Das Silo Plus in Wien 23 wird durch STRABAG Real Estate und Erste Group Immorent zu einem Teil des Silo Office Parks

Der ERSTE IMMOBILIENFONDS startet mit dem Erwerb des Bürokomplexes „Silo Plus“ ins neue Jahr. Die Gewerbeimmobilie im 23. Wiener Gemeindebezirk wurde in Kooperation von STRABAG Real Estate (SRE) und Erste Group Immorent entwickelt und umfasst auf sieben Geschoßen mehr als 10.400 Quadratmeter Büroflächen.

© Christian Seinbrenner

Der Verkauf des Silo Plus wurde im Rahmen eines Share Deals realisiert. Als Teil des „Silo Office Parks“ in der Lemböckgasse 59 erfüllt es alle Anforderungen eines modernen Büros von morgen – besonders in Sachen Nachhaltigkeit. „Das ,Silo Plus‘ ist eine perfekte Ergänzung zu unserem nachhaltig orientierten Portfolio. Besonders zu erwähnen: die niedrigen Betriebskosten dank Heizung und Kühlung durch Geothermie. Ein Plus speziell für Mieter:innen der vielfältigen Büroflächen“, betont ERSTE Immobilien-Geschäftsführer Peter Karl. 

„Das Büro der Zukunft ist mehr als nur ein Platz zum Arbeiten. Unternehmen suchen vermehrt nach nachhaltigen Office-Lösungen - auch zur Erreichung firmeninterner ESG-Ziele. Gleichzeitig liegen Räume mit Atmosphäre und Wohlfühlcharakter im Trend“, ergänzt Wolfgang Hauser, Geschäftsführer der Erste Group Immorent. Das „Silo Plus“ im Süden Wiens holt diese Vision schon jetzt in die Gegenwart. 

Nachhaltigkeit auf allen Ebenen

Das hochwertige Bürogebäude wurde nicht nur nach DGNB Gold sowie klimaaktiv Bronze Standard zertifiziert, sondern punktet gleich mit vielen attraktiven Vorteilen für Unternehmen und deren Beschäftigte. Das als Niedrigenergiegebäude errichtete Büroobjekt ist auf die Nutzung alternativer Energiequellen wie Geothermie und Photovoltaik ausgerichtet. Die Energie für Heizung und Kühlung werden über Erdwärmesonden und Wärmepumpen gewonnen. 

„Unser erklärtes Ziel ist es, von fossilen Energiequellen und deren Preisentwicklungen unabhängig zu werden. Die Investitionen in ein vorausschauendes und innovatives Energiekonzept machen sich bei diesem Projekt schon jetzt bezahlt und werden dies auch in Zukunft tun“, erklärt Erol Milo, STRABAG Real Estate Bereichsleiter Gewerbe Österreich. Neben den angenehmen Raumtemperaturen – sommers wie winters – können so auch die Betriebskosten besonders niedrig gehalten werden. Der Standort von Silo Plus besticht durch seine gute Lage mit erstklassiger Verkehrsanbindung – öffentlich wie individuell – und der geplanten wie bestehenden Infrastruktur. Die U6 Haltestelle Perfektastraße befindet sich in unmittelbarer Nähe, nur etwa vier Gehminuten vom Silo Plus entfernt. Für den Individualverkehr sind die Verkehrsknotenpunkte Brunn am Gebirge und Vösendorf schnell und einfach zu erreichen. 

Innovative Arbeitsräume mit Wohlfühlfaktor 

Das Silo Plus ermöglicht durch die vielfältig nutzbaren, mit Tageslicht durchfluteten Räumlichkeiten flexible Bürolayouts von Open-Space- bis hin zu Kombi- und Zellenbüros. Abgerundet wird das Konzept durch eine hochwertige Ausstattung mit modernster Kommunikationstechnologie. Die in den Deckenbereichen integrierte Bauteilaktivierung und der Einsatz von ökologischen Baustoffen sorgen zusätzlich für ein angenehmes Raum- und Arbeitsklima.

In guter Partner- und Nachbarschaft

Das Silo Plus mit einer Nutzfläche von rund 11.000 m2 Büro- und Lagerflächen und 152 PKW-Stellplätzen ist Teil des „Silo Office Parks“ mit drei Bürogebäuden im Quartier Liesing im 23. Wiener Gemeindebezirk. In der unmittelbaren Gegend sind auf 240 Hektar derzeit 560 Betriebe angesiedelt. Das Tätigkeitsspektrum reicht von Baugewerbe über Forschung & Entwicklung bis hin zu Logistik & Spedition sowie Informations- & Kommunikationstechnologie. Das „Silo One“ befindet sich bereits seit 2019 im Portfolio des ERSTE RESPONSIBLE IMMOBILIENFONDS. Der dritte Bauteil, das „Office Next“, befindet sich zurzeit noch in der Entwicklungsphase. Partner und Entwickler des "Silo plus" sind STRABAG Real Estate und Erste Group Immorent.

Erste Group Immorent

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    04.02.2023
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung