Einladung zum Pressegespräch | Europas Klimapolitik braucht intelligente Lösung: Aktionsplan sozial verträgliche grüne Mobilität

Aktionsplan für eine sozial verträgliche grüne Mobilität. Am Vorabend der Wahlen zum Europäischen Parlament droht Europas Klimaschutz Akzeptanz und Momentum zu verlieren: Die Kosten sind hoch, die Fortschritte gering, die De-Industrialisierung greift um sich.

© envato elements

Eine der größten Baustellen ist die Mobilität und die Frage, wie diese in Zukunft klimafreundlich und sozial verträglich gestaltet werden kann. Während die E-Mobilität trotz massiver Förderungen stockt, gibt es bei den dringend benötigten alternativen Lösungen so manchen regulatorischen Hemmschuh.  

Europa braucht in der neuen Gesetzgebungsperiode eine langfristig ausgerichtete tragfähige Strategie, um die hochgesteckten Klimaziele zu erreichen und dabei Bevölkerung und Wirtschaft mit ins Boot zu holen. Der Branchenverband eFuel-Alliance fordert die politisch Verantwortlichen daher zu raschem, entschlossenem Handeln auf. Im Pressegespräch werden die wichtigsten Versäumnisse aufgezeigt, die als Bremsfaktoren wirken, und es wird ein 5-Punkte-Forderungskatalog mit intelligenten Lösungsansätzen vorgelegt, die vom neuen EU-Parlament umgesetzt werden sollen.

Pressegespräch: Europas Klimapolitik braucht intelligente Lösungen: Aktionsplan für eine sozial verträgliche grüne Mobilität

Ihre Gesprächspartner:

KommR Mag. Jürgen Roth

Obmann Energiehandel der WKO und Präsident der eFuel Alliance Österreich

Univ. Doz. Dr. Stephan Schwarzer

Geschäftsführer der eFuel Alliance Österreich

Anmeldung an wolfbauer-schinnerl@ewscom.at

Datum: 04.06.2024, 10:30 - 11:30 Uhr

Ort: Wirtschaftskammer Österreich, Saal B3 1
Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien, Österreich

eFuel Alliance Österreich

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    27.05.2024
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    1 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3