Ausschreibung HÄUSER-AWARD 2025: Einfach gute Häuser - gesuchtwerden individuelle und alltagstaugliche Einfamilienhäuser

Bauen ist in den vergangenen Jahren immer komplexer und komplizierter geworden, vor allem in Hinblick auf Konstruktion und Gebäudetechnik. Doch auch in der Architektur müssen die überzeugendsten Lösungen nicht zwangsläufig die aufwendigsten sein, im Gegenteil. Sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, Ansprüche zu überdenken und neu zu definieren, ist in Zeiten von Klimawandel, Energiekrise und knappen Ressourcen wichtiger denn je - und sowohl ökonomisch als auch ökologisch sinnvoll.

Ausschreibung HÄUSER-AWARD 2025

© HÄUSER

Bauen ist in den vergangenen Jahren immer komplexer und komplizierter geworden, vor allem in Hinblick auf Konstruktion und Gebäudetechnik. Doch auch in der Architektur müssen die überzeugendsten Lösungen nicht zwangsläufig die aufwendigsten sein, im Gegenteil. Sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, Ansprüche zu überdenken und neu zu definieren, ist in Zeiten von Klimawandel, Energiekrise und knappen Ressourcen wichtiger denn je - und sowohl ökonomisch als auch ökologisch sinnvoll.

Für den HÄUSER-AWARD 2025 lautet das Motto daher "Einfach gute Häuser". Dabei soll es nicht um freudlosen Verzicht oder radikale Reduktion gehen, sondern vielmehr um Nachhaltigkeit im besten Sinn. Denn Einfachheit in der Architektur kann sich auf vieles beziehen: etwa auf formale, funktionale oder gestalterische Aspekte, auf effiziente Konstruktionen, robuste Technik. Oder auf pragmatische, kostengünstige Lösungen, den sparsamen Umgang mit Fläche, Energie und Material oder auch sortenreines Bauen. Und auch auf flexible Grundrisse, die sich unkompliziert an wandelnde Wohnbedürfnisse anpassen lassen.

Anne Zuber, Chefredakteurin HÄUSER: "Für den HÄUSER-AWARD 2025 suchen wir klug geplante und gestalterisch anspruchsvolle Wohnhäuser, die alltagstauglich, nachhaltig und langlebig sind - gerne auch aus dem Bestand entwickelt. Daher wünschen wir uns neben Neubauten ausdrücklich Umbauten und Erweiterungen. In jedem Fall aber ist einfach gute Architektur gefragt!"

Der international renommierte und jährlich ausgeschriebene Architekturpreis HÄUSER-AWARD wird bereits zum 22. Mal ausgerufen. Teilnahmeberechtigt sind Architektinnen und Architekten aus ganz Europa. Die HÄUSER-Redaktion verleiht den Award gemeinsam mit dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA, dem Verband Privater Bauherren e.V. (VPB), JUNG und Parkett Dietrich. Ausgelobt wird ein Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro. Zusätzlich zahlt der VPB jedem Bauherrn oder jeder Bauherrin eines preisgekrönten Hauses eine Prämie von 1.000 Euro. Diese entfällt, wenn Bauherr oder Bauherrin zugleich Architekt oder Architektin des Hauses sind. Auch 2025 verleiht HÄUSER in Kooperation mit Parkett Dietrich wieder den Interior-Preis für die herausragende Qualität einer innenräumlichen Gestaltung. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert.

Einsendeschluss ist Montag, der 6. Mai 2024. Es gilt das Datum des Poststempels. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Ergebnisse des Wettbewerbs veröffentlicht HÄUSER im April 2025. Die Gewinner werden außerdem im Rahmen einer Preisverleihung offiziell bekanntgegeben und geehrt. Zudem werden die besten Projekte in einem begleitenden Buch vom Prestel Verlag vorgestellt.

Die Wettbewerbsbedingungen und Teilnahmeformulare gibt es unter www.haeuser-award.de.

Die Gewinner des HÄUSER-AWARD 2024 werden in der HÄUSER Ausgabe 02/2024 vorgestellt, die am 12. April 2024 erscheint. Die Preisverleihung findet am 11. April im Rahmen der JUNG- Elbgespräche im Business Club Hamburg statt.

HÄUSER

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    13.02.2024
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung