Deutsche wollen ¾ ihrer Arbeitszeit im Büro verbringen, um innovativ sein zu können

Das Gensler Research Institute führte vom 3. November bis zum 22. Dezember 2022 eine anonyme, panelbasierte Befragung von über 2.059 berufstätigen Erwachsenen in Deutschland durch. Die Befragten waren keine Kunden von Gensler, arbeiteten nicht bei Gensler und schlossen Arbeitnehmende aus, die seit Beginn der Pandemie noch nicht ins Büro zurückgekehrt waren.

© envato elements

Die jüngste deutsche Arbeitsplatzumfrage wurde heute veröffentlicht und zeigt, dass Arbeitnehmende das Büro nach wie vor als wichtigen Bestandteil des modernen Arbeitsplatzes betrachten. Die deutschen Arbeitnehmenden geben an, dass sie das Büro für soziale Interaktionen und Kontakte schätzen.

  • Die Mitarbeitenden in den innovativsten Unternehmen verbringen derzeit durchschnittlich 46 % ihrer Arbeitszeit im Büro, geben aber an, dass dies im Idealfall 73 % sein müssten, um die eigene Produktivität zu maximieren. Das würde der Anwesenheit im Büro vor der Pandemie im Jahr 2019 sehr nahekommen.

  • “Um mit meinem Team zusammenzusitzen" (42 %) und "Geplante persönliche Besprechungen mit dem Team" (42 %) sind jetzt die Hauptbeweggründe, die Mitarbeitende angeben, wenn sie nach dem Grund ihrer Rückkehr ins Büro gefragt werden. Weitere wichtige Gründe sind: Weiterbildungsmöglichkeiten und der Zugang zu Ressourcen, Materialien und leitenden Angestellten.

"Die Geschwindigkeit, mit der neue Arbeitsmodelle entstehen, hat zugenommen – die COVID-19-Pandemie hatte eine sofortige Anpassung an neue Modelle erforderlich und möglich gemacht. Das Tempo, mit dem sich die Arbeitnehmenden angepasst haben, hat einen neuen Standard für die Notwendigkeit und Akzeptanz von Veränderungen am Arbeitsplatz gesetzt." - Philip Tidd, Managing Director München/ Principal, Gensler. 

"Der Arbeitsplatz wird nun wieder zu einem wichtigen Instrument für Unternehmen, um ein Gefühl von Gemeinschaft, Kollaboration und Innovation zu fördern. Unsere Studie verdeutlicht, dass eine Mischung aus den richtigen Angeboten und das Zusammenführen von Menschen im Büro ein attraktiveres Arbeitsumfeld schafft. Deutschland ist bekannt für kontinuierliche Forschung und einer Vorreiterrolle in Innovation und Wandel. Wir freuen uns daher, mit unseren deutschen Kunden zusammenzuarbeiten und sie bei der Arbeitsplatzgestaltung und den Veränderungen zu unterstützen, was ultimativ zur Konsolidierung und zum Wachstum beitragen kann."

Ein gutes Arbeitsplatzerlebnis bedeutet mehr Möglichkeiten für den Austausch und mehr Wahlmöglichkeiten

Darüber hinaus unterstreicht die Umfrage, dass eine Mischung aus den richtigen Angeboten im Büro ein attraktiveres Arbeitsumfeld schaffen kann. 

  • Viele Arbeitnehmende (44%) sind bereit, für die richtige Erlebnisvielfalt ins Büro zurückzukehren (einen zusätzlichen Tag pro Woche). 88 % derjenigen, die von einem tollen Arbeitsplatz berichten, haben auch die Möglichkeit, ihr Arbeitsumfeld frei zu wählen.

  • Mitarbeitende in optimal ausgestatteten Büros und Arbeitsumgebungen schätzen ihre individuellen und unternehmerischen Ergebnisse positiver ein als in Leistungsschwächeren. So geben beispielsweise 89 % der Mitarbeitenden an, dass sich die Arbeit im Büro durch die physische Trennung von Privatem und Arbeit positiv auf ihre Work-Life-Balance auswirkt. Im Vergleich: Bei den leistungsschwächsten Arbeitsumgebungen sind es nur 29 % der Mitarbeitenden.

  • Sie sagen auch, dass sich ihr Arbeitsplatz positiv auf ihr persönliches Wohlbefinden, ihre Arbeitszufriedenheit und ihr berufliches Fortkommen auswirkt. 

Diese Ergebnisse verdeutlichen die Bedeutung einer Vielzahl von Arbeitsbereichen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Mitarbeitenden entsprechen – einschließlich spezieller Arbeitsbereiche mit Zonen für die Zusammenarbeit und sozialen Räumen. Die Arbeitsplatzumfrage von Gensler legt damit die wiedergewonnene Bedeutung des Unternehmens-Büros für attraktive Arbeitsplätze offen.

Gensler

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.10.2025

3. ESG Talk an der FH Wien

In einer Zeit, in der ESG Real Estate Kriterien zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Investitionsentscheidungen werden, brachte die Veranstaltung führende Branchenexperten zusammen, um wegweisende Strategien und praktische Lösungsansätze zu diskutieren.

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    03.05.2023
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News