FH Campus Wien: Andrea Rieger-Jandl ist Studiengangsleiterin des Masterstudiums Architektur – Green Building

Die Architekturwissenschaftlerin und Anthropologin verfügt über ein breites Spektrum an akademischen Qualifikationen, darunter ein Architekturstudium an der Technischen Universität Wien mit Studienaufenthalten in den USA (IIT, MIT, UC Berkeley), ein Doktoratsstudium an der Universität Wien sowie eine Habilitation an der TU Wien in kulturvergleichender Architekturgeschichte.

FH Campus Wien: Andrea Rieger-Jandl ist Studiengangsleiterin des Masterstudiums Architektur – Green Building

© Wolfgang Pecker

Hands-on-Erfahrungen und multidisziplinäre Kooperationen

Neben ihrer Tätigkeit als Leiterin des Masterstudiengangs Architektur – Green Building lehrt und forscht die ehemalige Vizestudiendekanin des Studiengangs Architektur an der Technischen Universität Wien am Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege. In ihrer Forschungstätigkeit konzentriert sich Andrea Rieger-Jandl auf Architektur im sozio-kulturellen Kontext und deren Auswirkungen auf Identitätsprozesse. Ihre Lehrtätigkeit umfasst Themen wie vernakuläre Architektur, Lehmarchitektur und Bauen im Entwicklungskontext, wobei sie dabei besonders auf Hands-on-Erfahrungen, partizipative Prozesse und multidisziplinäre Kooperationen Wert legt.

Architektur ist mehr als entbehrlicher Luxus

Andrea Rieger-Jandl strebt nach ökologischer Ausgewogenheit und der Erfüllung sozio-kultureller Anforderungen, um zukünftigen Generationen angemessene Lebensbedingungen zu sichern. Rieger-Jandl betont die Bedeutung von adäquatem Wohnen als grundlegendes Menschenrecht und setzt sich aktiv für nachhaltige Bautechniken und Baustoffe ein, unter anderem als Vorsitzende des Netzwerks Lehm sowie als Gründungs- und Vorstandsmitglied des Instituts für vergleichende Architekturforschung (IVA). „Architektur ist mehr als ein entbehrlicher Luxus. Daher müssen wir es auch den Studierenden zutrauen, sich für höhere Ziele einzusetzen, anstatt sich mit dem Kreieren hübscher Schmuckkästchen für zwei Prozent der Menschen aufzuhalten", erklärt Andrea Rieger-Jandl. „Es geht darum, eine Architektur zu schaffen, die das Lebensumfeld für alle Menschen verbessert, indem wir auf bewährte Methoden zurückgreifen und gleichzeitig neue, zukunftsfähige Ansätze entwickeln. Das möchte ich den Studierenden und damit den zukünftigen Architekt*innen mitgeben.“

Architektur – Green Building an der FH Campus Wien

Das Masterstudium Architektur – Green Building ist Teil des Studienangebots des Departments Bauen und Gestalten der FH Campus Wien. Dieses verknüpft seit mehr als 25 Jahren Wissenschaft und Praxis und zielt auf interdisziplinäres Denken und Expertise für alle Phasen eines Bauprojekts ab. Es bietet eine praxisnahe und interdisziplinäre Architekturausbildung mit Fokus auf Nachhaltigkeit während des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Aufbauend auf dem Bachelorstudium Architektur – Green Building bietet das EU-weit anerkannte Masterstudium den Studierenden die Möglichkeit, Kompetenzen für Entwurf, Konstruktion und Projektmanagement zu vertiefen und einen detaillierten Einblick in die Integrale Planung zu erhalten.

Bachelorstudium Architektur – Green BuildingMasterstudium Architektur – Green Building

FH Campus Wien – Hochschule für Zukunftsthemen

Mit über 8.000 Studierenden an drei Standorten und fünf Kooperationsstandorten ist die FH Campus Wien die größte Fachhochschule Österreichs. In den Departments Angewandte Pflegewissenschaft, Applied Life Sciences, Bauen und Gestalten, Gesundheitswissenschaften, Soziales, Technik sowie Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik steht ein Angebot von nahezu 70 Studiengängen und Hochschullehrgängen in berufsbegleitender und Vollzeit-Form zur Auswahl. Anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung wird in zehn fachspezifischen Kompetenzzentren gebündelt. Fort- und Weiterbildung in Form von Seminaren, Modulen und Zertifikatsprogrammen deckt die Fachhochschule über die Campus Wien Academy ab. Die FH Campus Wien ist Gründungsmitglied im Bündnis Nachhaltige Hochschulen.> Besuchen Sie unseren Press Room

FH Campus Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    19.03.2024
  • um:
    19:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News