen zu sichern. Rieger-Jandl betont die Bedeutung von adäquatem Wohnen als grundlegendes Menschenrecht und setzt sich aktiv für nachhaltige Bautechniken und Baustoffe ein, unter anderem als Vorsitzende des Netzwerks Lehm sowie als Gründungs- und Vorstandsmitglied des Instituts für vergleichende Architekturforschung (IVA). „Architektur ist mehr als ein entbehrlicher Luxus. Daher müssen wir es auch den Studierenden zutrauen, sich für höhere Ziele einzusetzen, anstatt sich mit dem Kreieren hübscher Schmuckkästchen für zwei Prozent der Menschen aufzuhalten", erklärt Andrea Rieger-Jandl. „Es geht darum, eine Architektur zu schaffen, die das Lebensumfeld für alle Menschen verbessert, indem wir auf bewährte Methoden zurückgreifen und gleichzeitig neue, zukunftsfähige Ansätze entwickeln. Das möchte ich den Studierenden und damit den zukünftigen Architekt*innen mitgeben.“

Architektur – Green Building an der FH Campus Wien

Das Masterstudium Architektur – Green Building ist Teil des Studienangebots des Departments Bauen und Gestalten der FH Campus Wien. Dieses verknüpft seit mehr als 25 Jahren Wissenschaft und Praxis und zielt auf interdisziplinäres Denken und Expertise für alle Phasen eines Bauprojekts ab. Es bietet eine praxisnahe und interdisziplinäre Architekturausbildung mit Fokus auf Nachhaltigkeit während des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Aufbauend auf dem Bachelorstudium Architektur – Green Building bietet das EU-weit anerkannte Masterstudium den Studierenden die Möglichkeit, Kompetenzen für Entwurf, Konstruktion und Projektmanagement zu vertiefen und einen detaillierten Einblick in die Integrale Planung zu erhalten.

Bachelorstudium Architektur – Green BuildingMasterstudium Architektur – Green Building

FH Campus Wien – Hochschule für Zukunftsthemen

Mit über 8.000 Studierenden an drei Standorten und fünf Kooperationsstandorten ist die FH Campus Wien die größte Fachhochschule Österreichs. In den Departments Angewandte Pflegewissenschaft, Applied Life Sciences, Bauen und Gestalten, Gesundheitswissenschaften, Soziales, Technik sowie Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik steht ein Angebot von nahezu 70 Studiengängen und Hochschullehrgängen in berufsbegleitender und Vollzeit-Form zur Auswahl. Anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung wird in zehn fachspezifischen Kompetenzzentren gebündelt. Fort- und Weiterbildung in Form von Seminaren, Modulen und Zertifikatsprogrammen deckt die Fachhochschule über die Campus Wien Academy ab. Die FH Campus Wien ist Gründungsmitglied im Bündnis Nachhaltige Hochschulen.> Besuchen Sie unseren Press Room

FH Campus Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    19.03.2024
  • um:
    19:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News