Atradius rechnet mit mehr Insolvenzen in Österreich

Die abkühlende Konjunktur schlägt spürbar auf die Unternehmen in Österreich durch. Im ersten Halbjahr 2023 meldeten laut Statistik Austria 2.772 Firmen Insolvenz an. Das sind 17 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

© envato elements

"Wir rechnen damit, dass die Zahl der Unternehmenspleiten in diesem Jahr um mindestens 15 Prozent steigen wird", sagt KR Franz Maier, Generaldirektor Österreich, Ungarn und Südosteuropa des internationalen Kreditversicherers Atradius. In 2022 gingen in Österreich insgesamt rund 4.780 Unternehmen insolvent.

Nach einem Wirtschaftswachstum von annähernd fünf Prozent in 2022 wird in diesem Jahr nur noch mit einem geringen Wachstum zwischen 0,3 und 0,5 Prozent gerechnet. Die Inflationsrate lag im Juni bei acht Prozent. Zum Vergleich: In Deutschland lag die Inflation im Juni bei 6,4 Prozent, in der Schweiz bei nur 1,7 Prozent. Für das Gesamtjahr rechnet man in Österreich mit einer Teuerungsrate von 7,6 Prozent.

Besonders betroffen von der konjunkturellen Schwäche sind die Bereiche Bau, Handel, Gastronomie, Verkehr und Warenlagerung. Auch zeigen sich mittlerweile vermehrt Anzeichen von Liquiditätsengpässen im Zahlungsverhalten der Unternehmen. So stieg die Zahl der Nichtzahlungsmeldungen, die Atradius-Österreich-Kunden beim Kreditversicherer nach Lieferungen an österreichische Bauunternehmen eingereicht haben, allein in den ersten sechs Monaten dieses Jahres um mehr als 30 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2022. Auch bei den Unternehmen in den Branchen langlebige Konsumgüter und Textil zeigt sich ein deutlicher Anstieg der Zahlungsverzögerungen. "Die hohen Zinsen, die Energiepreise und die Rohstoffkosten belasten die Unternehmen", sagt KR Franz Maier. Insbesondere der Baubereich werde im zweiten Halbjahr größere Sorgen bereiten, da durch die steigenden Zinsen die Nachfrage nach Krediten für den Hausbau abnimmt. Zudem haben die Banken die Kreditvergabe in Österreich verschärft. So müssen Käufer von Immobilien mindestens 20 Prozent Eigenkapital vorweisen.

Nach den Worten von Franz Maier kommen nun auch immer mehr die Belastungen durch die Zinswende zum Tragen. "Der Zinsanstieg stellt nicht nur so genannte Zombieunternehmen - also jene Unternehmen, die eigentlich über kein wettbewerbsfähiges Geschäftsmodell mehr verfügen, aber aufgrund der staatlichen Corona-Hilfen dennoch am Markt bleiben konnten - vor große Probleme. Auch andere Firmen mit einer zukunftsfähigen Ausrichtung stellt er vor große Herausforderungen. Mit dem Auslaufen der staatlichen Hilfen und der Notwendigkeit, die Kredite jetzt zurückzuzahlen, steigt das Risiko von Zahlungsausfällen", so KR Franz Maier weiter.

Atradius Österreich: Zuversicht für das kommende Jahr

Für das Jahr 2024 ist der Atradius Manager verhalten zuversichtlich. Er rechnet mit weniger Insolvenzen in Österreich und einem stärkeren Wirtschaftswachstum. "Der Wirtschaftsstandort Österreich zeigte sich in den vergangenen Jahren robust, und während andere Länder in eine Rezession rutschten, konnte dies hierzulande bislang vermieden werden", sagt Franz Maier und ergänzt: "Wir gehen davon aus, dass die Inflationsrate 2024 deutlich sinken wird und die Konjunktur in Österreich, aber auch in unseren wichtigsten Exportländern Deutschland, Italien, die USA, die Schweiz und Ungarn wieder anzieht und unsere Unternehmen davon profitieren werden." Die optimistische Einschätzung von Franz Maier deckt sich zudem mit den Ergebnissen einer Atradius-Studie vom Mai dieses Jahres. 54 Prozent der Unternehmen in Österreich rechnen mit höheren Gewinnspannen im kommenden Jahr.

Atradius Kreditversicherung

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

02.08.2025

Gebäude mit Kunstwert – 2.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

31.07.2025

Gebäude mit Kunstwert – 1.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

29.07.2025

Weiter gedacht … die Wohnungsnot wird Realität

Lange genug wurde gewarnt, und lange genug wurde zugewartet. Spätestens Mitte 2026 wird sich das Problem nicht mehr leugnen lassen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    27.07.2023
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 30/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3