Die 4 gängigsten Irrtümer bei Wärmepumpen: Das Team der Austria Email AG klärt auf.

Mit dem Umstieg auf ein neues Heizsystem kräftig Geld sparen - Heizen, Kühlen und Warmwasser – Wärmepumpen sind wahre Multitalente. Spätestens seit der aktuellen Heizsaison ist klar: Aufgrund der hohen Kosten liegen energieeffiziente Heizungs- und Speichersysteme voll im Trend. Denn wer günstig heizen und in der Energieversorgung unabhängig von Öl, Gas & Co. werden möchte, sucht nach einer passenden Lösung.

Portrait Austria Email AG

© Austria Email AG / APA-Fotoservi

Rund 600.000 Haushalte in Österreich heizen noch mit Öl, aber für Ölheizungen, die in den 1990er Jahren installiert wurden – also rund zwei Drittel aller Ölkessel –, wird ein Austausch ab 2025 verpflichtend. Damit rücken umweltfreundliche Lösungen mit Wärmepumpen stärker als je zuvor in den Mittelpunkt des Interesses. Warum ist klar: Wärmepumpen nutzen kostenlos vorhandene Wärme aus der Luft, aus Grundwasser oder aus dem Erdreich und arbeiten emissionsfrei, hocheffizient und kostengünstig. Das trägt zur Dekarbonisierung bei, ist ein nachhaltiger Beitrag zur Energiewende und wirkt sich positiv auf die Umwelt sowie auf das Haushaltsbudget aus. Als Spezialist für Speicher und Heizungstechnik punktet die Austria Email AG als heimischer Marktführer mit einem breiten Wärmepumpen-Sortiment, das für jedes Nutzungsbedürfnis und alle baulichen Gegebenheiten eine passende Lösung bietet. In der Beratung klären die Experten über Fragen und die vier gängigsten Irrtümer bei Wärmepumpen auf.

1. Irrtum: Wärmepumpen eigenen sich nur für den Neubau.

Wärmepumpen sind sowohl für Neubauten, als auch für die Sanierung gut geeignet. Die Austria Email AG bietet für Sanierungsvorhaben sogar spezielle Produkte wie die Luftwärmepumpe High Power als zielgerichtete Lösung. Sowohl Häuslbauer, -sanierer als auch -modernisierer setzen mit einer Wärmepumpe auf nachhaltiges, zukunftsfähiges und kostensparendes Heizen. 

2. Irrtum: Wärmepumpen sind Stromfresser!

Das ist ein reines Vorurteil, denn Wärmepumpen sind keine Stromfresser. Am Beispiel der gängigen Luftwärmepumpen der Austria Email AG erklärt, ist die Funktionsweise folgendermaßen: Wärmepumpen nutzen die Wärme aus der Umgebungsluft, verdichten sie und stellen die Energie der Hausanlage zum Heizen, zur Warmwasserbereitung und zur Raumkühlung zur Verfügung. Luftwärmepumpen arbeiten also mit kostenloser Energie, indem sie zu rund 75% Wärme aus der Umgebungsluft beziehen, nur maximal 25% werden durch Strom abgedeckt. Wer eine Photovoltaik-Anlage hat, kann die Wärmepumpe auch mit hauseigenem Öko-Strom betreiben. Das schont die Geldbörse, denn das spart gegenüber anderen Energieträgern einiges an laufenden Kosten.

Wärmepumpen punkten auch mit Einsparungen beim Stromverbrauch gegenüber Öl und Gas. Im Vergleich zu einer Ölheizung spart man bei den Stromkosten bis zu 800,- Euro pro Jahr, im Vergleich zu einer Gasheizung sind es bis zu 550,- Euro. Tauscht man eine alte Heizungsanlage durch eine moderne Heizungswärmepumpe und einen gut gedämmten Speicher, spart man jährlich bis zu 1.500,- Euro, in bestimmten Fällen mehr. Mit Qualitätsgeräten spart man auch einen Großteil der Betriebs- und Wartungskosten. 

3. Irrtum: Wärmepumpen sind nur für Bauten mit Fußbodenheizung geeignet!

Das ist ein hartnäckiger Irrglaube, der für viel Unsicherheit sorgt. Richtig ist: Wärmepumpen sind mit Fußbodenheizungen kompatibel, aber auch für Bauten mit Radiatoren geeignet. Praktisch jedes Haus lässt sich nach erfolgtem Check durch einen fachkundigen Installateur mit einer Wärmepumpe ausrüsten bzw. bei einer Sanierung umrüsten, und profitiert so von der Versorgung mit günstiger erneuerbarer Energie

 4. Irrtum: Wärmepumpen brauchen viel Platz!

Nein, denn Wärmepumpen sind eine platzsparende Lösung. Die Dimensionierung der Wärmepumpe richtet sich unter anderem nach dem bisherigen Öl- oder Gasverbrauch, denn anhand dieser Werte lässt sich die effektiv benötigte Heizenergie feststellen.

 „Die Devise lautet: Umdenken, informieren, einbauen und in der Zukunft nachhaltig heizen. Denn mit einer Wärmepumpe holt man sich ein kostensparendes, umweltfreundliches und förderfähiges Heizsystem ins Haus. Außerdem sind Wärmepumpen geruchs- und emissionsfrei: Da sie kein CO2 verursachen sind die Geräte schonend für Umwelt und gelten als wichtiger Beitrag zur Energiewende.“, empfiehlt Martin Hagleitner, CEO der Austria Email AG. 

Mit der Austria Email AG kostenlos auf die WEBUILD Energiesparmesse Wels: 

Wer sich vom Team der Austria Email AG umfassend informieren lassen möchte, kann sich über www.austria-email.at/messe-wels eines von 200 Gratis-Tickets für die WEBUILD Energiesparmesse sichern und profitiert von 3. bis 5. März 2023 von individueller Beratung vor Ort am Austria Email Messestand E710 in Halle 20.

Kund:innen, die nicht vor Ort auf der Messe sind, können sich ihre individuelle Beratung zu energieeffizienten Wärmepumpen für ihr Bau- oder Sanierungsvorhaben über diesen Online-Link sichern.

Informationen zum Austria Email Produktsortiment sind auf www.austria-email.at zusammengefasst. Auch Unterlagen zu Produkten stehen zum Download zur Verfügung.

Über die Austria Email AG: Das österreichische Traditionsunternehmen Austria Email mit Hauptsitz und Werken in Knittelfeld setzt seit über 165 Jahren auf energieeffiziente Qualitätsprodukte. Austria Email ist als österreichischer Marktführer in den Verbund des weltweit tätigen familiengeführten Groupe Atlantic Konzerns eingebunden und expandiert laufend. Das Unternehmen fertigt und vertreibt mit rund 400 Beschäftigten in Österreich energieeffiziente Qualitätsprodukte von Warmwasserbereitern bis zu Wärmepumpen. Neben der Fertigung und der Innovation am Standort Österreich zählt das Vertriebs- und Servicenetz zu den großen Stärken des Unternehmens. In den Jahren 2020 und 2021 konnte das Unternehmen jeweils Produktionsrekorde verzeichnen.

Austria Email AG

Adamovichgasse 3, 1230 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    24.02.2023
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3