Konkret geht es in der Causa um einen unerwartet hohen Kaufpreis bei der erstmaligen Kaufmöglichkeit nach zehn Jahren: Im Durchschnitt verlangt die gemeinnützige Wohnungsgesellschaft ENW von den Mietkäuferinnen und -käufer um 60.000 Euro mehr als ursprünglich vereinbart. Als die Wohnungen vor zehn Jahren bezogen wurden, war die Kaufpreisbildung ganz anders beschrieben worden. Die Kaufpreisbildung war durch den Mietvertrag sowie durch Begleitinformationen über Website, Vorgespräche, handschriftliche Beilagen und Prospekte nach dem "steirischen Modell" dargestellt worden. Dies bedeutet, dass Käuferinnen und Käufer die noch offenen Darlehen und die Landesförderung, Nebenkosten sowie eine Barzahlung in Höhe von zwei Prozent der Herstellungskosten als zusätzlichem Kaufpreis übernehmen. Die Arbeiterkammer Steiermark geht davon aus, dass dies eine vertragliche Vereinbarung ist, die eingehalten werden muss.Die ENW argumentierte hingegen, dass nach einer Novelle des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes (WGG) im Jahr 2016 der sogenannte Buchwert als Mindestkaufpreis nicht unterschritten werden darf. Daher komme es zu einem höheren Kaufpreis als ursprünglich genannt. Die Arbeiterkammer Steiermark verwies dagegen auf die bereits etablierte Rechtsprechung, wonach für Mieterinnen und Mieter bzw. Mietkäuferinnen und -käufer sehr wohl ein günstigerer Preis vereinbart werden kann, der trotz nachträglicher Gesetzesänderungen einzuhalten ist. Zwölf Verfahren zum Messequartier sind bei Gericht anhängig, in diesem ersten Verfahren gaben die Gerichte der rechtlichen Einschätzung der Arbeiterkammer Steiermark nun auch in II. Instanz vollinhaltlich recht: Es liegt eine vertragliche Vereinbarung vor, die einzuhalten ist. Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig, jedoch wurde die ordentliche Revision zum Obersten Gerichtshof nicht zugelassen.
AK-Erfolg: ENW darf Mietkaufwohnung im Messequartier nicht teurer verkaufen
Arbeiterkammer Steiermark
Noch keine Beschreibung vorhanden.
Bewertungen
Dieses Unternehmen wurde bisher: 0 mal bewertet.
Unternehmen
Produkt/Leistung
Bewertungen und Kommentare
Keine Bewertungen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
09.05.2025
"Rekordzahl an Insolvenzen zwingt die Branche sich der Realität zu stellen"
Moritz Kraneis, Geschäftsführer der Deutschen Zinshaus Gruppe, beschäftigt sich mit den derzeitigen Verwerfungen innerhalb der Immobilienbranche in Deutschland und sieht darin auch positive Aspekte.
08.05.2025
Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)
Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.
07.05.2025
Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)
Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.
Dieser Inhalt:
-
Erschienen am:24.01.2024
-
um:11:00
-
Lesezeit:2 min
-
Bewertungen und Kommentare:0
- Jetzt bewerten
-
AK-Erfolg: ENW darf Mietkaufwohnung im Messequartier nicht teurer verkaufen
Likest du als erstes?
Like jetzt
Hilfe
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025
Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!