10.03.2025 15:00

Wo steht die Immobilienbranche bei der Dekarbonisierung des Gebäudebestandes?

Immobilienbestandshalter stehen unter Druck, den Gebäudebestand bis 2050 emissionsfrei und damit klimaneutral zu gestalten. Um dieses Ziel zu erreichen, müssten künftig jährlich zwischen 800.000 und 1,2 Millionen Immobilien saniert werden. Zurzeit sind es aber nur rund 280.000. Scheint das Ziel der Klimaneutralität damit in weite Ferne gerückt?

21.11.2024 15:00

Deutschland: Ausblick auf den Immobilieninvestmentmarkt 2025

Mehr Transaktionen lassen 2025 auf eine leichte Erholung des Investmentmarktes hoffen. Besonders die Assetklassen Wohnen und Logistik sind bei Investoren gefragt, Büroimmobilien sind hingegen differenziert zu betrachten. Die langsame Rückkehr institutioneller Investoren treibt den Markt, Family Offices sind sehr aktiv. 2025 werden wieder mehr Fonds aufgelegt, meist in Form von Individualmandaten und Club Deals.

13.09.2024 09:00

Refinanzierungslücke erreicht in Deutschland 2026 ihren Höhepunkt

Betroffen sind vor allem Büro- und Einzelhandelskredite. Expertenpanel: Kreditnehmer sollten Prolongation ein Jahr im Voraus angehen. Kreditprolongationen werden langwierig, seltener und tendenziell in geringerer Höhe bewilligt.

29.11.2023 17:00

Druck zur Dekarbonisierung von Büroimmobilien steigt

An der Dekarbonisierung des Büroimmobilienbestands führt kaum ein Weg vorbei. Allerdings haben sich die Rahmenbedingungen für entsprechende Investitionen verschlechtert: Bau- und Modernisierungsmaßnahmen sind wesentlich teurer geworden, ebenso die Zinsen für entsprechende Finanzierungen. Gleichzeitig ist die Flächennachfrage nach Büros ebenso rückläufig wie das Kaufinteresse von Investoren.

14.10.2023 09:00

Umfrage: Immobilienbranche im Stimmungstief, Hoffnung auf langfristige Erholung

Die Immobilienbranche befindet sich im Stimmungstief. Dabei geht die Bewertung der aktuellen Marktbedingungen für das eigene Geschäftsmodell je nach Teilbranche deutlich auseinander. Am schlechtesten stehen die Projektentwickler da, institutionelle Investoren und Family Offices schätzen die Lage am positivsten ein.

26.07.2023 11:00

PREA prognostiziert Auswirkungen des Geburtenkollapses auf die deutschen Wohnungsmärkte

Wohnungsbau und Wohnungsinvestitionen in Deutschland müssen viel stärker regionalisiert betrachtet werden als das bislang der Fall ist, das bestätigt eine aktuelle Studie des Technologie- und Immobilienunternehmens PREA, die basierend auf der Anzahl der Geburten, der Sterberate, dem Wanderungssaldo und der wirtschaftlichen Entwicklung die Bevölkerung und das Durchschnittsalter in den kommenden 10, 15 und 20 Jahren für alle Landkreise und kreisfreien Städte in Deutschland prognostiziert haben.

RUECKERCONSULT GmbH

Profil News

Position nicht eingetragen bei

RUECKERCONSULT GmbH

Position nicht eingetragen bei

RUECKERCONSULT GmbH

Position nicht eingetragen bei

RUECKERCONSULT GmbH

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News