EHL-Vorschau Immobilienmarkt 2024: Büro

Knappes Angebot, Inflation und ESG sorgen für steigende Mietpreise an Top-Standorten. Kaum verfügbare Flächen im Stadtzentrum und rund um den Hauptbahnhof. Spitzenmieten liegen mittlerweile bei 27,50 EUR/m². Nachhaltigkeit und Qualitätsverbesserung sind wichtigste Motive für Standortwechsel.

Stefan Wernhart, Geschäftsführer der EHL Gewerbeimmobilien

© Alexander Felten

© EHL

Der Wiener Büromarkt hat sich im Jahr 2023 trotz der verhaltenen gesamtwirtschaftlichen Situation überraschend gut entwickelt: Die Vermietungsleistung von 170.000 m² liegt deutlich über den ursprünglichen Erwartungen und nur wenig unter dem Wert des Jahres 2022 (180.000 m²). Dem stand eine niedrige Neuflächenproduktion von nur 45.800 m² nach 126.000 m² im Jahr 2022 gegenüber. Das führte im Lauf des Jahres zu einem weiteren Rückgang der ohnehin bereits sehr tiefen Leerstandsrate von 4,1 auf 3,6 Prozent.

2024 wird die Neuflächenproduktion wieder leicht steigen. Zur Fertigstellung gelangen das hochwertige Refurbishment Francis (ca. 47.700 m2) im Althanquartier sowie die Neubauten Central Hub (ca. 22.200 m2) und Grand Central (ca. 12.500 m2) in Floridsdorf, das ROBIN Seestadt (ca.10.100 m2) und das Carré Muthgasse (13.000 m2) im 19. Bezirk. Alle Projekte weisen bereits beachtliche Vorvermietungsgrade von mindestens 30 % auf.

Sehr solide war auch die Mietpreisentwicklung. Generell weisen die Mietpreise trotz des Konjunkturtiefs eine stabile bis leicht steigende Tendenz auf. An sehr guten Standorten kam es zu teils erheblichen Zuwächsen, in besonderem Maß gilt dies für die Toplagen rund um die Innenstadt und den Hauptbahnhof. Hier gibt es aktuell ein sehr eingeschränktes Angebot und die wenigen freiwerdenden Flächen werden meist rasch und zu vergleichsweise hohen Preisen nachvermietet. Auch die sonst üblichen Incentives, wie Zuschüsse zu mieterspezifischen Ausbauten oder mietfreie Zeiten, gibt es im Spitzensegment aktuell nur eingeschränkt.

Hintergrund der steigenden Mietpreise im Spitzensegment ist eine Kombination mehrerer Faktoren, erklärt Michael Ehlmaier, geschäftsführender Gesellschafter der EHL Immobilien Gruppe: „Hauptverantwortlich sind einerseits der starke Nachfrageüberhang in den Toplagen und andererseits die gestiegenen Baupreise und anhaltend hohe Inflation. Bei Unternehmen, die zusammenhängende Büroflächen von mehr als 2.000 m² an einem der Topstandorte suchen, müsse man Vorlaufzeiten von gut zwei Jahren einplanen.“ Auch die gestiegenen Anforderungen hinsichtlich Nachhaltigkeit und Innovation gelten als Preistreiber. „Energieeffizienz, die Verwendung nachhaltiger Energiequellen, ein attraktives und begrüntes Arbeitsumfeld sowie eine optimale Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind in Zeiten von ESG zu den wichtigsten Entscheidungskriterien geworden und dieser Trend ist mittlerweile unumkehrbar“, fügt Stefan Wernhart, Geschäftsführer der EHL Gewerbeimmobilien GmbH hinzu.

Die schwächere Wirtschaftslage führt dazu, dass Kostenüberlegungen wieder eine größere Rolle bei Standortentscheidungen spielen. „Die bessere Verfügbarkeit und ein günstigeres Mietpreisniveau in weniger zentralen Lagen motivieren standortsuchende Unternehmen durchaus, ihren Suchradius zu erweitern und Alternativen zu den Spitzenstandorten in Erwägung zu ziehen“, so Wernhart. „Bei der Qualität werden aber weiterhin kaum Kompromisse akzeptiert, gesucht sind Objekte mit gutem Preis/Leistungsverhältnis und keine Billigmieten.“

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

02.10.2025

Erfolgreicher Branchentreff: 3. smino Afterwork vereint Top-Akteure der österreichischen Bau- und Immobilienwirtschaft

Das dritte smino Afterwork bei AllesWirdGut Architektur ZT GmbH in Wien hat sich als wichtiger Networking-Hub der Branche etabliert. Matthias Köck, Initiator der Eventreihe, brachte erneut führende Vertreter aus Architektur, Projektentwicklung und Baumanagement zum fachlichen Austausch und inspirierten Vorträgen zusammen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    29.12.2023
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News