„Das Koloman“: Bauträger SÜBA AG schließt Immobilien-Deal mit Projektvolumen von EUR 70 Millionen erfolgreich ab

Die SÜBA AG, eine 100%ige Tochtergesellschaft der HALLMANN HOLDING, vollzog kürzlich eine erfolgreiche Immobilien-Transaktion: Das energieeffiziente und mit ÖGNI Gold ausgezeichnete Wohnprojekt „Das Koloman“ in Stockerau mit einem Projektvolumen von EUR 70 Millionen wurde nunmehr an zwei Investoren vollständig veräußert. Mit Anfang Q2 2024 wird das attraktive Wohnprojekt mit seinen 187 Wohnungen fertiggestellt.

„Das Koloman“: Bauträger SÜBA AG schließt Immobilien-Deal mit Projektvolumen von EUR 70 Millionen erfolgreich ab

© Squarebytes

„In Stockerau haben wir drei entscheidende Kriterien für ein gelungenes Wohnprojekt umgesetzt: hoher Wohnkomfort, eine Top-Lage und eine energieeffiziente Bauweise. Die Nähe zu Wien und die gute örtliche Infrastruktur machen ,Das Koloman‘ für Jungfamilien besonders interessant“, sagt Heinz Fletzberger, Vorstand der SÜBA AG.

Eine weitere Besonderheit: Die geringen Energiekosten für Heizen und Temperieren des ÖGNI-Gold zertifizierten Projekts dank eines smarten Technologie-Mix bestehend aus Bauteilaktivierung, Photovoltaikanlagen und Luftwärmepumpen. 

Klemens Hallmann, Gründer der HALLMANN HOLDING und alleiniger Eigentümer der SÜBA AG, hält fest: „Wir bauen Immobilien der Zukunft. Mit unserem Verzicht auf fossile Energieträger sowie einer CO₂-optimierten, energieeffizienten Bauweise sind wir schon seit Jahren Pioniere in der Immobilienbranche und ermöglichen so den Bewohnerinnen und Bewohnern eine deutliche Ersparnis bei ihren laufenden Energiekosten. ,Das Koloman‘ ist der beste Beweis für die konsequente Umsetzung unserer klar auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Strategie.“

Windturbinen versorgen Baustelle mit Strom

Auch die Baustelle selbst ist ein starkes Signal für klimaschonendes Bauen: „Als erster Bauträger Europas testeten wir in Stockerau insgesamt 16 Mikrowindturbinen zur autonomen Stromversorgung. Die Windturbinen mit einer Leistung von bis zu 16.000 KW/h pro Jahr wurden auf einem Baukran montiert und versorgten den Kran sowie das Baubüro während der Bauarbeiten mit Strom“, erklärt Manfred Wachtler, der unter anderem für Technik, Innovationen und die ESG-Strategie zuständige Vorstand der SÜBA AG. Nach diesem erfolgreich abgeschlossenen und mehrfach ausgezeichneten Pilotprojekt werden die Mikrowindturbinen auch auf anderen SÜBA-Baustellen eingesetzt, um die autarke und grüne Energieversorgung weiter auszubauen.

„Das Koloman“: Modernes und nachhaltiges Wohnen mit Gartenblick im Herzen Stockeraus

In der Hauptstraße 8 in Stockerau entstehen inmitten einer Grünanlage unter dem Namen „Das Koloman“ mit einer Gesamtnutzfläche von rund 22.000 m² insgesamt 187 durchgehend barrierefreie Miet- und Eigentumswohnungen (13.600 m²) und eine Garage mit 286 Stellplätzen inklusive E-Ladestationen (8.320 m²). „Das Koloman“ überzeugt durch einen hohen Wohlfühlfaktor, großzügige Freiflächen, einem Spielplatz und die fußläufige Nähe zur Bahnstation Stockerau, über die man in 20 Minuten die Hauptstadt Wien erreicht. In unmittelbarer Nähe der Wohnanlage befinden sich sämtliche Einrichtungen des täglichen Bedarfs wie Lebensmittelgeschäfte, Schulen, Kindergärten, Ärzte und Apotheken. 

KTHE I Team Farner Public Relations GmbH

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    17.11.2023
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3