2N: Die Zutrittskontrolle von morgen sperrt in Wien-Neubau schon heute auf und zu

2N, der weltweite Marktführer für internetfähige Sprechanlagen und Zutrittskontrollsysteme, und die steirischen Smart-Home-Spezialisten von evon machen seit kurzem gemeinsame Sache. Dadurch wird nun auch Wien-Neubau ein wenig smarter und sicherer. Im Rahmen eines ersten Projekts wurde eine neu errichtete Wohnanlage im 7. Wiener Gemeindebezirk mit 2N-Sprechanlagen ausgestattet, die komplett in die Smart-Home-App von evon integriert sind. Für die Bewohner des „Haus Benedikt“ bedeutet dies mehr Sicherheit und Komfort auf neuem Niveau.

© 2N

Smarte Lösungen für das Eigenheim werden auch hierzulande immer beliebter. Einer aktuellen Erhebung der Statistik Austria zufolge hat sich der Anteil der Personen in Österreich, die smarte Solutions zuhause nutzen in den vergangenen beiden Jahren von zwölf auf 21 Prozent erhöht. Die 28 neu errichteten Wohneinheiten im „Haus Benedikt“ in der Wiener Zieglergasse bieten hier das beste Beispiel und spielen – auf gut Wienerisch gesagt – „alle Stückerln“: Von App-basierter Licht-, Beschattungs- und Raumklimasteuerung bis hin zur Möglichkeit, den Lift schon vor Verlassen der Wohnung mittels Smartphone zu rufen. Während die meisten dieser futuristisch anmutenden Features hauptsächlich dem Komfort der Bewohner dienen, erleichtert das neu integrierte Zutrittskontrollsystem nicht nur den Alltag, sondern macht diesen auch sicherer.

Das Smartphone als elektronischer Türsteher

Die Integration der Sprechanlage in die evon Smart-Home-App ermöglicht es den Nutzern seit kurzem, ihre Haustüre von überall aus der Ferne zu überwachen und auch zu steuern. So können Bewohner sich via Smartphone über anklingelnde Besucher informieren lassen und sogar Audiogespräche mit diesen führen. Einbrecher, die an Wohnungstüren klingeln, um festzustellen, ob jemand zuhause ist, können so leicht ausgetrickst werden. Zudem können hochauflösende Fotos und Videos des Eingangsbereichs aufgenommen und über die App abgerufen werden.

Paketzustellung der Zukunft

Der enorme Boom des Onlinehandels hat mittlerweile auch dazu geführt, dass smarte Paketzustellung bei der Konzeption von Automatisierungssystemen vermehrt zum Thema wird. Die Fernverwaltung der Zugangskontrolle über die evon Smart-Home-App ermöglicht es den Bewohnern beispielsweise, die Haustür für einen Kurier zu öffnen, auch wenn sie nicht persönlich anwesend sind. So können Pakete sicher und vor Regen geschützt abgestellt werden. Sobald der Zusteller das Paket abgeliefert hat, verriegelt das System die Tür automatisch wieder.

Open Protocol für nahtlose Integration in Hausautomatisierungssysteme

„Viele Verbraucher haben im Jahr 2022 zurecht kein Verständnis mehr für Smart-Home-Geräte und -Anwendungen, die nicht perfekt zusammenspielen. Aus diesem Grund setzen wir auf Open Protocol. Dies ermöglicht es uns, einzelne 2N-Produkte nahtlos in komplexe Hausautomatisierungssysteme, wie im Haus Benedikt, zu integrieren“, erklärt Radka Talianova, Technology Partner Managerin bei 2N. In eine ähnliche Kerbe schlägt auch Patrick Schaffernak, Head of Sales & Product Management bei evon Smart Home: „Der Bauträger des Haus Benedikt ist nicht nur angetan vom modernen Design der Sprechanlagen, sondern auch begeistert von ihrer Funktionalität. Die Integration von evon

Smart Home ist ein enormer Komfort-Faktor für die Mieter und gibt ihnen die Gewissheit, dass ihre Wohnung immer sicher ist.“ Die Zutrittskontrolle kann, ebenso wie die weiteren Funktionen der evon Smart-Home-App, auch mit Amazon Alexa integriert und somit sprachgesteuert werden.

2N

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    14.12.2022
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News