Die Wirtschaft ist aufgrund der Corona-Krise eingetrübt. Dies hat sich auch auf die Immobilienwirtschaft niedergeschlagen.

Die Wirtschaftsleistung ist in Deutschland aufgrund der Pandemie und der zur Eindämmung getroffenen Maßnahmen deutlich zurückgegangen. Das Statistische Bundesamt geht für das erste Quartal 2020 von einem Einbruch des Bruttoinlandsproduktes im Bereich von 2,2 % im Vergleich zum Vorquartal aus.

Obwohl Deutschland aktuell durch eine behutsame Lockerung der Corona-Maßnahmen versucht, wieder in die „Normalität“ zurückzufinden, befürchtet das ifo Institut für das 2. Quartal 2020 einen weiteren starken Rückgang beim Bruttoinlandsprodukt.

Der Deutsche Hypo Immobilienkonjunktur-Index, welcher auf einer monatlich durchgeführten Befragung von über 1.200 Immobilienexperten in Deutschland beruht, hatte sich im April 2020 merklich abgekühlt und einen Rückgang von 37,3 % gezeigt. Bezogen auf die einzelnen Assetklassen war der Index im Bereich Hotel und Einzelhandel am deutlichsten eingebrochen, nämlich um über 50 %. Für den Monat Mai 2020 jedoch wurde nur noch ein geringer Rückgang von 2,5 % bei dem aggregierten Immobilien-Index ausgewiesen. Dies kann als ein erstes Anzeichen für eine langsame Stabilisierung der Immobilienmärkte gedeutet werden.

In dem aktuellen LBImmoWert Factsheet „Update Covid-19 – Mögliche Auswirkungen auf die Immobilienmärkte“ werden im Detail die denkbaren Folgen der Corona-Krise auf den Wohnungs-, Büro-, Hotelmarkt sowie auf die Immobilienmärkte für Einzelhandelsobjekte und Unternehmensimmobilien beleuchtet.

Kostenloser Download der Publikation

31.07.2025

Gebäude mit Kunstwert – 1.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

29.07.2025

Weiter gedacht … die Wohnungsnot wird Realität

Lange genug wurde gewarnt, und lange genug wurde zugewartet. Spätestens Mitte 2026 wird sich das Problem nicht mehr leugnen lassen.

28.07.2025

Stille Revolution im Office-Markt: Was MaklerInnen jetzt über flexible Bürolösungen wissen müssen

Wie große Unternehmen mit flexiblen Büroflächen Zeit, Geld und Nerven sparen – und MaklerInnen von einem dynamischen Markt profitieren.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    03.07.2020
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    1 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 30/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3