Ab 2023 Engpass bei Eigentumswohnungen

Die Angebotspreise für Neubauwohnungen in Wien sind seit 2021 um rund 14 Prozent gestiegen, in Niederösterreich um 10 Prozent. Bedingt durch weniger Fertigstellungen von Eigentumswohnungen und gestiegenen Zinsen wird sich die Kurve aber wieder abflachen und das Preisniveau eher stabil bleiben. Das ist nur eines der Ergebnisse zweier Studien, die das Wiener Immobilienvermittlungsunternehmen Austria Real anlässlich seines 10-jährigen Bestehens in Auftrag gegeben hat. Bei Hotelimmobilien zeigt sich ebenfalls ein interessantes Bild: Mit Ausnahme der Steiermark, wo die Verkaufspreise gestiegen sind, hat sich der durchschnittliche Verkaufspreis in allen Bundesländern seit 2019 mehr als halbiert.

Während in Wien im Juli 2021 neugebaute Eigentumswohnungen mit einem Durchschnittspreis von 5.910 Euro pro Quadratmeter verkauft wurden, liegt der Preis seit Juli 2022 bei 6.741 Euro: „Die höchsten durchschnittlichen Preise gibt es wenig überraschend im ersten Bezirk in Wien. Hier kostet der Quadratmeter mittlerweile 21.085 Euro“, sagt Vera Woschnagg, CEO und Gründerin der Austria Real GmbH. Anlässlich des 10-Jahres-Jubiläum ihres Immobilienvermittlungsunternehmens hat Woschnagg zwei Immobilienmarktberichte in Auftrag gegeben, um die Marktlage genauer analysieren zu können.

Rückgang an Fertigstellungen für 2023 erwartet

„Spannend ist auch, dass 2022 um drei Prozent mehr Eigentumswohnungen fertiggestellt werden als 2021: Während der Anteil der fertiggestellten Wohnungen am Gesamtangebot in den letzten beiden Jahren stabil bei 34 Prozent lag, steigt dieser Wert 2022 auf 37 Prozent. Nächstes Jahr allerdings erwartet man einen drastischen Rückgang bei den Fertigstellungen auf ca. 27 Prozent“, so Woschnagg weiter. Das liege daran, dass in den Coronajahren weniger Baugenehmigungen vergeben wurden und sich auch ausländische Investoren zurückgezogen haben. Wegen gestiegener Baukosten und Bankzinsen sind manche Wohnprojekte für Bauträger nicht mehr finanzierbar.

Auch in Niederösterreich sind die Preise für neue Eigentumswohnung gestiegen. Hier liegt die durchschnittliche Steigerung bei ca. 10 Prozent. Vera Woschnagg erläutert: „Die höchsten Preise sehen wir mit 6.808 Euro pro Quadratmeter im Bezirk Korneuburg, gefolgt von Mödling mit 6.449 Euro. Auch in Niederösterreich werden nächstes Jahr weniger Wohnungen fertiggestellt.“

Hotel-Transaktionen haben sich halbiert

Neben den Eigentumspreisen bei Wohnungen hat man sich bei Austria Real auch die Kaufentwicklung am Hotelmarkt angesehen. In der Studie wurden 571 Transaktionen von Beherbergungsbetrieben in Österreich im Zeitraum Jänner 2019 bis Juli 2022 untersucht. Die Analyse zeigt, dass in Tirol die meisten Verkäufe stattfanden und hier, gemeinsam mit Vorarlberg, auch die

höchsten Preise erzielt wurden. Der Spitzenpreis im Hotelsegment lag im Betrachtungszeitraum bei 45 Millionen Euro (Austria Trend Hotel Ananas, Wien).

 

Vera Woschnagg dazu: „Die Transaktionsvolumina sind in den Coronajahren deutlich zurückgegangen, was natürlich wenig überraschend ist, zumal sich Investoren aus dem Hotelmarkt durch den massiven Rückgang der Buchungen in den Lockdownzeiten zurückgezogen haben. Die Anzahl der Transaktionen hat sich inzwischen erholt, die Kaufpreise allerdings nicht.“ – Es seien 2021 zwar wieder annähernd gleich viele Betriebe verkauft worden wie 2019, dies jedoch zu weit niedrigeren Verkaufserlösen: „Die Transaktionsvolumina haben sich fast überall um 30 Prozent verringert, in manchen Bundesländern sogar halbiert“, so Woschnagg weiter. „Für Investoren heißt das, es wäre jetzt ein sehr günstiger Zeitpunkt, Preise zu verhandeln.“

 

Oberösterreich und die Steiermark als Ausreißer im nationalen Trend

Im Gegensatz zu den Verkaufseinbrüchen in den anderen Bundesländern ist das Preisniveau bei Hotelverkäufen in Oberösterreich konstant geblieben, in der Steiermark sogar gestiegen. Dieser Trend lässt sich so erklären, dass in beiden Bundesländern der Umbau von Hotelimmobilien zu Wohnhäusern stark gefördert wird. Auch wenn die Anzahl der Transaktionen in Oberösterreich und in der Steiermark überschaubar ist, handelt es sich hier um einen sehr konstanten Markt.

Investoren sind hauptsächlich Österreicher

Auch über die Herkunft der Hotelkäufer gibt der Marktbericht Aufschluss: „Die meisten Investoren sind in Österreich ansässig. Das Bild in der Öffentlichkeit ist aber möglicherweise ein anderes, weil natürlich ausländische Hotelkäufer ein größeres mediales Interesse wecken“, erklärt Vera Woschnagg. „Dabei haben laut Studie nur 13 Prozent der Käufer einen Wohn- oder Firmensitz im Ausland. Die meisten ausländischen Investoren kommen aus Deutschland oder den Niederlanden.“

Austria Real GmbH

Jasomirgottstraße 6, 1010 Wien

Austria Real ist seit 11 Jahren Ihr professioneller Partner für Dienstleistungen für Verkauf, Bewertung, Liegenschaftssuche und Immobilien-Investments.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    04.10.2022
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3