EHL Marktbericht: Vorsichtiger Optimismus für den Wiener Zinshausmarkt

Ende der starken Rückgänge bei Preisen und Transaktionsvolumen absehbar. Zinssenkung ist äußerst wichtiges Signal für Investoren. Vergleichsweise robuste Wohnungspreise ermöglichen Geschäftsmodelle mit Parifizierung von Objekten.

© s/w

Am Wiener Zinshausmarkt verzeichnet man nach einer sehr schwachen Phase im Jahr 2023 sowie den ersten vier bis fünf Monaten 2024 wieder eine etwas bessere Stimmung: es gibt Signale, dass der Preisrückgang zu einem Ende kommt und auch die Zahl der Transaktionen nach einem Rekordtief im Vorjahr wieder zunimmt. „Es gibt durchaus Anlass zu vorsichtigem Optimismus“, erklärt Franz Pöltl, geschäftsführender Gesellschafter der EHL Investment Consulting, anlässlich der Publikation des neuen EHL-Zinshausmarktberichts für 2024.

Insgesamt sei die Marktsituation zwar nach wie vor sehr schwierig, so Pöltl, doch zunehmend gewinnen auch positive Einflussfaktoren wieder an Bedeutung: „Die Zinssenkung um 0,25 Prozent bringt zwar noch keinen merkbaren Preisanstieg, sie ist aber ein eminent wichtiges psychologisches Signal an den Markt und die Investoren“, meint Pöltl. „Die Trendwende bei der Zinsentwicklung ist eingeleitet, auch wenn Ausmaß und Tempo des Zinsrückgangs noch nicht absehbar sind. Jedenfalls überwiegen die positiv zu wertenden Faktoren.“

Einen stabilisierenden Effekt hat auch der inflationsbedingte Anstieg der Richtwerte, die für das Zinshaussegment von großer Bedeutung sind. Das gleichzeitige (und noch stärkere) Plus bei den Marktmieten sowie das geringe Angebot an neuen Wohnungen sorgt dafür, dass die Richtwertmieten in der Praxis auch durchsetzbar sind: „Die Altbaumieten liegen zwar noch immer unter dem Marktniveau, aber sie ermöglichen den unter starkem Kostendruck stehenden Investoren doch eine deutliche Einnahmensteigerung und die ist für viele Zinshausinvestoren derzeit tatsächlich lebensnotwendig“, fasst Michael Ehlmaier, geschäftsführender Gesellschafter der EHL Immobilien Gruppe zusammen.

Die dritte gute Nachricht für den Zinshausmarkt ist die vergleichsweise robuste Entwicklung der Wohnungspreise, die im Frühjahr 2024 erstmals seit rund zwei Jahren auch im Altbaubereich wieder leicht nach oben weist. „Der Abstand zwischen den Quadratmeterpreisen für Einzelwohnungen und für ganze Zinshäuser ist so groß wie vielleicht noch nie zuvor, und das schafft die Basis für Geschäftsmodelle auf Basis von Parifizierung und Abverkauf von Einzelwohnungen“, so Pöltl.

Als Risikofaktor sieht Pöltl einerseits eine Kompensation der Zinsrückgänge durch höhere Risikomargen der Banken sowie andererseits drohenden Insolvenzen von mit Liquiditätsschwierigkeiten kämpfenden Eigentümern. „Bis jetzt wurden in aller Regel Wege gesucht und gefunden, um Insolvenzen und Notverkäufe zu verhindern“, sagt Pöltl. „Sollte es aber in der zweiten Jahreshälfte verstärkt zu Problemen bei der Kreditbedienung kommen und Banken bestehende Finanzierungen fällig stellen, könnte das den Markt nochmals vor neue Herausforderungen stellen.“

Die insgesamt verbesserten Zukunftsaussichten spiegeln sich in den aktuellen Zahlen aber noch nicht wider: 2023 ist das Marktvolumen um rund 57 Prozent auf 260 Transaktionen mit einem Gesamtwert von 950 Mio. Euro zurückgegangen, für 2024 ist aufgrund der Daten des 1. Halbjahres noch nicht mit einem Anstieg zu rechnen. Das Preisniveau liegt derzeit um rund 20 bis 25 Prozent unter den Höchstständen aus 2022, im Jahresvergleich rechnen die EHL-Experten für das Gesamtjahr 2024 mit einem Rückgang um etwa 10 Prozent.

Der Zinshausmarktbericht Wien | 2024 ist unter www.ehl.at/zhmb online abrufbar und kann unter www.ehl.at/research in gedruckter Form angefordert werden.

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    27.06.2024
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News