Einladung zur Podiumsveranstaltung "Bauen.Wohnen.Sanieren. Wie machen wir unsere Gebäude klimafit?"

Am Dienstag, 23. Jänner 2023, um 18Uhr an der Universität für Bodenkultur Wien und im BOKU-Livestream. In Österreich stehen etwa 2,4 Millionen Gebäude, von denen 88% zu Wohnzwecken genutzt werden.

© envato elements

Über ihren gesamten Lebenszyklus betrachtet, werden die meisten CO2-Emissionen im Betrieb dieser Gebäude emittiert und tragen mit knapp 12% signifikant zur Gesamtmenge der Treibhausgasemissionen in Österreich bei. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich, dass rund 38% der Gebäude mit fossilen Brennstoffen (Öl und Gas) beheizt werden. Umweltwärme und Stromheizungen, wie Wärmepumpen, liegen mit nur 18% deutlich darunter. 

Effizienzmaßnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs in Gebäuden sowie der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien für den Betrieb haben den größten Einfluss und sind unmittelbar klimawirksam. Ein erkennbarer Anstieg bei installierten Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen ist bereits festzustellen. Im Jahr 2022 wurde sogar ein Rekordzuwachs von 1 GWp bei PV-Anlagen verzeichnet, und eine ähnliche Entwicklung wird für 2023 prognostiziert. Im gleichen Zeitraum wurden über 61.000 Wärmepumpenanlagen verkauft, was darauf hindeutet, dass ein positiver Trend in Bewegung ist.

Welche Schlüsse ziehen wir aus diesen Zahlen für die Zukunft? Inwiefern entfalten diese Maßnahmen ihre klimawirksame Wirkung und erfüllen gleichzeitig die Kriterien der Kosteneffizienz, ökologischen Nachhaltigkeit und sozialen Verträglichkeit? Und wo verbergen sich die technischen, rechtlichen und bürokratischen Herausforderungen bei der praktischen Umsetzung? Anlässlich aktuell brisanter Fragen wie diesen lädt der Energiecluster der Universität für Bodenkultur Wien zur

Podiumsveranstaltung

Bauen.Wohnen.Sanieren.Wie machen wir unsere Gebäude klimafit?

Zeit: Dienstag, 23. Jänner 2023, 18Uhr Ort: Wilhelm-Exner-Haus HS 05        

Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien und im BOKU-LIVESTREAM auf 

https://www.youtube.com/watch?v=X3AHyTjJ1Ls

Kurzvorträge

Bausteine zum klimaneutralen Wien 2040Stefan Sattler, Magistratsabteilung 20 - Energieplanung

Differenzierte Zugänge zur GebäudedekarbonisierungWolfgang Amann (Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen GmbH)

Das klimafitte Gebäude der ZukunftMagdalena Wolf, Institut für Verfahrens- und Energietechnik (BOKU)Planung von Wärmepumpen im BestandswohnbauBarbara Beigelböck, VASKO+Partner Ingenieure ZT

Im Anschluss Podiumsdiskussion mit weiteren Gästen

Petra SchöfmannUrban Innovation Vienna GmbH

Stephan JainöckerWiener Heim

Moderation: Tobias Pröll, Institut für Verfahrens- und Energietechnik (BOKU)

Universität für Bodenkultur Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

09.10.2025

Viktor Wagner, CEO der REIWAG: Soziale Hängematte und Energiekosten, die Inflationstreiber

Das folgende Gespräch wurde von Gerhard Popp anlässlich der wiederholten Zertifizierung der REIWAG Unternehmensgruppe durch die Leitbetriebe Austria 2025 geführt. Als bedeutender Akteur im Facility Management Sektor hat REIWAG erneut seinen Status als Leitbetrieb bestätigt und unterstreicht damit seine führende Position in der Branche. Im Interview gibt CEO Viktor Wagner Einblicke in die aktuelle Marktsituation, die wirtschaftlichen Herausforderungen sowie die strategische Ausrichtung des Unternehmens in einem sich wandelnden europäischen Wirtschaftsumfeld.

08.10.2025

EXPO REAL, Mittwoch 8. 10.

Wer heute noch auf der EXPO ist, der kann sich zumindest über gutes Wetter freuen.

07.10.2025

EXPO REAL – Dienstag 7.10.

Der erste Tag auf der EXPO REAL dient ja eher zum Aufwärmen und zum Sondieren der Lage. Aber es stellt sich heraus, dass die ersten Eindrücke sehr gut gestimmt haben.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    23.01.2024
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 40/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3