Mietrechtsgesetz – Wieso einfach, wenn es auch umständlich geht?
Wie viel an Vereinfachung möglich ist, ohne das Kind mit dem Bad auszugießen, also notwendige Differenzierungen zu opfern, ist schwieriger zu beantworten. Die Komplexität des Mietrechts rührt aus der Breite und Vielfalt des Regelungsgegenstandes: Mietverhältnisse über viele verschiedene Arten von Objekten, unterschieden nach Nutzungsart (Wohnen, Büro, Handel, Logistik), Gebäudealter, Eigentümerstruktur und Errichtungsfinanzierung (gefördert – freifinanziert), können nicht gleich behandelt werden.
Werbung

09.11.2017
Lesezeichen und später Lesen
Mit unseren neuen Funktionen können Sie Lesezeichen anlegen, um Ihre Inhalte schneller wiederzufinden, oder einen Artikel zum später Lesen vormerken – Sie erhalten dann ein Erinnerungsmail nach einigen Tagen.
verstanden
Erinnerung gesetzt!
Wir senden Ihnen in 3 Tagen ein Erinnerungsmail. Sie können den Zeitpunkt dieses Mails in Ihrem Userprofil ändern.