DACH-Urlaub 2025: Zwischen Fernweh und Sparkurs

Neuer Behavior Change Report 2025 von YouGov zeigt: Das Reisefieber bleibt – doch finanzielle Realitäten und der Trend zum Heimaturlaub prägen das Ferienverhalten in Österreich, Deutschland und der Schweiz.

© Masson-Simon

Das Reiseverhalten in der DACH-Region wandelt sich: Laut dem YouGov Behavior Change Report 2025, mit Daten aus dem YouGov Shopper Panel, stehen Verbraucherinnen und Verbraucher aus Österreich, der Schweiz und Deutschland vor einem „Holiday Dilemma“ – sie balancieren zwischen der Sehnsucht nach fernen Zielen, begrenzten Budgets und dem Wunsch nach Entspannung in vertrauter Umgebung.

Urlaub im Ausland bleibt begehrt, Budget als Hindernis

Die Lust auf Reisen ins Ausland ist nach wie vor groß: Über die Hälfte der Österreicher (52 Prozent) und Schweizer (52 Prozent) planen in diesem Jahr einen Urlaub im Ausland. In Deutschland fällt der Anteil mit 39 Prozent deutlich niedriger aus. Gleichzeitig gewinnen Inlandsreisen und „Staycations“ weiter an Bedeutung: Fast jeder dritte Deutsche (34 Prozent) verbringt die Ferien am liebsten im eigenen Land.

„Die Reiselust ist ungebrochen – viele möchten nach den pandemiebedingten Einschränkungen endlich wieder verreisen. Doch das Urlaubsverhalten hat sich verändert: Während erschwingliche Traumziele wie die Türkei, Ägypten oder Südostasien weiterhin attraktiv sind, führen finanzielle Überlegungen dazu, dass viele die Vorzüge der Heimat oder nahegelegene Alternativen neu entdecken“, kommentiert Ramona Ottmann, Consultant bei YouGov.

Für diejenigen, die dieses Jahr auf eine Reise verzichten, sind finanzielle Gründe ausschlaggebend: In Österreich geben 46 Prozent, in Deutschland 52 Prozent und in der Schweiz sogar 55 Prozent der Befragten Budgetrestriktionen als Hauptgrund an. Weitere Faktoren sind gesundheitliche Bedenken, familiäre Verpflichtungen oder schlicht fehlendes Interesse am Reisen.

Auch zuhause schaffen viele den „Holiday Feeling“-Moment: Besonders beliebt sind das Nachgehen der eigenen Hobbies (46 Prozent), Grillabende (44 Prozent), das Entspannen in der eigenen Wohlfühloase (31 Prozent), der Besuch lokaler Attraktionen (31 Prozent) und das Ausprobieren neuer Rezepte (27 Prozent). Der Trend zur bewussten Erholung im eigenen Umfeld bleibt stark.

Lokale Genüsse vor Ort 

Wer ins Ausland fährt, möchte vor allem die lokale Küche erleben: 64 Prozent der DACH-Urlauber bevorzugen es, Speisen und Getränke direkt vor Ort zu kaufen. Nur eine Minderheit (11 Prozent) nimmt den Großteil der Verpflegung von zuhause mit. 26 Prozent packen gezielt einige Lieblingsprodukte wie Gewürze oder Snacks ein. Das bietet Chancen für Anbieter regionaler Spezialitäten und den Lebensmitteleinzelhandel im Urlaubsland.

Urlaubsverhalten im Wandel – Chancen für Handel und Tourismus

Die Ergebnisse zeigen: Die Menschen im DACH-Raum sind reisefreudig, agieren dabei aber zunehmend kostenbewusst und genießen zugleich die Möglichkeiten vor der eigenen Haustür. Für Unternehmen aus Reisebranche, FMCG und Einzelhandel ergeben sich daraus vielfältige Potenziale – vom regionalen Angebot über gezielte Ansprache von Staycationers bis hin zu neuen Services für preisbewusste Zielgruppen.

YouGov

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

17.07.2025

Wien trifft Seoul – Sozialer Wohnbau als Vorbild

Der soziale Wohnbau in Wien gilt international als Referenzmodell und zieht regelmäßig Delegationen aus aller Welt an. Ein jüngstes Beispiel dieser Strahlkraft manifestierte sich im Besuch des Bürgermeisters von Seoul, der im Rahmen eines internationalen Bürgermeistertreffens besonderes Interesse am Wiener Modell bekundete. „Seoul ist eine Metropole mit fast 10 Millionen Einwohnern, mit Themen, die wir auch haben – knapper und leistbarer Wohnraum", erläutert Valerija Karsai, Vorstandsmitglied der STUWO, die Hintergründe des hochrangigen Besuchs.

16.07.2025

„Es gibt keinen Hausverstand mehr, wie man die Dinge lösen kann“

Georg Spiegelfeld, Geschäftsführer von Spiegelfeld Immobilien, macht sich so wie viele andere aus der Immobilienwirtschaft seine Gedanken zu der aktuellen Situation – und eigentlich wären viele Probleme mit ein wenig Fingerspitzengefühl und Hausverstand zu lösen. Beides fehlt aber leider den Verantwortlichen.

15.07.2025

E-Mobilität: Transformation und Zukunftsperspektiven

Die Elektromobilität ist mehr als nur eine technologische Innovation – sie ist eine umfassende gesellschaftliche und industrielle Transformation. Ihre Entwicklung gleicht einer strategisch geplanten Reise, die von komplexen Marktdynamiken und technologischen Durchbrüchen geprägt ist.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.07.2025
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 28/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

AeroSurvey Solution Luftbildvermessung GmbH

Theresiengasse 47, 1180 Wien

AeroSurvey Solution – Ihr PropTech-Partner für professionelle Drohneninspektionen. Wir liefern technische Klarheit aus der Luft: schnell, sicher, datenbasiert. Fokus: Gebäudesubstanz-Bewertung via RGB-/Thermalbilder, KI-Schadensanalyse, strukturierte Berichte. Ideal für Ankaufsprüfungen, Sanierungen, ESG-Dokumentation & Beweissicherung. Zielgruppe: BauträgerInnen, HV, ArchitektInnen, ZT, SV, ESG-BeraterInnen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3