Bulldozer und Erklärbär – 7 Konflikttypen und wie du sie überlebst

In den letzten fünf Jahren habe ich über 70 Wirtschaftskonflikte begleitet und mehr als 300 Führungskräfte gecoacht. Dabei wurde vor allem im Trainingsbereich deutlich, dass bekannte Lösungsansätze oft auf Theorie setzen und Menschen in fordernden Situationen nicht abholen. Daher wirken sie kaum.

Melanie Berger

© Melanie Berger

© Melanie Berger

Die Mediation, einer der wirksamsten Prozesse für Konfliktlösungen, wird zudem in Österreich immer noch wenig genutzt. Es braucht also pragmatische Anleitung zur Selbsthilfe.

Ich habe genau deshalb meine Erfahrungen in einem Buch zusammengefasst und am 8. April 2025 veröffentlicht:

„Bulldozer und Erklärbär – 7 Konflikttypen und wie du sie überlebst“ bringt frischen Wind in die Welt des Konfliktmanagements – mit Humor, klaren Worten und einem praktischen Zugang für den Arbeitsalltag.

Warum das Thema jetzt wichtig ist? Nicht nur angesichts der dramatischen und immer schnelleren Entwicklungen im Bereich KI, Geopolitik und Gesellschaft geraten Menschen auch im beruflichen Alltag zunehmend in Konfliktsituationen.

  • Führungskräfte verbringen im Schnitt 30 bis 50 % ihrer Arbeitszeit mit Konflikten – Mitarbeiter:innen immerhin noch 15 %. Das zeigen aktuelle Zahlen vom Hernstein Institut (2022). Konflikte sind also kein Randthema – sie sind Alltag.
  • Trotzdem kommen bewährte Methoden wie Mediation kaum zum Einsatz. In Österreich haben bisher nur 4,7 % der Menschen eine Mediation genutzt – obwohl sie laut einer Studie der Uni Innsbruck in fast 50 % der Fälle den Konflikt vollständig gelöst hat (Projekt MEDIAS, 2021).
  • In Deutschland kennen 68 % der in einer Studie Befragten Mediation als Möglichkeit, aber nur 34 % der Unternehmen setzen diese ein (Roland Rechtsreport, TH Köln 2015).
  • Spannend (und problematisch): Menschen mit niedrigerem Bildungsgrad nutzen Mediation deutlich seltener. In Österreich z. B. nur 2,8 % ohne Schulabschluss. Menschen mit Matura nützen die Möglichkeit bereits zu 8,6 % (Projekt MEDIAS). In Deutschland kennen 83 % der Hochgebildeten, aber nur 50 % der Geringgebildeten Mediation (BMJ, 2022).
  • Dabei ist das Verfahren vielversprechend: 80 % der Mediationen führen zu einer Lösung. Unternehmen, die Mediation aktiv nutzen, sparen laut ILO bis zu 60 % der Verfahrenskosten.

Diese Zahlen sprechen eine klare Sprache: Konfliktlösungen müssen verständlich, wirksam und niederschwellig sein – und genau darum dreht sich mein Buch. Mit Typentest, Selbstironie und viel Praxisnähe – für alle, die in der nächsten Diskussion nicht wie der Esel am Berg stehen wollen.

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum: 08.04.2025

Selbstverlag: Melanie Berger
Gestaltung: Melanie Berger
84 Seiten, vollflächig farbig

Preis auf Amazon: Taschenbuch EUR 20,46, Hardcover € 26,72, Kindle E-Book 5,99
ISBN Softcover: 978-3-9505809-0-7
ISBN Hardcover: 978-3-9505809-1-4
ISBN ePub: 978-3-9505809-2-1

Melanie Berger

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

08.07.2025

„Österreich ist nicht fertiggebaut" – Andreas Pfeiler über Flächenmanagement und Nachhaltigkeit in der Baustoffindustrie

Im Rahmen der Veranstaltung „Ist Österreich fertiggebaut?" spricht Andreas Pfeiler, Geschäftsführer des Fachverbands der keramischen Industrie, über die aktuellen Herausforderungen der Branche. Die Initiative des Fachverbands Steine-Keramik zielt darauf ab, eine transparente und sachliche Diskussion zum Thema Flächeninanspruchnahme zu führen – ein Bereich, für den die Baustoffindustrie oft kritisiert wird.

07.07.2025

Deutschland zeigt, wie es nicht geht: Mietpreisbremse verlängert

Der Bundestag hat die Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 beschlossen – und damit heftige Kritik aus der Immobilienwirtschaft auf sich gezogen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    15.04.2025
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News